Also, Vorbau???
Meinst du damit das Nest?
Als Nest benutze ich ein Porenbetonstein, der an der Scheibe steht, von innen halt
Als Bodengrund habe ich Gips genommen, jedoch ist dieser ziemlich langweilig und ich werde mein Formicarium im Winter auch nochmal umbauen, denn es gefällt mir überhaupt nicht
Eine Sand-Lehm Mischung klingt gut. Du musst es feucht einfüllen, also ich würde sagen so 1 - 2 cm reichen und trocknen lassen. Das sorgt dafür, dass deine Ameisen nicht im Bodengrund verschwinden...Denn wenn dieser nass ist wird dort drinnen sehr gerne gebuddelt
Also, als dein Ausbruchsschutz klingt super. Aber ich denke eins von beiden reicht auch.
Ein 60l Aquarium mit Deckel gibt es meistens nur als Starter-Set zu kaufen und da ist dann auch eine Pumpe, eine Heizung und Fischfutter dabei.
Ich kenne mich da aus, denn ich bin seit ca. 6 Jahren leidenschaftliche Fischmama
Also, da ich da einigermaßen Ahnung habe, kann ich dir gleich sagen, dass dieser Deckel nicht 100% schließt. Zwar ist gleich Licht mit eingebaut aber er ist für die Ameisenhaltung schon etwas umständlich dieser Deckel.
Denn zum Füttern musst du ihn komplett abnehmen, da die Löcher zumindestens bei all meinen Starterbecken immer zu klein waren um mit der Hand reinzufassen.
Und du kannst auch nicht von oben reinschauen.
Meine Arena ist ein 54 l Becken, welches ich so ohne Deckel gekauft hatte.
Den Deckel habe ich mir aus einer Plexi-Glas Scheibe und einem Spritzschutzdeckel für die Bratpfanne selbstgebaut.
Dieser Deckel schließt zu 100% und ein Ausbruch ist unmöglich, selbst ohne jeglichen anderweitigen Ausbruchsschutz.
Wichtig ist dabei nur, dass der Deckel immer ordentlich liegt
Diese Konstruktion ist auch billiger als ein 60l Aquarium mit Deckel zu kaufen. Und ein weiterer Vorteil ist, in der Tierabteilung eines orangen Eichhörnchenbaumarktes gibt es diese Becken in jeder erdenklichen Größe.
Von 15l bis 150l ist hier so ziemlich alles drinnen
LG
Ina