Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Beitrag von eat more plastic » 10. Februar 2012, 22:07

Wilkommen in meinem Haltungsbericht!
Ich lasse die Artenbeschreibung weg und fange gleich mit dem Haltungsbericht an:

1.2.12.

Koloniegröße: etwa 10 Arbeiterrinnen ,2 Medias ,2 Majore(12-13mm)

Nesteinblick:[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://secretpicdump.com/de/view/17785_a6fa0_p1010473.jpg/%20target=_blank%3E[IMG]http://img.secretpicdump.com/thumbnail_17785_a6fa0_p1010473.jpg[/img]

Major:

Brut:


Nest:RG

Becken:


Da die Kolonie immer noch Futter aufnimmt ,schicke ich sie nicht in die Kälte.

7.2.12
Die Gaster sind gefüllt und ich schicke sie jetzt in die Kälte.
Ich habe keinen Keller ,deswegen sind sie in einer mit Eisflaschen und Handtüchern bestückten Kiste.
Temperatur:4-12°c
Die Eisflaschen müssen immer nach 10 Stunden gewechsel werden.
Photo:

10.2.12
Heute fand ich eine tote Arbeiterrin in einem im RG!:furchtbartraurig:
ich nahm das RG herraus und beendette damit die Winterruhe.
Ihre Schwestern zogen die Tote aus dem Tropfen.
Nach einer Std. bemerkte ich ,dass die Arbeiterin noch lebte!:)
Nun ist die Winterruhe vorbei.

Erste Schritte in den Frühling:

Es werden Infos ausgetauscht:




Am Honig:



Eine tranportiert ihre Schwester:


Beim Klettern:

Bis bald!



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Meine Camponotus ligniperdus

Beitrag von Octicto » 11. Februar 2012, 01:31

Ich kann keinerlei Fotos sehen.



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Meine Camponotus ligniperdus

Beitrag von eat more plastic » 11. Februar 2012, 07:36

Oh!Das muss irgendetwas falsch gelaufen sein!Ich versuche es heute noch einmal!



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Meine Camponotus ligniperdus

Beitrag von eat more plastic » 10. März 2012, 17:47

9.3.12Manchmal kommt eine Arbeiterin raus und isst.
Brut:12 kleine Larven und 4 Eier(frisch gelegt)


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Meine Camponotus ligniperdus

Beitrag von Gast » 10. März 2012, 18:17

[font=Times New Roman]@ eat more plastic:[/font]

  • [font=Times New Roman]Wo bleiben die Bilder?[/font]
  • [font=Times New Roman]Wenn die Flaschenkühlung für gerade mal 3 Tage, vom 7. 2. bis 10. 2., durchgeführt wurde, so hast Du das Prinzip der Überwinterung nicht verstanden: Bei einheimischen Ameisen ca. Ende Oktober bis ca. Ende März![/font]
  • [font=Times New Roman]Ist die Kolonie am 1. 2. 12 vom Himmel gefallen, oder hat sie beim Händler eine ordnungsgemäße Überwinterung begonnen, die dann im Februar m.o.w. abgebrochen wurde?[/font]
  • [font=Times New Roman]Ich habe Bedenken, ob diese Haltung was wird![/font]
[font=Times New Roman]Sorry, Merkur

[Streaker87] Btw: Habe den Titel angepasst, damit alles einheitlich ist. [/Streaker87]
[/font]



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Beitrag von eat more plastic » 2. Mai 2012, 16:10

Winterruhe überstanden und wieder unterwegs!
In letzter Zeit habe ich ein bisschen zu viel über meine größere Camponotus Kolonie berichtet^^ udn habe leider diesen Haltungsbericht vernachlässigt.
Brut: 30 Larven und eine Puppe
Bild
Bild


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“