2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von thebest9045 » 6. Oktober 2011, 18:33

Gestern ist meine Kolonie Temnothorax nylanderi angekommen. Statt den angegebenen 26-50 Arbeiterinnen waren es ca. 70. Seit ich das RG geöffnet hatte liefen immer mindestens 10 Arbeiterinnen in der Arena herum. Ihre Aktivität und ihre Größe faszinieren mich von Anfang an. Eine wirklich tolle Ergänzung zu meinen Camponotus cruentatus. Nun das Problem:
Als ich gestern Nachmittag in das RG schaute waren darin 2 Königinnen, wobei die eine immer ca. 2-3 cm von dem Rest der Kolonie entfernt im RG saß. Gestern Abend dann irrte eine Königin in der Arena herum. Ich dachte schon sie würde sich tot laufen, legte ihr aber ein frisches RG in die Arena falls sie nur ein neues Nest suchte. Heute Nachmittag konnte ich beobachten wie sie am Kunststoffboden einer Kunststoffpflanze im Boden grub. Nur eine Stunde später sah ich ständig Arbeiterinnen in und aus dem neuen Nest gehen. Die große Kolonie war aber noch im RG. Dann war ich 3 Stunden weg. Als ich wieder kam waren beide RG leer und die gesamte Kolonie in das Erdnest gezogen und eine Königin irrte wieder draußen herum, wobei sie fast 10 Minuten im Ytong-Nest verbrachte, es dann aber wieder verließ. Die Sand-Lehmmischung in der Arena ist noch feucht, weil ich die Pflanze zusammen mit der Kolonie bekommen habe und erst kurz vorher eingesetzt habe. Durch die Lampe ist schon fast der gesamte Arenaboden hart geworden, außer eben um die Pflanze herum. Falls jemand mein Problem nicht erfasst hat:
Die Kolonie soll wieder aus dem Erdnest ausziehen und (am besten) in das Ytong-Nest einziehen!
Meine Idee wäre jetzt alle Wasserquellen aus der Arena zu entfernen und nur noch das Ytong-Nest zu bewässern, sodass die Kolonie umzieht. Würde das funktionieren? Hättet ihr noch andere Lösungsvorschläge? Und was soll ich mit der anderen Königin machen?
Hier ein Foto der Arena:
und ein Foto der Pflanze mit dem Nesteingang.

Bilder nicht mehr vorhanden!



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von Moriquendi » 6. Oktober 2011, 18:47

Hallo thebest9045,

deine Temnothorax haben sich sehr wahrscheinlich in den Boden eingegraben, weil er noch feucht ist. Wenn du die Arena nicht mehr befeuchtest und trocknen lässt und ihnen gleichzeitig einen befeuchteten Ytong anbietest, werden sie wahrscheinlich wieder umziehen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass sie im staubtrockenen Substrat leben wollen.

Mir scheint, dass die zweite Königin nicht zur Kolonie gehört, da sie sich von der Kolonie entfernt. Allerdings wird sie anscheinend ja auch nicht angegriffen? Vielleicht ein fehlgeschlagener Pleometrose-Versuch? Bei schon 70 Arbeiterinnen aber schwer vorstellbar, dass da noch keiner handgreiflich geworden ist ;).
http://www.ameisenforum.de/members/thebest9045.html


per aspera ad astra

Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von thebest9045 » 6. Oktober 2011, 18:59

Also als die Königin angefangen hat das neue Nest zu graben haben ihr einige Arbeiterinnen geholfen und später hat sie ja auch mit mehreren Arbeiterinnen darin gelebt. Das Prolblem ist das sich die beiden Königinnen nicht unterscheiden lassen. So könnte es sein, dass die eine ein neues Nest gegraben hat und alle Arbeiterinnen mit zu ihr gezogen sind und die (nicht herum geirrte) Königin jetzt in der Arena herumläuft oder dass die eine ein neues Nest gegraben hat und die andere sie daraus wieder vertrieben hat und mit Ihrer Kolonie umgezogen ist.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von Gast » 6. Oktober 2011, 20:53

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Temnothorax_nylanderi

Die Art lebt weder im Boden, noch zwischen oder unter Steinen, auch nicht in Ytong, sondern in Totholz (Zweige bis Bleistift-Durchmesser, in Borkenstückchen, oder in hohlen Eicheln bzw. Haselnüssen, alles am Boden liegend).

Um ihnen eine halbwegs naturnahe Bleibe anzubieten, klebst Du am besten eine halbe Haselnussschale oder die Hälfte einer Erdnussschale (nicht Walnuss, die ist zu groß!) auf einen kleines Stück Glas (Objektträger etc.), machst ein winziges Loch in den Rand der Schale (< 1 mm Durchmesser) und legst das Ganze in die Arena, Glas nach unten.
Wenn das Völkchen dort eingezogen ist, kannst Du die Konstruktion mit dem Glas an die Vorderseite Deines Formis kleben (geht z.B. mit Tesafilm), so dass Du Einblick in die Schalenhälfte hast. Hängst Du von außen ein Stückchen rote Folie (oder auch Papier, Alufolie, …) vor das Nest, werden die Tierchen sich wohl fühlen, und Du kannst gelegentlich die Verdunkelung hochheben und ins Nest schauen.

Viele Nester von T. nylanderi enthalten im Herbst noch eine oder ein paar unbegattete Jungweibchen, die den Hochzeitsflug verpasst haben, sich dennoch entflügeln und zunächst wie Arbeiterinnen verhalten. Bis zum Frühjahr „verschwinden“ diese Gynen aus den Nestern im Freiland, sterben oder hauen ab. Wenn eine begattete Königin im Nest ist, verbleibt diese darin.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von thebest9045 » 6. Oktober 2011, 21:10

Viele Besitzer von Temnothorax nylanderi halten ihre Kolonien in Ytong-Nestern. Lasius niger beispielsweise lebt in der Natur doch auch nicht in Ytongsteinen. Da könnte man eine lange Diskussion darüber führen.Sry, aber ich finde dass das auch nichts mit meiner Frage zutun hat und deshalb hier auch nicht hingehört.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von christian » 6. Oktober 2011, 21:43

Lasius niger beispielsweise lebt in der Natur doch auch nicht in Ytongsteinen.


Der Unterschied: Täten sie aber, wenn du in die Natur einen solchen Stein legen würdest.
Temnothorax sp. (wahrsch. nylanderi, nicht sicher) habe ich aber im Wald auch mehrfach unter Steinen und auch in HALBEN, LEEREN WALNÃœSSEN gefunden!

Oder lag das an der enormen Nistplatzkonkurenz in Eichenmischwäldern wie meinem hier?

Das Formicarium ist aber weder sonderlich natürlich (mediterran, also wirklich^^) noch günstig eingerichtet; Temnothorax bewohnt schattige Lebensräume in vorzugsweise Eichenmischwäldern, nicht fettpflanzenbewachsene Wüstenstreifen.

Sie werden sich nicht sonderlich tief unter dem Stein vergraben haben, du brauchst ihn wahrscheinlich nur umzudrehen, und du hast das ganze Volk vor der Nase sitzen.

Wie Merkur schon gesagt hat, handelt es sich bei der Gyne um eine unbegattete Gyne, die in ihrem Nest die Funktion einer Arbeiterin übernommen hat. Nestvorschläge hat Merkur ja auch reichlich angeführt; eine passendere Antwort könnte es meiner Meinung nach gar nicht geben!

L.G. christian

Edit: Ich würde übrigens mal den PTFE-Streifen überprüfen!



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von Isi » 6. Oktober 2011, 23:13

Hallo thebest9045,

in diesem Thread habe ich einige Beobachtungen zu Temnothorax cf. nylanderi
beschrieben.
Darin wird auch zu deinen Problemen Stellung genommen.
Bezüglich der Frage zum Nesttyp (Posts #18 und #19 im angegebenen Thread), kann ich nur sagen, dass die Art, wenn die Möglichkeit vorhanden ist, als Nest alles lieber nimmmt als Porenbeton.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: 2 Königinen, 1 Umzug und viel Verwirrung

Beitrag von thebest9045 » 6. Oktober 2011, 23:39

Isi hat geschrieben:Bezüglich der Frage zum Nesttyp (Posts #18 und #19 im angegebenen Thread), kann ich nur sagen, dass die Art, wenn die Möglichkeit vorhanden ist, als Nest alles lieber nimmmt als Porenbeton.

Naja, ich glaube bei dir war oder ist das grundsätzliche Problem vorhanden, dass das Ytong-Nest zu groß ist/war. Mittlerweile hockt eine meiner beiden Königinnen mit 6 Arbeiterinnen und ein wenig Brut im Ytong-Nest. Ich hoffe der Rest der Kolonie zieht auch bald in das Ytong-Nest. Vielleicht schon heute Nacht. Nun den, Guten Nacht



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“