Ja ich denke das könnte recht schwer werden, da ich keinerlei Fotos machen kann, die auch nur annähernd etwas bringen würden. Ich versuche aber mal die Ameisen so gut es geht zu beschreiben.
Die
Wenn ich jetzt die kleinen Kolonien betrachte, also die Alufolie um das Reagenzglas wegschiebe, fangen die Arbeiterinnen an mit der
Heute ist mir besonders aufgefallen, dass sie neuer "Beute" sehr aggressiv gegenüber sind. Habe einen Mehlwurm überbrüht und aufgeschnitten und dann in das Reagenzglas gelegt. Die Arbeiterinnen die damit in Kontakt kamen machten den Eindruck als wollten sie wie eine Wespe "stechen". Setzten sich also auf den Mehlwurm und haben diesen sozusagen mit dem spitzen Ende der
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass die
Dann kann ich noch sagen, dass alle 3 Kolonien bis jetzt zwischen 10 und 15 Arbeiterinnen großgezogen haben, mit den bis jetzt vorhandenen
Ich hoffe mit den Infos könnt ihr etwas anfangen was mich weiter bringt. Ich will die kommenden Tage mal versuchen beim Optiker eine einigermaßen gute Lupe zu bekommen, in der Hoffnung, dass ich in Verbindung mit der Luupe etwas bessere Bilder zustande bekomm, anhand dessen man eventuell dann eine Bestimmung vornehmen kann.
LG und einen schönen Abend noch!
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
PS: Habe grade nochmal nachgeschaut wann ich die Ameisen aufgelesen habe. Dass war am Dienstag den 4 Juli in Herne bei mir vor der Haustüre. War der 2te Schwarmflug den ich in diesem Jahr beobachten konnte. Das war mittags gegen ca. 16 Uhr bei einer geschätzten Temperatur von ca. 27° Celsius.