Probleme mit Messor barbarus
-
- Halter
- BeitrÀge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Probleme mit Messor barbarus
Hi,
das dĂŒrfe jetzt schon mein 1000'st Thema ĂŒber Messor barbarus sein,also zu meiner Frage
Meine Messor's sterben ununterbrochen,weil sie wahrscheinlich sich nicht aus dem Nest trauen,um was zu trinken und dann habe ich mal ein Tropfen ins YTong-Nest gemacht und die haben sich drauf gestĂŒrzt wie nix,und wie soll ich sie jetzt trinken lassen?
PS:Brauche Antworten sie sterben immer mehr:mad::(:furchtbartraurig:
das dĂŒrfe jetzt schon mein 1000'st Thema ĂŒber Messor barbarus sein,also zu meiner Frage
Meine Messor's sterben ununterbrochen,weil sie wahrscheinlich sich nicht aus dem Nest trauen,um was zu trinken und dann habe ich mal ein Tropfen ins YTong-Nest gemacht und die haben sich drauf gestĂŒrzt wie nix,und wie soll ich sie jetzt trinken lassen?
PS:Brauche Antworten sie sterben immer mehr:mad::(:furchtbartraurig:
FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)
- Dr.Manhattan
- Einsteiger
- BeitrÀge: 96
- Registriert: 27. Mai 2010, 18:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#2 AW: Probleme mit Messor Barbarus
erhöhe mal die Feuchtigkeit in EINEM NestTEIL bis sich an der stelle Kondenzwasser bildet.
Interpunktion und Orthographie meiner Texte sind frei erfunden. Eine Ăbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wĂ€re rein zufĂ€llig
und ist nicht beabsichtigt.
und ist nicht beabsichtigt.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Probleme mit Messor barbarus
Messor barbarus befinden sich derzeit eigentlich in Winterruhe od. doch in einer Phase stark reduzierter AktivitĂ€t. Vielleich ist das der Grund, dass sich keine Tiere "heraustrauen". Wenn die Ameisen Hunger od. Durst verspĂŒren kommen sie ganz sicher aus dem Nest, bei kleinen Kolonien eben vorwiegend in der Nacht. M. barbarus ist durchaus auch nachtaktiv!!
KĂŒhl stellen (10-15°), Trinkwasser vor den Nesteingang stellen u. hin und wieder ein paar Samen hinlegen. Ja und Dr.Manhattan hat Recht, ein Teil des Nestes sollte immer feucht sein (hellgrau statt weiĂ!).
L.G.Boro
KĂŒhl stellen (10-15°), Trinkwasser vor den Nesteingang stellen u. hin und wieder ein paar Samen hinlegen. Ja und Dr.Manhattan hat Recht, ein Teil des Nestes sollte immer feucht sein (hellgrau statt weiĂ!).
L.G.Boro
#4 AW: Probleme mit Messor Barbarus
Hallo Flo77!
Ameisenselbstmord?
Das denke ich eher nicht.
Wie Dr. Manhatten schon richtig angedeutet hat, liegt es eher an den Haltungsbedingungen. Wenn Dir die Arbeiterinnen wegsterben gibt es auf alle FĂ€lle eine Ursache und die wird bestimmt nicht sein, dass sie sich nicht aus dem nest trauen.
Nahrung im allgemeinen wĂŒrde ich an Deiner Stelle immer direkt vor dem Nest anbieten. Aktuell sollten sie jetzt auch der Konsekutiven Dormanzunterliegen.
Du beschreibst eher eine Quieszenz mit der drastischsten Auswirkung. Dem Arbeiterinnensterben. Die Frage ist nur was die Quieszenz einleitet. Also irgendetwas lÀuft suboptimal. Ich gehe mal davon aus, dass auch keine Vermehrung zu verzeichnen ist? Kein Wachstum/Weiterentwicklung der Bruteinheiten?
Leider sind die Fachwörter nicht im Forenlexikon verankert.
Quellort: Wikipedia
LGImago
Meine Messor's sterben ununterbrochen,weil sie wahrscheinlich sich nicht aus dem Nest trauen,um was zu trinken
Ameisenselbstmord?
Das denke ich eher nicht.
Wie Dr. Manhatten schon richtig angedeutet hat, liegt es eher an den Haltungsbedingungen. Wenn Dir die Arbeiterinnen wegsterben gibt es auf alle FĂ€lle eine Ursache und die wird bestimmt nicht sein, dass sie sich nicht aus dem nest trauen.
Nahrung im allgemeinen wĂŒrde ich an Deiner Stelle immer direkt vor dem Nest anbieten. Aktuell sollten sie jetzt auch der Konsekutiven Dormanzunterliegen.
Du beschreibst eher eine Quieszenz mit der drastischsten Auswirkung. Dem Arbeiterinnensterben. Die Frage ist nur was die Quieszenz einleitet. Also irgendetwas lÀuft suboptimal. Ich gehe mal davon aus, dass auch keine Vermehrung zu verzeichnen ist? Kein Wachstum/Weiterentwicklung der Bruteinheiten?
Leider sind die Fachwörter nicht im Forenlexikon verankert.
Quellort: Wikipedia
LG
-
- Halter
- BeitrÀge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Probleme mit Messor barbarus
Doch, ein paar Larven sehe ich. Aber nur 2-3 dicke, ich denke mal Major Brut . Aber ich muss mal wieder einen Verlust verzeichnen, denn die groĂe Major ist gestorben:(
FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Probleme mit Messor barbarus
Wie groĂ ist die Kolonie? Bei einer Jungkolonie hast Du sicher noch keine Majorbrut. Trockenheit im Nest ist fĂŒr Messor barbarus extrem tödlich, deshalb sollte man sich auch *vorher* (!!!einself!) Gedanken ĂŒber die BewĂ€sserung machen; Das es damit öfter Probleme gibt, kann man leicht den zahlreichen Haltungsberichten entnehmen.
Nest anfeuchten! Bietest Du in der Arena Wasser an? Ein StĂŒckchen feuchter Schwamm oder eine feuchte Wattekugel in der Arena wĂŒrden schon reichen, ich selbst benutze kleine 2ml "TrĂ€nken", die unten mit Watte verstopft sind (da die PygmĂ€en sonst gerne darin ersaufen).
Alles braucht Wasser. Ohne Wasser geht gar nichts!
Gibt es Fotos von der Anlage? Benutzt Du irgendwelche Heizmittel wie z.B. ein Spotlicht oder eine Heizmatte? Ohne genĂŒgend Informationen ist es schwer, zu helfen!
Ich hoffe das bald mehr Information vorhanden ist, und wir Dir helfen können, die Kolonie zu retten.
- G
Nest anfeuchten! Bietest Du in der Arena Wasser an? Ein StĂŒckchen feuchter Schwamm oder eine feuchte Wattekugel in der Arena wĂŒrden schon reichen, ich selbst benutze kleine 2ml "TrĂ€nken", die unten mit Watte verstopft sind (da die PygmĂ€en sonst gerne darin ersaufen).
Alles braucht Wasser. Ohne Wasser geht gar nichts!
Gibt es Fotos von der Anlage? Benutzt Du irgendwelche Heizmittel wie z.B. ein Spotlicht oder eine Heizmatte? Ohne genĂŒgend Informationen ist es schwer, zu helfen!
Ich hoffe das bald mehr Information vorhanden ist, und wir Dir helfen können, die Kolonie zu retten.
- G
-
- Halter
- BeitrÀge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Probleme mit Messor barbarus
Ja danke,die Kolonie wurde mir zwischen 20-35Arbeiterinnen geliefert.Jetzt sind es gut nur noch 5-10:((
Sorry fĂŒr den harten ausdruck aber DAS F**** mich ab:((
Sorry fĂŒr den harten ausdruck aber DAS F**** mich ab:((
FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Probleme mit Messor barbarus
Das beantwortet keine der Fragen. Etwas mehr Konzentration auf das Ziel: Rettung der Kolonie! Bilder wÀren am besten. Erst mal das Wasserproblem lösen.
Edit: Auch und besonders, den Beitrag vonImago zu Herzen nehmen!
lg,
- G
Edit: Auch und besonders, den Beitrag von
lg,
- G