Fragen zum Umzug

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Fragen zum Umzug

Beitrag von thebest9045 » 10. September 2011, 17:07

Hi,
seit einem Monat halte ich jetzt Camponotus cruentatus und die Königin hat schon 4 Pygmäen zur Welt gebracht. Da ich ein Scheidungskind bin:furchtbartraurig: leben meine Eltern getrennt und ich wohne bei meiner Mutter. Die Ameisen halte ich aber bei meinem Vater. Erst dachte ich wenn ich aller 3-4 Tage nach der Kolonie sehe reicht das, aber nunja es ist schon doof wenn man sein Haustier nur aller paar Tage sieht. Deshalb sollen sie jetzt zu mir kommen. Das Problem ist der Transport. Mein Vater und ich wohnen in der selben Stadt und "nur" 1,5km entfernt, aber die Kolonie ist zur Zeit noch im Reagenzglas und macht auch keine Anstallten in das Ytongnest umzuziehen und das Reagenzglas würde während der Autofahrt im Formicarium herumrollen.
Wie soll ich die Kolonie transportieren? (zu Fuß oder per Auto)
Wie soll ich das Reagenzglas verschließen? Sie haben es nämlich ziemlich ungünstig mit Sand verschlossen (innerhalb und Außerhalb des RG)
Da wir in einem Haus ohne Keller wohnen weiß ich nicht wie ich das mit der Winterruhe regle. In meinem Zimmer ist es während der Wintermonaten ziemlich kühl(15C). Reicht das für eine südeuropäische
Art?
lg



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zum Umzug

Beitrag von Imago » 10. September 2011, 20:13

Hallo thebest9045!

Der Transport sollte kein Problem für die kleine Kolonie darstellen. Nimm dir ein bißchen Watte oder Küchenrolle zur Hand, hole vorsichtig das Reagenzglas aus dem Becken und verschließe es sorgfälltig. Du kannst die Kolonie ohne Bedenken transportieren, auch im Auto. Praktisch wäre es, wenn Du das Reagenzglas dabei in den Händen hälst, so werden kleine Erschütterung noch mal etwas abgefangen.

Um den Sand der im und vorm Reagenzglas ist musst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn etwas Sand im Reagenzglas liegt, wird dies auch nicht schaden.

Schau doch mal ob Du nicht doch noch einen etwas kühleren Ort für die Winterruhe finden kannst.

LG Imago



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Fragen zum Umzug

Beitrag von thebest9045 » 10. September 2011, 20:57

das RG ist zur Hälfte voll mit Sand und davor ist noch einmal Haufen Sand. Sollte ich da nicht lieber den Sand herrausnehmen, damit sie nicht von ihm erschlagen werden oder wäre das für sie zu viel Stress?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zum Umzug

Beitrag von Imago » 10. September 2011, 22:11

Nein, der Sand tut ihnen nichts. Aber wenn Du möchtest kannst Du ihn auch vorsichtig rausschütten.

LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Fragen zum Umzug

Beitrag von Boro » 11. September 2011, 10:53

....man könnte den Sand im Eingangsbereich des Rgs für den Transport auch etwas anfeuchten, dann rieselt er nicht und bildet eine eher kompakte Masse! Dann das Rg in eine Küchenrolle einwickeln, damit es nicht rollt - und wie Imago meint -während der Autofahrt (mit einem Elternteil) in einer kl. Schachtel in der Hand halten.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“