Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von Ossein » 30. Oktober 2011, 21:30

Durch eine Bild-für-Bild-Anleitung von SpiegelOnline (der aus einem "c´t" Sonderheft zitiert) bin ich auf eine interessante Art gestoßen mit ein wenig Bastelei an gute Makrobilder zu kommen. Und das, wie gesagt mit einer Handykamera.
Dazu braucht man lediglich
die Kollimatorlinse eines alten DVD-Laufwerks
auszulösen und diese vor das Handykameraobjektiv zu kleben.
Auf jeden Fall sind die gezeigten Ergebnisse bemerkenswert und vielleicht bringt das den ein oder anderen zu einer preiswerten Möglichkeit seine Ameisen abzulichten.

Und u.U. mag auch der eine oder andere seine Ergebnisse hier präsentieren ;)

Auf jeden Fall werde ich morgen mal in meinem Keller nach einem alten Laufwerk Ausschau halten...

LG, Ossein.

EDIT: Jaja, das "Gute Makrotechnik" ist halt ein Teaser, was dabei wirklich jeweils herausspringt, das bleibt zu sehen...



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von ko89 » 30. Oktober 2011, 22:41

Danke dir, Ossein, fĂĽr diese, fĂĽr mich wertvolle Information :)

Ich durfte mich bis jetzt mit einer Handykamera und mit einer Lupe "vergnĂĽgen". Dabei musste ich die Lupe mit der einen, und das Handy mit der anderen Hand halten, wobei fast alle Bilder verwackelt aufgenommen wurden... jaa, da braucht man eine gaaaanz ruhige Hand. Falls wir noch so einen DVD-Laufwerk zuhause rumliegen haben, werde ich das bestimmt versuchen.



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von Alimato » 31. Oktober 2011, 11:55

Hi

habe es mal auf die Schnelle ausprobiert, klappt soweit ganz gut, sowohl mit dem Handy als auch mit der Webcam.

Handy:
9878_ff652d81861fbefe7a722da04edbe299



Webcam
:
9878_17a4d74cfcbb49869a4061ea77d907db

9878_5fe01704ee0ff9a94bdd63df109b652b


Kenne mich mit Fotographie im allgemeinen nicht aus,weswegen ich nicht weiĂź, ob man die ?Brennweite? noch verstellen kann, aber das zu fotographierende Objekt muss in meinem Fall knapp 1-2mm vor der Linse sein(ziemliches gefummel). FĂĽr Ameisen und bewegliche Objekte also eher unpraktisch.

Aber vielleicht bekommt das ja jemand von euch mit mehr Ahnung und Geduld schöner hin.

@Ossein
Guter Tipp.

LG
Alimato



Kokirijunge
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2011, 14:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von Kokirijunge » 31. Oktober 2011, 15:46

Hallo Ossein

Auch ich muss dir ein Danke aussprechen fĂĽr den tollen Tipp. Werde es die Tage auf jeden Fall versuchen und mal schauen was dabei heraus kommt!

MFG



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von Ossein » 2. November 2011, 12:00

So, nachdem Migräne und die Arbeit mein Fortkommen ein wenig verzögert haben, hier nun meine ersten unbeholfenen und eher zufälligen Resultate.
U.a. auch das letzte Bild von meinen Lasius niger vor der Winterruhe (ja, ich weiß, ist spät).

Zunächst eine blaue 1x1x0,5cm Glasscherbe:
Bild

Ein poröser Kalkstein:
Bild

Lasius niger und vertrocknete rosé Traube:
Bild

Und die unvermeidlichen Schrauben, hier 0,5cm lang:
Bild

Und 1cm:
Bild


Und noch eine tote Camponotus barbaricus - der einzige Todesfall dieser Kolonie in dieser Saison - etwas verstaubt und ungepflegt:
Bild

Vorläufiges Resümee: Wenn man eine ruhige Hand und viel Geduld hat, dann kann das ein oder andere gute Foto sicher gelingen. In der Tat ist es relativ schwierig Ameisen damit gut zu treffen, allerdings kann man es ja auch, bei den Speicherkarten heutzutage, auch 100mal probieren - dann kann auch mal was Feines dabei sein.
(Die z.T. auffälligen Proportionsfehler sind auf die für langsamere Netzverbindungen ausgelegten Forumsbilder zurückzuführen und geben nur eine ungefähre Ahnung.)

LG, Ossein.

P.S.: Und ich werde auch sonst mal in etwas modernere defekte DVD-Player schauen, wenn ich sie mal in die Finger kriege...



Benutzeravatar
Thize
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 14. September 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von Thize » 26. November 2011, 10:51

Funktioniert das auch bei Kameras die leider ein bisschen rauschen?

Mein Tablet hat nicht die beste :)


Und Funktioniert das auch bei Digital Kameras?



Sehr toller effekt!


Keine Zeit!

Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von rumpelstielzchen » 26. November 2011, 11:17

Hallo

Ich will Euch an dieser Stelle eine App fĂĽr Iphone empfehlen .
Damit spaart man sich das Rumbasteln und Linse suchen.

Es ist Gratis und wirklich gut .
Die App heisst passend ,, Vergrösserungsglas, und wurde von Maria Pier geschrieben
viel spass damit

Beste GrĂĽsse Rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Gute Makrotechnik mit Handy im Selbstbau

Beitrag von Ossein » 26. November 2011, 14:54

Prinzipiell gibt es keinen Grund weswegen es bei Kameras mit schlechterem Bild nicht funktionieren wĂĽrde - allein, es wird das Rauschen nicht beseitigen. ;)

Auch funktioniert das Prinzip bei allen Kameras mit Objektiven dieser Größe - also in der Regel auch mit den Kameras der Tablet-PCs.

Die Vergrößerungen durch die Apps werden digital errechnet und bilden in der Regel keine Verbesserung des ursprünglichen Bildes - auch wenn das Bild kleines größer macht wird die Pixelanzahl nicht erhöht und das Bild wird dadurch stufig.
Wobei ich die spezielle App fĂĽr das Iphone nicht kenne und meine Erfahrungen aus anderen Apps fĂĽr Nokia/Symbian und Android beziehe.

Insgesamt kann man nur empfehlen das Objekt, anders als in meinen Beispielen, gut auszuleuchten und die ISO etwas herabzusetzen.
Es scheint auch so zu sein, dass die frisch-defekten DVD-Geräte (Baujahr 2009/10 und später) häufiger Glaslinsen habe, die eine deutlich bessere Qualität liefern, als die Kunststofflinsen, die ich bisher gefunden habe... grrr!

LG, Ossein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“