

Rätselthread - Allgemeinbildung
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#1 Rätselthread - Allgemeinbildung
Hoi,
ein besonderes Schmankerl ereignet sich gerade eben - und ihr dürft herausfinden, worin der Fehler besteht:
http://www.focus.de/digital/computer/hacker-knacken-bundestrojaner-angriff-des-staates-auf-die-verfassung_aid_672885.html
http://www.stern.de/digital/computer/ccc-hackt-spionagesoftware-bundestrojaner-angeblich-verfassungswidrig-1736663.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,790768,00.html
ein besonderes Schmankerl ereignet sich gerade eben - und ihr dürft herausfinden, worin der Fehler besteht:
http://www.focus.de/digital/computer/hacker-knacken-bundestrojaner-angriff-des-staates-auf-die-verfassung_aid_672885.html
http://www.stern.de/digital/computer/ccc-hackt-spionagesoftware-bundestrojaner-angeblich-verfassungswidrig-1736663.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,790768,00.html
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Rätselthread - Allgemeinbildung
Das musst du mir jetzt erklären :-) Ich dachte dass Grundgesetz sei die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Rätselthread - Allgemeinbildung
Und wie passt jetzt NIPIANs Beitrag dazu? Oder war das gar nicht die Auflösung? Irrt NIPIAN sich?
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7 AW: Rätselthread - Allgemeinbildung
Hoi,
das Grundgesetz grenzt sich per § 146 klar von einer Verfassung ab. Das ist das übliche Geplänkel. Die einen behaupten, wir hätten eine Verfassung, andererseits kann die Fraktion nicht erklären, an welchem Tag das geschehen und wieso dieser Paragraph dann nicht gestrichen worden ist. Die anderen sind der Meinung, dass wir ein Grundgesetz haben und irgendwann eine Verfassung einführen sollen. Dann gibt es einen kleinen Teil, der allerlei kurioses darüber ableitet.
Nicht falsch verstehen, aber wenn Grundgesetz vorne draufsteht, ist auch Grundgesetz drin. Selbst wenn es einer Verfassung gleichzusetzen ist. Wir haben ein Wort dafür, welches ausdrückt, was es ist - ein Grundgesetz.
Ist auch ganz leicht abzuändern:
Bundestrojaner verstößt angeblich gegen Grundgesetz.
das Grundgesetz grenzt sich per § 146 klar von einer Verfassung ab. Das ist das übliche Geplänkel. Die einen behaupten, wir hätten eine Verfassung, andererseits kann die Fraktion nicht erklären, an welchem Tag das geschehen und wieso dieser Paragraph dann nicht gestrichen worden ist. Die anderen sind der Meinung, dass wir ein Grundgesetz haben und irgendwann eine Verfassung einführen sollen. Dann gibt es einen kleinen Teil, der allerlei kurioses darüber ableitet.
Nicht falsch verstehen, aber wenn Grundgesetz vorne draufsteht, ist auch Grundgesetz drin. Selbst wenn es einer Verfassung gleichzusetzen ist. Wir haben ein Wort dafür, welches ausdrückt, was es ist - ein Grundgesetz.
Ist auch ganz leicht abzuändern:
Bundestrojaner verstößt angeblich gegen Grundgesetz.
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#8 AW: Rätselthread - Allgemeinbildung
Schreib doch mal einer dem Bundesverfassungsgericht, dass sie bitte ihren Namen korrigieren sollen. Und Steuerberater und Juristen werden auch ganz schön schlucken, wenn sie nichtmehr von verfassungsrechtlichen Sachverhalten predigen sollen.^^
Ich schreibe selbst gerade an einer Arbeit, die sich u.a. mit der Verfassungskonformität der konsumorientierten Besteuerung beschäftigt. Wenn das mal nicht ein fauxpas ist.
Ich schreibe selbst gerade an einer Arbeit, die sich u.a. mit der Verfassungskonformität der konsumorientierten Besteuerung beschäftigt. Wenn das mal nicht ein fauxpas ist.