Allgemeine Informationen zu Ameisenart gesucht (südeuropäisch)
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10 AW: Neue Ameisen Art gesucht
Hoi,
auch zu diesem Thema findest Du eine Antwort im Wissensteil.
Da der eine Menge Lesestoff enthält, kannst Du auch hier nachsehen, dort findest Du deine gesuchte Antwort.
Ich lege dir nahe, den Wissensteil durchzukämpfen. Dann hast Du das wesentliche Wissen intus und bist hervorragend für den Anfang gewappnet und kannst speziellere Fragen stellen. Selbstverständlich kannst Du dann auch leichter selbstständig durchforsten und erarbeiten.
auch zu diesem Thema findest Du eine Antwort im Wissensteil.
Da der eine Menge Lesestoff enthält, kannst Du auch hier nachsehen, dort findest Du deine gesuchte Antwort.
Ich lege dir nahe, den Wissensteil durchzukämpfen. Dann hast Du das wesentliche Wissen intus und bist hervorragend für den Anfang gewappnet und kannst speziellere Fragen stellen. Selbstverständlich kannst Du dann auch leichter selbstständig durchforsten und erarbeiten.
#11 AW: Neue Ameisen Art gesucht
Danke...
Ich kann es allerdings schlecht einschätzen wie groß das Nest sein sollte wenn ich eine Camponotus vagusKönigin + 15 Arbeiterinnen sein soll.
Kann mir da jemand Tipps geben oder mir sagen, wie er das gemacht hat?
Ich kann es allerdings schlecht einschätzen wie groß das Nest sein sollte wenn ich eine Camponotus vagus
Kann mir da jemand Tipps geben oder mir sagen, wie er das gemacht hat?
#12 AW: Neue Ameisen Art gesucht
Ich hab mir alles durchgelesen vom Wissensteil. Es war sehr interessant und jemehr ich erfahre um so geiler finde ich Ameisen
Hier wird aber geschrieben wie Ameisen gründen, sprich sich erstmal verbarrikadieren.
Wie ist das aber, wenn man sich eine Jungkolonie kauft, sprichKönigin mit bis zu 30 Arbeiterinnen? Ich hab einfach keinen Anhaltspunkt. Gibt es Haltungsberichte? mit vielen Bildern?

Hier wird aber geschrieben wie Ameisen gründen, sprich sich erstmal verbarrikadieren.
Wie ist das aber, wenn man sich eine Jungkolonie kauft, sprich
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: Neue Ameisen Art gesucht
Hoi,
das "Verbarrikadieren" während der Gründung nennt sich claustrale Gründung und benennt damit das Verhalten derGyne nach der Begattung in der Bruthöhle. Durch die mitgebrachte Energie der Flugmuskulatur und der Fettreserven werden die ersten Pygmäen "autark" aufgezogen. Sobald die Bruthöhle durch die Pygmäen verlassen wird, ist die claustrale Gründungsphase beendet, da die Pygmäen nun erste Nahrungsbestandteile eintragen.
Das "Verbarrikadieren" tritt ab dann nur noch zurDiapause auf, wenn der Winter überdauert wird.
Zu keinem Zeitpunkt musst Du etwas verschließen oder eröffnen, wenn die Ameisen geeignetes Material von dir zur Verfügung gestellt bekommen. Das wird eigenständig erledigt.
Haltungsberichte findest Du im Forum unter Haltungserfahrungen & Beobachtungen.
Alternativ kannst Du zu den von dir gesuchten Arten ausgewählte Haltungsberichte in den Steckbriefen finden.
das "Verbarrikadieren" während der Gründung nennt sich claustrale Gründung und benennt damit das Verhalten der
Das "Verbarrikadieren" tritt ab dann nur noch zur
Zu keinem Zeitpunkt musst Du etwas verschließen oder eröffnen, wenn die Ameisen geeignetes Material von dir zur Verfügung gestellt bekommen. Das wird eigenständig erledigt.
Haltungsberichte findest Du im Forum unter Haltungserfahrungen & Beobachtungen.
Alternativ kannst Du zu den von dir gesuchten Arten ausgewählte Haltungsberichte in den Steckbriefen finden.