

Futter für Messor barbarus
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Futter für Messor barbarus
Hi,
ich habe eine Messor barbarus Kolonie.Ich habe schon viel gelesen was sie alles fressen, kann ich meiner kleinen Kolonie z.B Himbeer Marmelade,Bohnen,Kartoffeln,.....usw...Ich brauche was was Proteine enthält:spin2:
PS:Ich habe ihnen gerade Fischfutter gegeben und wurde angenommen enthält es Proteine?
ich habe eine Messor barbarus Kolonie.Ich habe schon viel gelesen was sie alles fressen, kann ich meiner kleinen Kolonie z.B Himbeer Marmelade,Bohnen,Kartoffeln,.....usw...Ich brauche was was Proteine enthält:spin2:
PS:Ich habe ihnen gerade Fischfutter gegeben und wurde angenommen enthält es Proteine?
#2 AW: Futter für Messor barbarus
Du könntest deinen Ameisen aller 2 Wochen ein Insekt geben. Die enthalten Proteine das Fischfutter nicht.
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Futter für Messor barbarus
Ja das weiß ich auch das Insekten proteine enthalten, nur bei mir finde ich keine Fliegen,Mücken mehr habe ihnen ein paar kleine stücke Mehlwürmer angeboten aber ich habe eig. gefragt was ich ihnen noch geben kann
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Futter für Messor barbarus
Kaufe dir eine Packung Drosophila's aus dem Fressnapf. Achte nur darauf, dass sie möglichst keine Milben haben.
Sich zu Überlegen, was man seinen Tieren im Winter gibt, gehört aber eigentlich zu den obligatorischen Vorüberlegungen.
Messor barbarus kann man aber auch nur mit Körnern halten, mehr brauchen sie nicht. Insekten kann man nur als Ergänzung verwenden, um die Wachstumsrate zu steigern.
L.G. christian
Sich zu Überlegen, was man seinen Tieren im Winter gibt, gehört aber eigentlich zu den obligatorischen Vorüberlegungen.
Messor barbarus kann man aber auch nur mit Körnern halten, mehr brauchen sie nicht. Insekten kann man nur als Ergänzung verwenden, um die Wachstumsrate zu steigern.
L.G. christian
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Futter für Messor barbarus
Körnerfutter reicht grundsätzlich gesehen aus. Insekten sind nur eine gute Zugabe.
Auch Körner enthalten Proteine, wer es bisher nicht wusste. Natürlich nur nicht so viel, vornehmlich eben Kohlenhydrate. Fischflocken gebe ich auch ab und zu, die enhalten auch Protein, entgegen AMEISE98's Behauptung.
Ansonsten kaufste dir ne Packung Maden (Fressnapf, Angelladen), lagerst sie im Kühlschrank. Wenn du sie ihnen gibst, zerschneide sie einmal. Sie sind ewig haltbar, aber immer direkt zurü+ck in den Kühlschrank. Wenn sie sich verpuppen, kannste weiterhin einen Kokon nehmen, aufschneiden und das flüssige Innere verfüttern. Wenn du fliegen verfüttern willst, lagere ich leicht feucht in ner Box, lass sie schlüpfen, dann wieder in den Kühlschrank, damit sie träge werden, entnehmen, zerquetschen, verfüttern. Sehr vielfältig
Natürlich kannst du auch Heimchen oder zerschnittene Mehlwürmer verfüttern, tote Spinnen etc.
Grüße
Ceph
Auch Körner enthalten Proteine, wer es bisher nicht wusste. Natürlich nur nicht so viel, vornehmlich eben Kohlenhydrate. Fischflocken gebe ich auch ab und zu, die enhalten auch Protein, entgegen AMEISE98's Behauptung.
Ansonsten kaufste dir ne Packung Maden (Fressnapf, Angelladen), lagerst sie im Kühlschrank. Wenn du sie ihnen gibst, zerschneide sie einmal. Sie sind ewig haltbar, aber immer direkt zurü+ck in den Kühlschrank. Wenn sie sich verpuppen, kannste weiterhin einen Kokon nehmen, aufschneiden und das flüssige Innere verfüttern. Wenn du fliegen verfüttern willst, lagere ich leicht feucht in ner Box, lass sie schlüpfen, dann wieder in den Kühlschrank, damit sie träge werden, entnehmen, zerquetschen, verfüttern. Sehr vielfältig

Grüße
Ceph
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Futter für Messor barbarus
Ist es k das ich ihnen eben ein "Desert " angerichtet habe:Ich habe drei verschiedene marmeladen Sorten (Himbeere,Kürbis, und Erdbeere und Haferflocken und 2kleine Rosinen gegeben ist es ok?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Futter für Messor barbarus
Hallo Flo77!
Eigentlich sollten aus Europa stammende Messor barbarus derzeit in eineWinterruhe (-pause) mit stark verminderter Aktivität gehen. Ideal sind Temperaturen zw. 10° und 15°. Meiner Erfahrung nach vertragen sie auch eine mehrmonatige regelrechte Winterruhe , aber ich weiß, viele user wollen von Winterruhe nichts hören.
Messor b. benötigen im Prinzip kaum tierische Kost (Proteine), meine leben seit 2 Jahren ohne jegliche Insektenkost und vermehren sich enorm. Inzwischen akzeptieren sie frisch-tote Insekten garnicht mehr. Sie nehmen eine ganze Reihe von Samen einheimischer Pflanzen, die ich hier nicht aufzählen kann, u. a. Löwenzahn, Nachtkerze, Breit- u. Spitzwegerich, Klee, sämtliche Getreidearten usw. Sehr leicht bekommt man jetzt etwa Hirse, Dinkel, Hafer(flocken) etc.
L.G.Boro
Eigentlich sollten aus Europa stammende Messor barbarus derzeit in eine
Messor b. benötigen im Prinzip kaum tierische Kost (Proteine), meine leben seit 2 Jahren ohne jegliche Insektenkost und vermehren sich enorm. Inzwischen akzeptieren sie frisch-tote Insekten garnicht mehr. Sie nehmen eine ganze Reihe von Samen einheimischer Pflanzen, die ich hier nicht aufzählen kann, u. a. Löwenzahn, Nachtkerze, Breit- u. Spitzwegerich, Klee, sämtliche Getreidearten usw. Sehr leicht bekommt man jetzt etwa Hirse, Dinkel, Hafer(flocken) etc.
L.G.Boro