Nahrung der Gattung Acromyrmex?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Nahrung der Gattung Acromyrmex?

Beitrag von jungerameisenforscher » 1. MĂ€rz 2012, 08:43

Hi,
ich wollte fragen ob ich meine Acromyrmex cf. octospinosus auch mit anderen BlÀttern ernÀhren kann.
BlÀtter die ich bereits kenne/verwende:

Himbeer
Eichen
Rosen
Ahorn
Linde
Birke
Weichsel
Weide
Traubenkirsche
Haselnuß
Liguster
Brennesseln
Hagebutte
Stechpalme
Hibiskus
Flieder
Zitronen
Orangen.
(kann ich auch xbeliebige verwenden-unbehandelte natĂŒrlich?)

Danke schon mal im voraus :)



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Nahrung der Gattung Acromyrmex?

Beitrag von Jumpstyle » 1. MĂ€rz 2012, 15:13

ich wollte fragen ob ich meine Acromyrmex cf. octonpinosus auch mit anderen BlÀttern ernÀhren kann.

Ja kannst du, bei kleinen Kolonien aber sehr vorsichtig.

BlÀtter die ich bereits kenne/verwende:

Himbeer
Eichen
Rosen
Ahorn
Linde
Birke
Weichsel
Weide
Traubenkirsche
Haselnuß
Liguster
Brennesseln
Hagebutte
Stechpalme
Hibiskus
Flieder
Zitronen
Orangen.

Danke fĂŒr das Kopieren von Blattschneiderameisen.org, dort steht aber noch mehr als das.

(kann ich auch xbeliebige verwenden-unbehandelte natĂŒrlich).

Sollte man das als Frage deuten, oder eher als Aussage?

Irgendwie habe ich das GefĂŒhl, dass du uns auf den Arm nehmen willst. ;)

Lg Jump



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Nahrung der Gattung Acromyrmex?

Beitrag von AIS » 1. MĂ€rz 2012, 16:21

Hey,
das ist ja interessant, du hast ja wirklich tolle Arten!
Von Atta se
ndens hatte ich ja schon noch nie etwas gehört,
und jetzt auch noch eine neuentdeckte Art namens Acromyrmex octo
npinosus - ich bin platt :D
Bitte achte doch bei den Artennamen etwas auf die Rechtschreibung. ;)
Viele GrĂŒĂŸe, AIS



jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von jungerameisenforscher » 1. MĂ€rz 2012, 16:51

Oh,
Entschuldigt,
wird nicht mehr vorkommen.:)

Dennoch hÀtte ich gerne eine Antwort auf meine Frage :D



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Nahrung der Gattung Acromyrmex?

Beitrag von Gilthanaz » 1. MĂ€rz 2012, 19:58

In Deinem ersten Beitrag ist kein einziges Fragezeichen. Also welche Frage?

- G



jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von jungerameisenforscher » 1. MĂ€rz 2012, 20:02

Danke fĂŒr den Hinweis:bananadancer:

So, ausgebessert:)



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Nahrung der Gattung Acromyrmex?

Beitrag von Jumpstyle » 1. MĂ€rz 2012, 20:08

WÀre nett, wenn du woanders trollen könntest.
Und mir per PM den gleichen Beitrag zu senden, hilft auch keinem.



jungerameisenforscher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von jungerameisenforscher » 1. MĂ€rz 2012, 20:10

Es tut mir leid das es nicht den Anschein erweckt,
aber das ist eine ernst gemeinte Frage.

LG

Also?

(Entschuldigt das ich so nerve/drÀngle, aber es ist wichtig).



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“