AnfÀnger.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 AnfÀnger.

Beitrag von Krafty » 3. Oktober 2011, 01:39

Hallo Zusammen,
ich heise Matthias bin 23 Jahre alt und komme vom Bodensee.
Ich halte/zĂŒchte Mantiden(Gottesanbeterinen) habe mich aber schon seid lĂ€ngerer zeit mit dem Thema Armeisen befasst und mich nun Entschlossen mir eine Kolonie zuzulegen.
Da ich neu bin kenne ich mit mit den Arten und haltungsbedingungen nicht so aus, und hoffe von euch Erfahrenen ein paar vorschlĂ€ge ĂŒber die Passende Art zu bekommen.

Nun erstmal zu den sachen die ich habe/den Tieren bieten kann.
Temperaturen habe ich ihn meinem Zuchtzimmer von 26-30°C am Tag 20-22°C nachts.
Habe genĂŒgend möglichkeiten die Tiere zu FĂŒttern da ich selber Futtertiere fĂŒr meine Stirnlappenbasilisken ZĂŒchte.Von Maden bis Fliegen,Heimchen,MehlwĂŒrmer alles dabei.
Ich habe mich im Vorfeld schon ein bischen Schlau gemacht, was mich interessieren wĂŒrde.
Keine Blattschneidenden Armeisen.
Körnersammelnde oder Fleischverwertende arten.
Die Art sollte auf jedenfall keine Winterruhe machen oder wen dan nur eine Kurze.
Sie sollte in das Raumklima Passen.
Einheimische art oder Exotische Art ist egal.Nur nicht gleich Paar 100€ Teuer.
Sie sollte ĂŒbersichtlich bleiben ungefĂ€hr an die 1000 Induviduen.

Ich hoffe ihr könnt mir eine etwas grĂ¶ĂŸere Auswahl anbieten.
Jagende Armeisen wÀre auch sehr Toll.

Vielleicht hat der eine oder andere auch eine Königin vielleicht sogar mit ein paar Arbeiterinne dazu abzugeben/zu verkaufen/tauschen gegen Mantiden?

Auf eine gute gemeinschaft und dankeschonmal im Voraus.
liebe grĂŒĂŸe Matthias;)



Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: AnfÀnger.

Beitrag von Krafty » 3. Oktober 2011, 15:24

Kann mir jemand helfen wÀre sehr dankbar.

Was meinst ihr zu dieser art?
Polyrhachis dives.


grĂŒĂŸe matthias



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: AnfÀnger.

Beitrag von DermitderMeise » 3. Oktober 2011, 16:02

Kannst du etwas mehr Geduld haben wÀre sehr hilfreich.

GrĂŒĂŸe DmdM



Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: AnfÀnger.

Beitrag von Krafty » 3. Oktober 2011, 16:10

Entschuldigung fĂŒr meine Neugier :andiewand:

grĂŒĂŸe matthias



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: AnfÀnger.

Beitrag von christian » 3. Oktober 2011, 20:44

P. dives es nicht unbedingt zu empfehlen. Sie sind zwar nur schwer zu killen, aber grĂ¶ĂŸere Kolonien können leicht zum Problem werden.

L.G. christian



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: AnfÀnger.

Beitrag von dominikvie » 3. Oktober 2011, 20:56

Hi
Ich halte auch Polyrhaches dives und bin begeistert von dieser Art.
Anfang gab es altbekannte Probleme mit dieser Art. RumtrÀgen der Toten und attackieren der Schwestern.
Seit ich jedoch die Laufwege erweitert habe ist dies nicht mehr der Fall!
Habe nun drei Becken und somit haben sie derweil genug platz.

(SchÀtze die Koloniegroesse auf Ca. 500 Individuen)

sie "fressen" was alles, haben grossen durst und sind immer beschÀftigt;-)

Der Geruch erinnert leicht an Maggie aber derzeit nicht unbedingt unangenehm. Nur wahrnehmbar wennman den kopf in das Nest formicarium hÀlt :-)
Zwischendurch mal lĂŒften dann ist es völlig in Ordnung.
Mal sehen wie es weiter geht.

LG



Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: AnfÀnger.

Beitrag von Krafty » 4. Oktober 2011, 12:29

Habe mich ĂŒber die Art informiert sie wird wirklich zu groß es sollte zwar schon wuseln aber nicht so das die Becken aus allen nĂ€hten Platzen.

hat sonst noch jemand ein guten Tipp welche art/en in frage kÀmen?

danke Matthias



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#8 AW: AnfÀnger.

Beitrag von Fabey93 » 4. Oktober 2011, 18:03

Ich kann Odontomachus empfehlen.
Bei mir jedenfalls entwickeln sie sich (derzeit noch) gut. Wie das mit dem neuen Formi aussieht weiß ich leider noch nicht, da das Nest VIEL zu nass ist.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“