

Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Naja,
Einmalhandschuhe tragen, Mundschutz sollte reichen. Benutz übrigens nen billigen Pinsel, denn den kannste nach jeder Anwendung nach Valhalla schicken.
Das von mir empfohlene hat als Beispiel keinen Gelbstich. Abwiegen mit Küchenwaage, jede Schicht richtig gut aus-reagieren (härten, trocknen) lassen, bevor es weitergeht. Achja, das Material ist danach natürlich auch anschleifbar, wenn du irgendetwas wie Farbe auftragen willst.
Aber danke an Stefan für die Hinweise. Es gibt immer Leute, die zum ersten Mal mit etwas arbeiten, bei dem es etwas zu beachten gibt.
Grüße
Ceph
Einmalhandschuhe tragen, Mundschutz sollte reichen. Benutz übrigens nen billigen Pinsel, denn den kannste nach jeder Anwendung nach Valhalla schicken.
Das von mir empfohlene hat als Beispiel keinen Gelbstich. Abwiegen mit Küchenwaage, jede Schicht richtig gut aus-reagieren (härten, trocknen) lassen, bevor es weitergeht. Achja, das Material ist danach natürlich auch anschleifbar, wenn du irgendetwas wie Farbe auftragen willst.
Aber danke an Stefan für die Hinweise. Es gibt immer Leute, die zum ersten Mal mit etwas arbeiten, bei dem es etwas zu beachten gibt.
Grüße
Ceph
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Oh, Zwischenpost.
Also von den 1,75Kg, die man sich in den zwei Behältnissen kauft... reichen etwa 200g locker für ein eine Fläche! Ich würde beim ersten Mal zuerst zuviel nehmen, damit du nicht zwischendurch erneut anrühren musst. Beim zweiten Durchgang kannste dann ja die Mengen korrigieren. Aber vllt. weiß jemand noch etwa genauere Daten, was du nehmen solltest.
Grüße
Also von den 1,75Kg, die man sich in den zwei Behältnissen kauft... reichen etwa 200g locker für ein eine Fläche! Ich würde beim ersten Mal zuerst zuviel nehmen, damit du nicht zwischendurch erneut anrühren musst. Beim zweiten Durchgang kannste dann ja die Mengen korrigieren. Aber vllt. weiß jemand noch etwa genauere Daten, was du nehmen solltest.
Grüße
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
#11 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
@ Cephalotus: Nichts hinzu zu fügen! 
Wegen der Menge, schwer zu sagen! Schon bei doppelter Schicht-dicke brauchst du auch doppeltes Material.
Erst mal eine kleine "Einheit" kaufen, dann kannst du immer noch "eins drauf setzen".
Ansonsten: pro m², bei einem Millimeter Flüssigkeit (Dicke): 1 Liter.
Bei dir also bei ungefähr 0,3 m² Fläche: ungefähr 0,3 Liter pro Millimeter Schichtstärke..
Beim Verarbeiten auf "Querlüftung" (Durchzug) achten, ansonsten draußen auf dem Balkon o.ä...
lg.

Antastisch hat geschrieben:Ja, ich dachte mir schon, dass es auf das Harz hinausläuft. Gebt mir mal bitte einen Hinweis wieviel Gramm Harz ich in etwa für die Bearbeitung einer Styrodurfläche von 80x35 cm benötige. Und wie streich ich das Ganze ins Becken ohne mich zu vergiften?
Wegen der Menge, schwer zu sagen! Schon bei doppelter Schicht-dicke brauchst du auch doppeltes Material.
Erst mal eine kleine "Einheit" kaufen, dann kannst du immer noch "eins drauf setzen".
Ansonsten: pro m², bei einem Millimeter Flüssigkeit (Dicke): 1 Liter.
Bei dir also bei ungefähr 0,3 m² Fläche: ungefähr 0,3 Liter pro Millimeter Schichtstärke..
Beim Verarbeiten auf "Querlüftung" (Durchzug) achten, ansonsten draußen auf dem Balkon o.ä...

lg.
#12 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Hallo Antastisch!
Ich habe mir für mein Wüstenbecken diese Schale bestellt. Sieht gut aus und speichert zu dem auch eine Woche das Wasser.
Wasserttränke für Wüstenbecken
Sie fühlen sich auch nicht nach billigem Plastik an, was ich anfangs vermutet hatte. Sie sind so gut verarbeitet, dass sie sich von einer original Felsschale selbst bei genauem und nahem Betrachten nicht unterscheiden lassen.
Eine perfekte Kopie!
Auf Wunsch kann ich auch Fotos dieser Schale einstellen, auch im super Makrobereich.
LGImago
Ich habe mir für mein Wüstenbecken diese Schale bestellt. Sieht gut aus und speichert zu dem auch eine Woche das Wasser.
Wasserttränke für Wüstenbecken
Sie fühlen sich auch nicht nach billigem Plastik an, was ich anfangs vermutet hatte. Sie sind so gut verarbeitet, dass sie sich von einer original Felsschale selbst bei genauem und nahem Betrachten nicht unterscheiden lassen.
Eine perfekte Kopie!
Auf Wunsch kann ich auch Fotos dieser Schale einstellen, auch im super Makrobereich.
LG
-
- Halter
- Beiträge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Auch dem Imago muss ich Recht geben, da ich ebenfalls diese Schale besitze und sie sieht wirklich hervorragend aus, ist angemessen schwer etc.
Grüße
Grüße
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
- KyneGyne
- Halter
- Beiträge: 480
- Registriert: 21. August 2010, 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Noch was zur Sicherheit bezüglich der Herstellung und Verarbeitung von Epoxidharz:
"Sie baden gerade ihre Hände darin"
"In Geschirrspülmittel?"
"Nein, in Epoxidharz!"
Gruß
Kyne
Baumarktüblicher Mundschutz (Partikelfilter) schützen eh nur gegen staubförmige Stoffe, gegen Gase und Dämpfe muss man schon größere Geschütze auffahren. Daher sollte das genannte Qerlüften dahingehend ausreichen.Zitat aus Wikipedia: Der direkte Hautkontakt ist als weitaus schädlicher anzusehen als eine Aufnahme über die Atemwege (z. B. durch ungenügende Belüftung).
Ich will jetzt keine Panik schüren. Wenn man es sich zutraut und aufmerksam arbeitet, kann man durchaus gute Einweg-Handschuhe nehmen, die sofort nach Kontamination gewechselt werden. Dies sollte innerhalb weniger Minuten machbar sein.Zitat aus Wikipedia:
Schutz
Zum Hautschutz eignen sich ausschließlich spezielle Nitril- oder Butyl- Handschuhe. Ungeeignet sind dünne Einweg-Handschuhe unabhängig vom Material (zum Beispiel Latex, Vinyl oder Nitril). Die allergenen Stoffe durchdringen diese Handschuhe auch ohne Beschädigung innerhalb weniger Minuten, während der Eigenschutz der Haut durch Schwitzen bei fehlender Belüftung geschwächt wird. Hautschutzsalben bieten ebenfalls keinen akzeptablen Schutz. Unter Umständen kann zusätzlich das Tragen eines Schutzanzugs notwendig sein.
[Hervorhebung durch mich]
"Sie baden gerade ihre Hände darin"
"In Geschirrspülmittel?"
"Nein, in Epoxidharz!"

Gruß
Kyne
#15 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Hallo Kyne,
wg. dem Hautkontakt und der Handschuhe:
Du hast vollkommen recht!
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man das Harz jeden Tag beruflich verwendet und dabei Kilo-weise verarbeitet, oder nur ab und zu mal kleine Mengen davon verbraucht.
Normalerweise sollte man sich bei so einer kleinen Fläche nicht unbedingt damit voll sauen, und dann tut es auch ein "normaler" Gummihandschuh.
lg.
wg. dem Hautkontakt und der Handschuhe:
Du hast vollkommen recht!
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man das Harz jeden Tag beruflich verwendet und dabei Kilo-weise verarbeitet, oder nur ab und zu mal kleine Mengen davon verbraucht.
Normalerweise sollte man sich bei so einer kleinen Fläche nicht unbedingt damit voll sauen, und dann tut es auch ein "normaler" Gummihandschuh.
lg.
-
- Halter
- Beiträge: 275
- Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#16 AW: Styrodur versiegeln & Wassertränke für eine Woche
Guten Morgen,
Eine weitere, nach meinem guten Gewissen vorzuziehende Methode ist die altbewährte mit "Zusatz". Fliesenkleber als Grundierung (also satt auftragen, zur Not zweimal), Abdeckfarbe und darüber - als Zusatz - Treppenlack.
Ich habe es getestet, er hält auf den gebastelten Teilen und ganz dreist sage ich, dass auch keine "Holzzerstörerinnen" ihn durchdringen können.
Hesse Lignal oder andere, "prominente" Hersteller bieten ihn an. Natürlich ist es immer sinnig, wenn man auch Anwendungszwecke berücksichtigt, die über das Ameisen-Hobby hinausgehen.
Die Lösemittel sollten berücksichtigt werden, jedoch sollte man nach Beachten der passenden Ablüftung keine große Wissenschaft mehr daraus machen.
Eine weitere, nach meinem guten Gewissen vorzuziehende Methode ist die altbewährte mit "Zusatz". Fliesenkleber als Grundierung (also satt auftragen, zur Not zweimal), Abdeckfarbe und darüber - als Zusatz - Treppenlack.
Ich habe es getestet, er hält auf den gebastelten Teilen und ganz dreist sage ich, dass auch keine "Holzzerstörerinnen" ihn durchdringen können.
Hesse Lignal oder andere, "prominente" Hersteller bieten ihn an. Natürlich ist es immer sinnig, wenn man auch Anwendungszwecke berücksichtigt, die über das Ameisen-Hobby hinausgehen.
Die Lösemittel sollten berücksichtigt werden, jedoch sollte man nach Beachten der passenden Ablüftung keine große Wissenschaft mehr daraus machen.