Beitrag
von KyneGyne » 13. September 2011, 21:25
Bliebe noch die etwas kompliziertere Methode mit separater Regelung: Du bräuchtest ein separates Thermostat (der oder das Thermostat?) im Kühlschrank, welches den gewünschten Bereich regeln kann und eine Steckdose schaltet, in welcher das Kühlschrank-Kabel steckt.
Wo sind die Elektriker unter uns, die verstehen, was ich meine und es besser erklären können, evtl. mit Best.-Nr. bei Conr**?
Andere Möglichkeit: Nimm eine Styropor-Kiste, die klein genug für den Kühlschrank ist, aber groß genug, um zu dem Formicarium noch genug Masse (z.B. Kühlakkus, Wasserflaschen zur Temperaturpufferung) zu beherbergen.
Fülle sie mit F. und Masse bei Raumtemperatur.
Stelle sie für eine gewisse Zeit in den Kühlschrank und nimm sie für eine gewisse Zeit wieder heraus (Keine Ahnung, wie lang die Intervalle sein müssen, das müsste man probieren).
Verlängere die Zeit im Kühlschrank und verkürze die Zeit außerhalb, bis sie bei der gewünschten Endtemperatur sind.
Nur zur Info: Ich habe mir das gerade aus den Fingern gesaugt. Keine Garantie, dass es funktioniert! Evtl. scheitert es sowieso an einem zu großen Formicarium.
Gruß
KyneGyne