Weiße Asseln
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#1 Weiße Asseln
Hallo, liebes Forum!
Mich würde Interessieren, welche Haltungsparameter weiße Asseln benötigen, da ich sie zu meinen Odontomachus spec. ins Formicarium setzen wollte.
und: wo bekomm ich sie her? Denn alle Shops verlangen 15€ Mindestbestellwert. Nur brauch ich so viele Futtertiere nicht
Und auf Reptilica.de sind sie sie ausverkauft?
Hat vielleicht einer privat einen Zuchtansatz abzugeben?
Mich würde Interessieren, welche Haltungsparameter weiße Asseln benötigen, da ich sie zu meinen Odontomachus spec. ins Formicarium setzen wollte.
und: wo bekomm ich sie her? Denn alle Shops verlangen 15€ Mindestbestellwert. Nur brauch ich so viele Futtertiere nicht
Und auf Reptilica.de sind sie sie ausverkauft?
Hat vielleicht einer privat einen Zuchtansatz abzugeben?
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Weiße Asseln
Bekommst du eigentlich in jeden guten Zoofachgeschäft .
Hast du denn keinen in der nähe?
Die bestellen dir auch einzelne boxen von ihrem Lieferanten, wen sie mal was nicht haben, ist bei mir zumindest so.
Mfg Nomion
Hast du denn keinen in der nähe?
Die bestellen dir auch einzelne boxen von ihrem Lieferanten, wen sie mal was nicht haben, ist bei mir zumindest so.
Mfg Nomion
- Herkules
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Weiße Asseln
Hallo Fabey.
Weisse Asseln mögen es am liebsten warm und feucht in humoser Erde.
Die Tiere gedeihen auch noch um Zimmertemperatur rum, jedoch verlangsamt sich natürlich somit auch die Fortpflanzungsgeschwindigkeit.
Sie verwerten Futterreste und sicherlich auch den Kot anderer Wirbellose.
Gerne halten sie sich in Laubhumus auf, wo sie an der Zersetzung teilhaben.
(Das ist die etwas schmierige und etwas zusammenklebende dunkle sich verrottende Laubschicht unter der ersten trockenen Laubschicht in Wäldern)
Wenn Du keinen adäquaten Zoohandel findest kannst du dich in den div. Terraristikforen melden, da wird Dir sicher geholfen.
Gruss Sascha
Weisse Asseln mögen es am liebsten warm und feucht in humoser Erde.
Die Tiere gedeihen auch noch um Zimmertemperatur rum, jedoch verlangsamt sich natürlich somit auch die Fortpflanzungsgeschwindigkeit.
Sie verwerten Futterreste und sicherlich auch den Kot anderer Wirbellose.
Gerne halten sie sich in Laubhumus auf, wo sie an der Zersetzung teilhaben.
(Das ist die etwas schmierige und etwas zusammenklebende dunkle sich verrottende Laubschicht unter der ersten trockenen Laubschicht in Wäldern)
Wenn Du keinen adäquaten Zoohandel findest kannst du dich in den div. Terraristikforen melden, da wird Dir sicher geholfen.
Gruss Sascha
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#4 AW: Weiße Asseln
Vielen Dank für eure Antworten, ich rufe nachher mal bei Obi an, ob sie weiße Asseln mitbestellen können. Ist Kokoshumus bzw Humus-Bricks von Antstore für weiße Asseln geeignet?
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- n.i.l.s
- Halter
- Beiträge: 330
- Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Weiße Asseln
Fabey,
Du musst kein Substat für die Assel kaufen und dieses Kokoszeugs bei Antstore bestellen (und den Versand bezahlen).
Wie Herkules schon sagte: Fahr in den nächsten Wald und hol ein bisschen von der Laubschicht, die Herkules beschireben hatte..
Warum wollt ihr immer für alles Geld ausgeben ??? Man muss nicht alles kaufen....
Grüße Nils
Du musst kein Substat für die Assel kaufen und dieses Kokoszeugs bei Antstore bestellen (und den Versand bezahlen).
Wie Herkules schon sagte: Fahr in den nächsten Wald und hol ein bisschen von der Laubschicht, die Herkules beschireben hatte..
Warum wollt ihr immer für alles Geld ausgeben ??? Man muss nicht alles kaufen....
Grüße Nils
~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~
- Herkules
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Weiße Asseln
n.i.l.s hat geschrieben:Fabey,
Du musst kein Substat für die Assel kaufen und dieses Kokoszeugs bei Antstore bestellen (und den Versand bezahlen).
Wie Herkules schon sagte: Fahr in den nächsten Wald und hol ein bisschen von der Laubschicht, die Herkules beschireben hatte..
Warum wollt ihr immer für alles Geld ausgeben ??? Man muss nicht alles kaufen....
Grüße Nils
Wobei ich noch empfehle, den Laubhumus mindestens 24 Stunden in der Tiefkühltruhe zu frosten, damit keine potentiellen Schädlinge mehr vorhanden sind.
(Genügend nützliche Mikroorganismen werden mit diesem Verfahren weiterhin drin sein)
Natürlich kann man noch Kokohumus rein mischen etc. wenn man das "unbedingt" möchte.
Kokohumus/Bricks alleine sind nicht für die Asseln geeignet da sie dies nicht "fressen".
Gruss sascha
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#7 AW: Weiße Asseln
Ach Müll xD die Humus-Bricks hab ich aber schon. Wenn ich genug tierisches anbiete, mussten sie das doch auch essen, oder?
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#8 AW: Weiße Asseln
Ein bischen weniger "Gossensprache", wäre denke ich angebracht... edit: Danke fürs ändern
Weiße Asseln Knabbern so ziemlich an allem, dennoch sie nur von Aas zu ernähren wäre nicht richtig. Sie bevorzugen eigentlich eher Laub, gammelige Pflanzenreste, Zuccinie, Pilze, Gurke, etc, was eben so abfällt. Habe bisher nichts gehabt, was sie nicht angefressen hätten.
Seit ich bei meinen Riesentausendfüßern welche drin habe, habe ich keine Probleme mehr mit Schimmel auf alten, gammeligen Futterresten, die die Tiere sogar noch lieber mögen als frisches.
lg, doc
Weiße Asseln Knabbern so ziemlich an allem, dennoch sie nur von Aas zu ernähren wäre nicht richtig. Sie bevorzugen eigentlich eher Laub, gammelige Pflanzenreste, Zuccinie, Pilze, Gurke, etc, was eben so abfällt. Habe bisher nichts gehabt, was sie nicht angefressen hätten.
Seit ich bei meinen Riesentausendfüßern welche drin habe, habe ich keine Probleme mehr mit Schimmel auf alten, gammeligen Futterresten, die die Tiere sogar noch lieber mögen als frisches.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen