

AnfÀngerfragen (wie so oft :)
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 3. November 2011, 20:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 AnfÀngerfragen (wie so oft :)
Wie ihr dem Titel entnehmen könnt habe ich ein paar Fragen.
Ich ĂŒberlege mir Ameisen anzuschaffen (nicht dieses Jahr sondern nĂ€chstes).
Da ich noch unschlĂŒssig bin welche Art es werden soll, schreibe ich hier mal was ich mir wĂŒnsche und erhoffe mir Beratung.
Die Viecher sollten:
-aktiv, viel DrauĂen
-schnell wachsen
-nicht ganz winzig
sein.
Gegen Polygynie habe ich auch nichts.
Ich habe ein Auge auf Messor barbarus geworfen, da das Körnersammeln interessant zu sein scheint. Wie weit erfĂŒllt diese Art meine WĂŒnsche?
Ob das eine AnfĂ€ngerart ist, darĂŒber lĂ€sst sich soweit ich das mitbekommen habe streiten.
Macht es Sinn die Tiere, falls man sie im Inet kauft, schon so im April zu bestellen? Werden die in den Shops gut ĂŒberwintert?
mfg Killerkakalake
Ich ĂŒberlege mir Ameisen anzuschaffen (nicht dieses Jahr sondern nĂ€chstes).
Da ich noch unschlĂŒssig bin welche Art es werden soll, schreibe ich hier mal was ich mir wĂŒnsche und erhoffe mir Beratung.
Die Viecher sollten:
-aktiv, viel DrauĂen
-schnell wachsen
-nicht ganz winzig
sein.
Gegen Polygynie habe ich auch nichts.
Ich habe ein Auge auf Messor barbarus geworfen, da das Körnersammeln interessant zu sein scheint. Wie weit erfĂŒllt diese Art meine WĂŒnsche?
Ob das eine AnfĂ€ngerart ist, darĂŒber lĂ€sst sich soweit ich das mitbekommen habe streiten.
Macht es Sinn die Tiere, falls man sie im Inet kauft, schon so im April zu bestellen? Werden die in den Shops gut ĂŒberwintert?
mfg Killerkakalake
- johny
- Einsteiger
- BeitrÀge: 55
- Registriert: 27. November 2009, 19:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: AnfÀngerfragen (wie so oft :)
Hallo,
bin zwar keine "Profi" wie manch anderer hier im Forum, aber ich kann die sagen, dass Sinnvollste ist es fĂŒr den Anfang auf jeden Fall selber eineGyne zu fangen. Hatte ich zwar anfangs auch nicht wirklich Lust drauf, aber warte einfach bis Anfang Sommer ab und dir werden massig und zwar wirklich massig Gynen ĂŒber den weg rennen (selbst wenn du in der Stadt wohnst). Einfach zur Sicherheit 2 fangen, wie, wann und wo man das alles macht, findest du hier ja ĂŒberall.
bin zwar keine "Profi" wie manch anderer hier im Forum, aber ich kann die sagen, dass Sinnvollste ist es fĂŒr den Anfang auf jeden Fall selber eine
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: AnfÀngerfragen (wie so oft :)
Hi Killerkakalake!
Messorsp . könnten alle Deine AnsprĂŒche erfĂŒllen:
1. Sehr aktiv beim Körner sammeln (meine auch beim GrashĂŒpfer zerlegen)
2. Wachsen bei guter Haltung irre schnell
3. Polymorph: Entwickeln auch recht groĂe Majortiere
Wenn esPolygyn sein soll, muss es wohl Messor structor sein - ob diese aber bei GrĂŒndung durch eine Gyne im Nachhinein andere akzeptieren oder gar Inzucht betreiben, kann ich Dir leider nicht sagen.
Messor structor sollte sich nicht viel anders halten als Messor barbarus. Wenn Du weiterhin vor hast, Dir Messorsp . zu kaufen, solltest Du einige der Haltungsberichte hier im Forum lesen (meiner ist in der Signatur verlinkt).
Die Tiere brauchen vor allem am Anfang viel Aufmerksamkeit. Die kritische Phase ist bei dieser Art ĂŒblicherweise ĂŒberstanden, sobald einige (10+) Arbeiterinnen vorhanden sind, und die Versorgung derGyne gesichert ist. Danach halten sich die Tiere relativ einfach.
Die groĂen Schwierigkeiten, und daran solltest Du auf jeden Fall denken:
* Messorsp . Kolonien können sehr groà werden und brauchen viel Platz, nach dem ersten Jahr oft schon ein 60x30x30 Becken, und dann immer wieder ein weiteres
* Ameisenkolonien können Àlter werden als Katzen oder Hunde - man sollte bedenken, das man die Tiere leicht -zig Jahre haben kann.
lg,
- Gilthanaz
Messor
1. Sehr aktiv beim Körner sammeln (meine auch beim GrashĂŒpfer zerlegen)
2. Wachsen bei guter Haltung irre schnell
3. Polymorph: Entwickeln auch recht groĂe Majortiere
Wenn es
Messor structor sollte sich nicht viel anders halten als Messor barbarus. Wenn Du weiterhin vor hast, Dir Messor
Die Tiere brauchen vor allem am Anfang viel Aufmerksamkeit. Die kritische Phase ist bei dieser Art ĂŒblicherweise ĂŒberstanden, sobald einige (10+) Arbeiterinnen vorhanden sind, und die Versorgung der
Die groĂen Schwierigkeiten, und daran solltest Du auf jeden Fall denken:
* Messor
* Ameisenkolonien können Àlter werden als Katzen oder Hunde - man sollte bedenken, das man die Tiere leicht -zig Jahre haben kann.
lg,
- Gilthanaz
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 3. November 2011, 20:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: AnfÀngerfragen (wie so oft :)
Danke fĂŒr die Antworten.
Was mich bei Messor b. abschreckt sind die Temperaturen. Manche Halter schreiben, man solle heizen manch sagen auch nicht und die Temperaturen sind meist unterschiedlich.
In den shops gibt es diese Camponotus herculeanus.
Wie aktiv sind die?
Kann man die auch in Y-tone halten?
Wie schnell wachsen die?
Ja, ich will möglichst spektakulÀre Meise haben. Wenn das aber nicht möglich ist sehe ich das auch ein. Warscheinlich lÀuft es auf Lasius niger oder Mymica ruba hinaus.
Ich wĂ€re auch fĂŒr VorschlĂ€ge dankbar.
Was mich bei Messor b. abschreckt sind die Temperaturen. Manche Halter schreiben, man solle heizen manch sagen auch nicht und die Temperaturen sind meist unterschiedlich.
In den shops gibt es diese Camponotus herculeanus.
Wie aktiv sind die?
Kann man die auch in Y-tone halten?
Wie schnell wachsen die?
Ja, ich will möglichst spektakulÀre Meise haben. Wenn das aber nicht möglich ist sehe ich das auch ein. Warscheinlich lÀuft es auf Lasius niger oder Mymica ruba hinaus.
Ich wĂ€re auch fĂŒr VorschlĂ€ge dankbar.
- Fruchttiger
- Halter
- BeitrÀge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: AnfÀngerfragen (wie so oft :)
Ich versichere dir, dass alle Ameisen spektakulĂ€r sind, wenn man sich nur darauf einlĂ€sst. Was auch immer spektaklĂ€r heiĂen mag. 
Mittlerweile wĂŒrde ich jedem (nicht nur AnfĂ€ngern) Formica fusca empfehlen, da sie leicht zu halten sind, ein mittelmĂ€Ăig bis schnelles Wachstum haben und insbesondere (tag-)aktiv sind. Es gibt quasi immer was zu beobachten. Im Gegensatz dazu ist meine Lasius niger Kolonie (bis jetzt im ersten Jahr) relativ lahm.
Das heiĂt aber nicht viel. Mit steigender KoloniegröĂe steigt auch die AuĂenaktivitĂ€t. AuĂerdem kann man durch die FĂŒtterung auch selber gut steuern, wann die Tiere aktiv sein sollen und wann man sie beobachten will.
GrĂŒĂe
Fruchttiger

Mittlerweile wĂŒrde ich jedem (nicht nur AnfĂ€ngern) Formica fusca empfehlen, da sie leicht zu halten sind, ein mittelmĂ€Ăig bis schnelles Wachstum haben und insbesondere (tag-)aktiv sind. Es gibt quasi immer was zu beobachten. Im Gegensatz dazu ist meine Lasius niger Kolonie (bis jetzt im ersten Jahr) relativ lahm.
Das heiĂt aber nicht viel. Mit steigender KoloniegröĂe steigt auch die AuĂenaktivitĂ€t. AuĂerdem kann man durch die FĂŒtterung auch selber gut steuern, wann die Tiere aktiv sein sollen und wann man sie beobachten will.
GrĂŒĂe
Fruchttiger
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 3. November 2011, 20:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: AnfÀngerfragen (wie so oft :)
So ich bin wieder bei Messor b..
Da die sich ja durch Y-ton durch beiĂen und ich nicht den gesamten Block einglasen will, habe ich gedacht nur eine Seite Glas und den Rest mit Beton verkleiden oder beiĂen die sich da auch durch?
Macht es Sinn in das Nest, das von unten bewÀssert werden soll, eine Zisterne einzubauen?
Und wie hebt man zum Abend hin die Luftfeuchtigkeit?
Da die sich ja durch Y-ton durch beiĂen und ich nicht den gesamten Block einglasen will, habe ich gedacht nur eine Seite Glas und den Rest mit Beton verkleiden oder beiĂen die sich da auch durch?
Macht es Sinn in das Nest, das von unten bewÀssert werden soll, eine Zisterne einzubauen?
Und wie hebt man zum Abend hin die Luftfeuchtigkeit?
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 3. November 2011, 20:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: AnfÀngerfragen (wie so oft :)
Ich meine gelesen zuhaben, dass die Luftfeuchtigkeit am Abend höher sein mĂŒsse als am Tag.