Durch die Scheibe bohren ist immer kritisch.
Vor allem da die Nanoqube ein wenig mehr unter druck stehen, da das Glas ja gebogen ist.
Selbst würde ich da nix bohren.
Ich habe das 5mm Loch nur wegen der Bewässerung bohren lassen.
Der Glaser sagte, ein größeres Loch würde er mir nicht empfehlen.
Große Löcher soll man nur bohren können wenn man in Glasplatten von 2 Seiten bohrt.
Wenn man von einer Seite mit nem Bohrer los legt entstehen auch solche Bruchmuscheln am Loch.
Wenn man ein erweiterbares Becken braucht, würde ich nicht mit so einem kleinen Nanoqube beginnen. Da würde ich gleich in nem 60x30 Becken beginnen.
Wenn du nicht bohren willst, kannste dir allerdings einen Deckel bauen, wie ich es habe und dort einen Verbindungsschlauch oben heraus legen.
Hier mal meine 2 Deckel.
Deckel beim 60x30 Becken
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/d7mo-33.jpg)
Deckel des Nanoqube
![Bild](http://www.bilder-hochladen.net/files/big/d7mo-2o.jpg)
Bei beiden kann man in den Rand ein Loch bohren und einen Schlauch heraus legen.
Bei dem 60x30 BEcken sieht man ein Loch mit dem Themperatursensor.
Das ist also auch noch ein Vorteil solcher Deckel.
Ein Gasbetonnest kann man Sicherlich innen anbringen aber wie und wo und wie man das dann Regelt mit Bewässerung übersteigt meinen Erfahrungsbereich.