Pharaonenameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Meridians
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12. September 2011, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von Meridians » 14. September 2011, 22:36

Guten Abend, ich kann mich irgendwie nicht richtig beruhigen,nun musste ich heute beobachten, das die Ameisen,womöglich Eier wegtransportieren,ich kann es nicht genau entziffern was sie da aufm rücken oder mund haben. mir ist mulmig und seit tagen bekomm ich nichts mehr richtig runter.... wenn das so weiter geht*das futter wird lediglich eventuell von einer dose(köder)mal genommen,wobei das mehr verteilt rumliegt,aber 1 ameise von keine ahnung wievielen....meine große tochter,ich hab noch eine große wurde heute ebenfalls von 2 stück in den oberarm gebissen,sie steckt das weg,aber das die so auf einen losgehen....find ich beunruhigend.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#26 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von Ossein » 15. September 2011, 03:21

Ja, Meridians,

das ist alles sehr anstrengend und unser aller Mitgefühl ist Dir sicher.

Natürlich sind diese kleinen Viecher, wenn man mal ein Auge dafür bekommt, überall zu sehen und wahrscheinlich wirst Du Dich in dieser Situation kaum beruhigen können.

Was ist denn mit Alternativen? Kannst Du vielleicht, bis zu Eurem Umzug, mit den Kindern woanders unterkommen? Was sagt der Vermieter? Ob er Dir worübergehend eine der unteren Wohnungen (wenn sie leer wären) überlassen kann? Hat er kurzfristig und kulant Alternativen anzubieten?
Warst Du vielleicht mal bei einem Mieterverein, oder hast Kontakt dahin aufgenommen? (Mietminderung, Anspruch auf Ersatzwohnung o.ä.)

Hast Du das mal ausprobiert mit dem "Autan"?

Jetzt, wo es kälter wird, werden auch die Aussichten deutlich besser, dass Du Deine Sachen ameisenfrei aus der Wohnung bekommst, wenn Du diese nicht beheizt selbstredend.

Ansonsten aber können wir noch so sehr beruhigend auf Dich einreden - da Dich die Tiere an und für sich so anekeln und aufbringen, denke ich, dass ein geordneter Rückzug, sobald wie irgend möglich, das heilsamste für Dich (und damit Euch) wäre.
(Verstehe mich bitte nicht falsch, ich glaube meine Frau würde u.U. sehr ähnlich reagieren ;) Und ich würde mein Leben riskieren, wenn ich da mit meinem myrmekologischen Interesse versuchte dagegen zu halten :fettgrins:.)

LG, Ossein.



Meridians
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12. September 2011, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von Meridians » 15. September 2011, 18:35

Jetzt werden doch Köder in den ganzen Wohungen gelegt,aber mal ganz ehrlich,das Nachbarhaus,das die Ameisen seit Juli hat...wird auch nicht besser... eine Nachbarin sagte heute,es werden mal mehr und mal weniger,hab ich heute bei mir auch beobachtet,das macht mir sorgen,solange sind die drüben schon... ich hab echt die befürchtung,das das ködern nichts bringt.... Können diese Ameisen schwimmen?wie kann ich nudeln und sowas schützen? original verpackte sachen scheinen denen ja auch noch nichts aus zu machen..



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von dr.Ant » 15. September 2011, 19:06

Bei meinem Vater hat es Fliegen deshalb ist das ganze essen im Kühlschrank,versuchs mal
vielleicht kommen die Ameisen nicht rein und wenn doch werden sie von derKälte gekillt,bin mir aber nicht sicher.
viel Glück
dr.ant


Sage NEIN zur Negativität!!!

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#29 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von DermitderMeise » 15. September 2011, 19:40

Meridians hat geschrieben:Können diese Ameisen schwimmen?

Definiere "schwimmen"! Sie können auf dem Wasser treiben wie alle kleinen Insekten, werden sich aber nicht freiwillig ins Wasser stürzen wie Feuerameisen.v Wenn man einen Tropfen Spüli reintut, ist es mit dem Schwimmen aber auch vorbei.

wie kann ich nudeln und sowas schützen?

In luft-/aromadichte Dosen verpacken.

original verpackte sachen scheinen denen ja auch noch nichts aus zu machen..

Wie ist das zu verstehen? Sie gehen da ran oder nicht?



Meridians
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12. September 2011, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von Meridians » 16. September 2011, 09:30

In der Küche hab ich bis jetzt noch keine gesehen und wenn sich mal eine zur Türe verirrt hat,hab ich diese gleich weggemacht und die Laufstrasse mit Essig geputzt.Ich weiß zwar nicht was nachts los ist,konnte bis jetzt morgens noch nicht sehen.Ich schau immer wieder mal,nur langsam werd ich müde. Die Familie über uns hat Meerschweinchen,sie haben den Käfig ins Wasser gesetzt, deswegen meine Frage wegen dem Schwimmen. Schlimm,es zerrt unwahrscheinlich an den Nerven.



Meridians
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12. September 2011, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von Meridians » 16. September 2011, 09:53

Ich hab noch ne Frage,was mach ich,wenn ich jetzt ein Nest finden würde und es wäre in einem Schrank oder hinter einem Schrank,ich kann den Schrank ja schlecht mit kochendem Wasser abgießen.... Hab überlegt mal den einen im Flur unter die Lupe zu nehmen,da schleichen viele dran um drum...ich kann meißt erst was tun wenn die kleinen schlafen... Wie bekomm ich das Nest kaputt? Ich denk zwar eher das die hier in der Wand bzw. unter dem Boden heimaten, hier in dem Altbau gibt genügend Ritzen...trotzdem hab ich die Vermutung, das in den beiden stark befallenen Zimmer irgendwo im Schrank,was ist mit nem Pc, wie bekomm ich das z.B. da weg?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Pharaonenameisen

Beitrag von Gast » 16. September 2011, 10:04

Einen Pharaoameisen-Befall mittels Giftködern zu tilgen kann mehrere Monate dauern! Dabei sind die Köderdosen immer wieder in kurzen Abständen zu wechseln, durch den beauftragten Schädlingsbekämpfer. Der sollte in der Lage sein, zu beurteilen, wann der Köder aufgebraucht oder unbrauchbar geworden ist. Aber es gibt keine praktikable Alternative.

Je mehr giftfreies Futter im Haus zur Verfügung steht, desto länger dauert es, bis wirklich alle Teilvölkchen vernichtet sind. Natürlich kommt es auch auf das verwendete Köderpräparat an; auch da kann ich in Unkenntnis dessen, was bei Ihnen eingesetzt wird, nur hoffen, dass es brauchbar und wirksam ist.

Die Ameisen werden nicht aktiv eine Wasserfläche überqueren, und sie können darauf auch keine Duftspur absetzen, somit keine Artgenossen rekrutieren.
Kühlschränke neuerer Bauart sind so dicht, dass Pharaoameisen nicht eindringen können. Originalverpackte Lebensmittel sollten sie nicht angreifen, aber Wegschließen in dichten Behältern ist bestimmt nicht falsch.

Selbstverständlich sollten auch Müllbehälter möglichst oft geleert und evtl. ausgewaschen werden. Man muss überhaupt gründlich darüber nachdenken, wo etwas für die Ameisen Fressbares sein könnte. Nur als Beispiel: Auf Dachböden gibt es häufig dort vertrocknete Insekten, die im Sommer (wenn es halt warm genug ist ...) ausgebeutet werden. - Je weniger Futter die Tiere finden, desto eher nehmen sie den Fraßköder an.
Selbst gebrauchte Taschentücher können für die Ameisen durchaus appetitliche und nahrhafte Sekrete enthalten...

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“