Bestimmungshilfe "Schadameise" [Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Bestimmungshilfe "Schadameise"

Beitrag von Gilthanaz » 26. November 2011, 15:20

Die versprochenen Fotos (Low und Highres):

1LoRes 1HiRes
2LoRes 2HiRes
3LoRes 3HiRes
4LoRes 4HiRes

1 & 2: Das selbe Tier mit verschiedenen Körperteilen im Fokus
3: Gruppenbild - drei Exemplate in Seitenansicht
4: Thorax von (nicht ganz) oben

Achtung: HiRes Bilder haben 5MB+

GrĂ¶ĂŸenangabe revidiert:
Eher 1.8 bis 2.2 mm - immer noch schwer zu messen durch die KörperkrĂŒmmung.




Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Bestimmungshilfe "Schadameise"

Beitrag von Gilthanaz » 26. November 2011, 15:57

Danke, Merkur, fĂŒr die Bestimmung und das verlinken eines Threads, der gleich Köderart und benutzte Gifte beschreibt!

lg,
- Gilthanaz



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Bestimmungshilfe "Schadameise"

Beitrag von NIPIAN » 26. November 2011, 16:24

Hoi,


gehe nicht von Monomorium pharonis aus.
GrĂŒnde:
Die (mit Sicherheit aerodynamisch wirksamen^^) LĂ€ngsrillen entlang des Caput und Thorax.
Die Mandibeln sind zu wuchtig und ragen zu sehr unter dem Clypeus hervor.
Die Körperbehaarung ist fĂŒr M. pharonis zu krĂ€ftig.
Das Abdomen ist zu rund.
Das Propodeum zeigt mehrere kleine Dornen (deren Fachbegriff mir entfallen ist -_-).


Ich bleibe gerade eher bei Tetramorium cf. caespitum stehen. Wobei ich mir bei der Abdomenspitze recht schwer tue. Da ne bessere Aufnahme wÀre klasse =D.


[EDIT]Ooch menno - man lerne: niemals wÀhrend einer Bestimmung auf Toilette gehen und danach SchwÀtzchen halten :(. Thx to Merkur ;).[EDIT=NIPIAN]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“