Moriquendi hat geschrieben:Es war interessant zu beobachten, dass sich der Honig in Richtung der Ameise wölbt, sobald sie an ihm saugen. Ich hĂ€tte nicht gedacht, dass ihre Saugkraft so stark ist, da der Honig ja ziemlich dickflĂŒssig ist.
Das liegt an der OberflĂ€chenspannung und der AdhĂ€sion des Wassers, nicht am Saugen. Nimm eine Stecknadel, und steche damit in einen Wassertropfen und zieh die Nadel ein StĂŒck weit heraus. Auch in dem Fall wird sich der Tropfen verformen, ganz so als ob die Nadel saugen wĂŒrde. Mit Honig oder Zuckerwasser geht das auch, wenn man auch langsamer sein muss aufgrund der hohen ZĂ€hflĂŒssigkeit.
Die OberflĂ€chenspannung ist ĂŒbrigends auch Schuld daran, dass Ameisen es immer wieder mal schaffen, in einem Wassertropfen zu ertrinken. Im Bereich des Kleinen und Kleinsten bekommen OberflĂ€cheneffekte eine bedeutende Rolle. Die KrĂ€fte die erforderlich sind, die OberflĂ€chenspannung zu durchbrechen, relativ zur GröĂe Tieres, steigen mit geringer GröĂe.
Bei geeigneten Bedingungen kann eine Ameise auf (Zucker-)Wasser laufen. Bricht sie jedoch ein, kann sie nicht die Kraft aufwenden, die OberflÀche des Tropfens von innen her zu durchbrechen.