Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von Ameisenstephan » 20. Februar 2012, 14:17

Hey, liebe Mitameisenfanatiker,
ich hab ja letztes Jahr wie ein wilder Gynen gesammelt und den dümmsten Einsteigerfehler gemacht: Ich wollte immer wissen, leben die Gynen noch, haben sie vielleicht Eier gelegt und so weiter und hab zu oft nachgeschaut, mit dem Resultat, dass alle Gattungen außer die Lasius keine Eier gelegt haben.
Jetzt hab ich leider immernoch Myrmica und Temnothorax-Gynen, die ohne Eier seit nehm halben Jahr im Reagenzglas vergammeln.
Was soll ich mit denen machen?
Legen die noch Eier, wenn ich die dieses Jahr in Ruhe lasse oder dienen sie nur noch als Futter?

Grüße,
Stephan


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von DerAmeiser » 20. Februar 2012, 14:30

Ein halbes Jahr ist schon eine lange Zeit.
Vielleicht ist denen zu kalt/warm, zu feucht/trocken oder zu wenig Proteine?

Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von Gilthanaz » 20. Februar 2012, 14:40

Naja, viel Auswahl hast Du ja nicht. Entweder sie legen noch, was durchaus auch erst nach der Winterruhe passieren kann, oder sie sterben irgendwann. Also in Ruhe lassen, und wenn es nicht sein soll, soll es nicht sein - Gynen sind dafür gebaut, dass sie mit ihren eigenen Reserven bis zu den ersten Arbeiterinnen durchhalten.

lg,
- G



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von Wiseman » 20. Februar 2012, 14:53

Woher weißt Du, dass sie keine Eier gelegt haben? Gerade bei den Temnothorax-Königinnen stelle ich es mir recht schwierig vor, die Eier zu entdecken, zumal sie diese auch gerne mal in der Watte verstecken.

Bei den Myrmicas gilt es zu beachten, dass diese semiclaustral gründen, d.h. sie müssen regelmäßig das Nest verlassen um Nahrung heranzuschaffen, da sie nicht über genügend Fettreserven verfügen. Das tun sie zwar üblicherweise erst, wenn die ersten Larven vorhanden sind (bis dahin reichen die Fettspeicher zumeist), aber dennoch musst Du das mit einkalkulieren.

Desweiteren, wenn ich mal grob zurückrechne, ein halbes Jahr, d.h. Du hast sie also etwa Ende August eingesammelt. Möglicherweise fangen sie tatsächlich erst in diesem Frühjahr mit der Eiablage an. Denn im Herbst hätten die Myrmica-Königinnen bereits Schwierigkeiten gehabt, ausreichend Nahrung für die Larven zu finden, wenn sie bereits mit der Eiablage begonnen hätten.

Und noch etwas sehr Wichtiges! Hast Du ihnen überhaupt eine Winterruhe gegönnt? Es klingt nicht so. Gerade Myrmica sp. reagiert bei fehlender Winterruhe erheblich empfindlicher als die Lasius-Arten. Und auch Temnothorax sp. sind für ihren Jahresrhythmus stärker auf eine Winterruhe angewiesen.

Wie verhalten sie sich denn allgemein? Sitzen sie ruhig in ihren Reagenzgläsern oder rennen sie ständig hin und her und zupfen z.B. an der Watte?



Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von eat more plastic » 20. Februar 2012, 19:35

Es wird immer Zeiten geben, in denen Königinnen keine Eier legen.
Besonders, weil jetzt die Winterruhe ist\war, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.
Wenn die Myrmica sp. dann immer noch keine Eier legt, würde ich eine neue adoptieren (sofern du weißt, welche Art es ist!).
Myrmica ist meist (ich glaub sogar immer ;)) polygyn!
Zudem kann ich bestätigen, dass Temnothorax sehr sensibel (was auch die Winterruhe betrifft ;) ) ist und sie selbst einen Temperaturunterschied von Tag und Nacht braucht!



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von Gilthanaz » 20. Februar 2012, 19:48

Wiseman hat geschrieben:Bei den Myrmicas gilt es zu beachten, dass diese semiclaustral gründen, d.h. sie müssen regelmäßig das Nest verlassen um Nahrung heranzuschaffen, da sie nicht über genügend Fettreserven verfügen. Das tun sie zwar üblicherweise erst, wenn die ersten Larven vorhanden sind (bis dahin reichen die Fettspeicher zumeist), aber dennoch musst Du das mit einkalkulieren.


Danke, Wiseman! Diesen sehr wichtigen Hinweis hatte ich komplett verschwitzt. In diesem Fall sollte gründenden Gynen freilich Futter angeboten werden...

lg,
- G



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von Isi » 20. Februar 2012, 20:08

Hallo Ameisenstephan,

zumindest für Myrmica rubra kann ich das von Wiseman berichtete bestätigen.

Von 6 aus dem Schwarmflug Juli 2010 stammenden Königinnen, ging nur eine mit Larven in die Winterruhe 2010/2011.
Die anderen 5 Königinnen gingen ohne Brut in ihre erste Winterruhe, haben dann aber im Frühjahr 2011 alle erfolgreich gegründet.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Was tun mit Gynen, die keine Eier legen?

Beitrag von Ameisenstephan » 20. Februar 2012, 20:46

Hi,
danke schonmal für die Tipps.
Doch, eine Winterruhe hatten sie, ich muss die Ameisen ja wegen meinen Eltern draußen halten, aber als es richtig kalt wurde hab ich sie vorsichtshalber in den Keller geräumt, somit musste ich also ihre Winterruhe verkürzen.

Nahrung hab ich den Myrmica nicht angeboten, aber ich hab ihnen eine Arena eingerichtet, weil sie ja bekanntlich manchmal rausgehen, aber ich dachte sie brauchen erst Nahrung, wenn sie Eier gelegt haben.

Ja, die Temnothorax-Eier hab ich vllt nicht entdeckt, aber ich bin mir sicher, dass es keine gibt. Verlassen Temnothorax affinis auch das Nest um Nahrung zu suchen?

Okay, dann werd ich sie dieses Jahr nochmal mit Nahrung (wenn nötig) an einem dunklen, warmen Ort in Ruhe lassen, vielleicht wird ja noch was draus...

Halbes Jahr ist nur ungefähr, hab irgendwo aufgeschrieben, an welchem Tag ich welche Gyne gefangen habe.

Die einzige Kolo, bei der ich bisher Pygmäen habe ist die polygyne (ja, polygyn) Kolo von L. niger, hab ich als Experiment mal angesetzt, vllt klappts ja erstmal ne zeitlang.


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“