Camponotus cruentatus und Temnothorax nylanderi
- thebest9045
- Halter
- Beiträge: 292
- Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Camponotus cruentatus und Temnothorax nylanderi
Hi,
meine Camponotus cruentatus befinden sich zur Zeit in einer 40cm*30cm*20cm Arena mit externem Ytong Nest. Nun habe ich vor in einer 60cm*30cm*20cm Arena mit intigriertem Ytongnest Temnothorax nylanderi zu halten und deren Arena, bei entsprechender Koloniegröße der cruentatus, mit deren Arena zu verbinden. Das Camponotus lingusperda mit Temnothoraxarten gut auskommt ist ja allgemein bekannt, aber Camponotus cruentatus werden ja von vielen als sehr aggressiv beschrieben. Kann ich diese beiden Arten zusammen halten?
meine Camponotus cruentatus befinden sich zur Zeit in einer 40cm*30cm*20cm Arena mit externem Ytong Nest. Nun habe ich vor in einer 60cm*30cm*20cm Arena mit intigriertem Ytongnest Temnothorax nylanderi zu halten und deren Arena, bei entsprechender Koloniegröße der cruentatus, mit deren Arena zu verbinden. Das Camponotus lingusperda mit Temnothoraxarten gut auskommt ist ja allgemein bekannt, aber Camponotus cruentatus werden ja von vielen als sehr aggressiv beschrieben. Kann ich diese beiden Arten zusammen halten?
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Camponotus cruentatus und Temnothorax nylanderi
Hallo,
beide Camponotus-Arten sind - große Kolonien vorausgesetzt - sehr aggressiv. Bevor du weitere Entscheidungen triffst, würde ich die Lektüre dieses Themas empfehlen, in dem es genau um die "Kann ich die zusammenhalten"-Frage geht.
Du möchtes T. nylanderi in einem Porenbeton-Nest halten?
edit: Ich vergaß den eigentlichen, ganz wesentlichen Punkt! Die beiden Arten (cruentatus & nylanderi) kommen wohl nur in Ausnahmefällen, wenn überhaupt, zusammen vor, weil sie sehr verschiedene Umweltansprüche haben. Für T. n. s. hier ein Beitrag von Merkur, mediterranes Klima ist dir im Vergleich dazu ja wahrscheinlich bekannt.
beide Camponotus-Arten sind - große Kolonien vorausgesetzt - sehr aggressiv. Bevor du weitere Entscheidungen triffst, würde ich die Lektüre dieses Themas empfehlen, in dem es genau um die "Kann ich die zusammenhalten"-Frage geht.
Du möchtes T. nylanderi in einem Porenbeton-Nest halten?
edit: Ich vergaß den eigentlichen, ganz wesentlichen Punkt! Die beiden Arten (cruentatus & nylanderi) kommen wohl nur in Ausnahmefällen, wenn überhaupt, zusammen vor, weil sie sehr verschiedene Umweltansprüche haben. Für T. n. s. hier ein Beitrag von Merkur, mediterranes Klima ist dir im Vergleich dazu ja wahrscheinlich bekannt.
- thebest9045
- Halter
- Beiträge: 292
- Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Camponotus cruentatus und Temnothorax nylanderi
Also Soulfire hält ihre Temnothorax nylanderi Kolonie auch in einem Ytong Nest. Wenn das nicht funktionieren würde, biete ich ihnen eben einen anderen Nesttyp an. Das mit der Vergesellschaftung würde ich so regeln, dass ich die Arenen erst verbinde wenn beide Kolonien nicht mehr in den Gründungphasen sind, sodass jede von ihnen einen Angriff der anderen überleben würde. Wenn sie sich gut vertragen, dann habe ich Glück, wenn nicht, dann habe ich den Vorteil, dass ich sie in 2 verschiedenen Arenen halte und ich trenne diese einfach wieder. Ich wollte noch fragen, ob ich das richtig verstehe: Camponotus cruentatus und lingusperda sind von der Agressivität her gleich? (Ich weiß, komischer Satzbau)
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Camponotus cruentatus und Temnothorax nylanderi
Ich halte das eigentlich für unbedenklich. Temnothorax/Leptothorax sind gewöhnlich eher äußerst zurückhaltend und verstecken sich, wenn denn möglich. Es ist diesbezüglich also nicht schlecht, wenn man die Arena mit etwas mehr Landschaft als einer schlichten Glasplatte ausstattet. In diesem Fall würden die Camponotus die Anwesenheit ihrer kleinen Nachbarn kaum/gar nicht bemerken.
Vorteilhaft wäre es auch, wenn du den Nesteingang von Temnothorax etwas enger machst, damit die C. cruentatus nicht an dieBrut bzw. Königin kommen; die sind groß und unbeweglich genug, um den aggressiven Camponotus zum Opfer zu fallen.
Sonst klingt das ganze wirklich nach einer schönen Idee; gerade in einem Waldformicarium kann das wirklich schön sein
Zum Thema mediterranes Klima: Wenn man das wirklich so ernst nimmt, kann man doch nur die Arena/Nest d. C. cruentatus entsprechend gestalten, das Nest der Temnothorax könnte man ja auch extern anlegen, wenn es dir nicht so wichtig ist, dass sie zusammen in einem leben.
Eine gesunde Feldschicht in der Arena könnte sicherlich auch keinen schlechten Einfluss auf die Auslebung der Klimavorlieben der unterschiedlichen Arten haben
L.G. christian
Vorteilhaft wäre es auch, wenn du den Nesteingang von Temnothorax etwas enger machst, damit die C. cruentatus nicht an die
Sonst klingt das ganze wirklich nach einer schönen Idee; gerade in einem Waldformicarium kann das wirklich schön sein
Zum Thema mediterranes Klima: Wenn man das wirklich so ernst nimmt, kann man doch nur die Arena/Nest d. C. cruentatus entsprechend gestalten, das Nest der Temnothorax könnte man ja auch extern anlegen, wenn es dir nicht so wichtig ist, dass sie zusammen in einem leben.
Eine gesunde Feldschicht in der Arena könnte sicherlich auch keinen schlechten Einfluss auf die Auslebung der Klimavorlieben der unterschiedlichen Arten haben
L.G. christian