Beitrag
von christian » 27. August 2011, 14:01
Kann ich nicht bestätigen; meine F. sanguinea haben bisher völlig schadlos drei Winterruhen in der Garage überlebt.
Erfrieren tun sie so leicht nicht, und bis es wirklich zu kalt wird ist es besser, je kälter es ist (niedriger Stoffwechsel etc.). Allerdings ist es natürlich wichtig, dass man ihnen eine richtige "Runterkühlphase" zur Verfügung stellt, sonst könnten sie evtl. doch noch erfrieren; das würde aber auch für alle anderen Ameisen gelten.
Ich wüsste aber keinen Grund, warum manche Überwinterungsmethoden besser als andere sein sollten; so lange es kalt ist, kann man sie auch gut wasserdicht verpackt im Gartenteich überwintern!
L.G. christian
Edit:
@kaputtinhollywood:
Ja, stimmt; Ameisen in Reagenzgläsern dürfen nur in sicher über-null-Grad-Umgebung überwintert werden, sie könnten sonst platzen; also z.B. Kühlschrank; um ertrinken vor zu beugen.
Die Kolonien, die draußen überwintert werden, müssen mit einem platzresistenten, feuchten Stoff ausgestattet werden, z.B. feuchter Erde oder, sofern luftdicht und kondenzwassersicher verpackt, mit einigen feuchten Wattebauschen.
Übrigens ist F. sanguinea noch besonders winterresistent, sie können Temperaturen von knapp unter -15°C noch überstehen.
Nochmal L.G. christian