Ich frage mich seit einiger Zeit, welche Arten eigentlich
Gruß
Von der Waldameisen-Art Formica aquilonia wurden im Herbst im Freiland gesammelte Arbeiterinnen bei +1 und +7 °C überwintert. Es stellte sich heraus, dass in der Gruppe der wärmer überwinterten Tiere der Fettkörperschwund größer war (wg. höherem Energiebedarf) und die Sterblichkeit höher lag als in der anderen.
Da hat DmdM sicher recht, wenn man es kurzfristig sieht, aber der Artikel im AmeisenWiki zeigt da auch deutlich die Grenzen:Ob Ameisen die Winterruhe zum simplen Ãœberleben brauchen...
Leptothorax- und Temnothorax-Arten:Ohne Überwinterung bleiben sie etwas aktiv, aber ziehen kaum noch Larven auf. Wenn man Geschlechtstiere haben möchte, MÜSSEN deren Larven 4-5 Monate Winterbedingungen haben, ein paar Tage reichen keinesfalls.
Was ich sagen will, und da stimmt DmdM mir sicher zu , ist, dass zum einen dieDaran sind sie so angepasst, dass sie ohne diese Rhythmen (und besonders bei Ãœberwinterung in konstanter Temperatur) kaum noch Brut aufziehen.
LG, Ossein.Einheimische Arten: Anfang Oktober bis Ende März
Bei vielen einheimischen Arten kann man die Zeit der Winterruhe verkürzen, auf 4 oder sogar 3 Monate. ABER: Das ist absolut nicht empfehlenswert! Auch nach nur drei Monaten Winterruhe fangen die Königinnen vieler Arten wieder an, Eier zu legen, und es wird wieder Brut aufgezogen, so dass der Eindruck entsteht, es sei alles in Ordnung. Meistens allerdings schwächeln solche Kolonien, manche sterben sogar. Außerdem lässt sich nach zu frühem Auswintern der folgende Sommer nicht beliebig verlängern. Selbst wenn also eine Anfang Januar ausgewinterte Kolonie bis Ende Juni (also nach den üblichen 6 Monate Frühjahrs-, Sommer- und Herbstphase) noch lebt, müsste sie spätestens dann in eine erneute Überwinterung gebracht werden. Es fällt aber den meisten Haltern im Hochsommer doch schwer, die geeigneten Temperaturen für eine langsame Einwinterung zu erzeugen. Man kann eigentlich nur raten: Finger weg von solchen Experimenten, wenn man seine Ameisen wirklich naturnah und über längere Zeit halten möchte! - A. Buschinger, 08.01.2007.