Camponotus micans?
- eat more plastic
- Halter
- Beiträge: 314
- Registriert: 2. September 2011, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus micans?
Hi!
Im Netz finde ich kaum etwas ĂĽber Camponotus micans.
Ich möchte mir eine Kolonie dieser Art mit 10 Arbeiterinnen holen.
NatĂĽrlich habe ich mich, als pflichtbewusster Halter, informiert.
Doch das stellte sich als schwierig heraus:
Komischer Weise kriegt man, wenn man den Suchbegriff "Camponotus micans Haltung" eingibt, mehr Treffer ĂĽber Camponotus cruentatus, als ĂĽber die gesuchte Art.
Es gibt nicht so viele Haltungsberichte (etc.), deswegen wäre es ganz schön wenn sich ein paar Halter hier melden würden.
Ich freue mich schon auf eure ANTworten.
Ps: Dies ist keine "Einsteigerfrage"!
Im Netz finde ich kaum etwas ĂĽber Camponotus micans.
Ich möchte mir eine Kolonie dieser Art mit 10 Arbeiterinnen holen.
NatĂĽrlich habe ich mich, als pflichtbewusster Halter, informiert.
Doch das stellte sich als schwierig heraus:
Komischer Weise kriegt man, wenn man den Suchbegriff "Camponotus micans Haltung" eingibt, mehr Treffer ĂĽber Camponotus cruentatus, als ĂĽber die gesuchte Art.
Es gibt nicht so viele Haltungsberichte (etc.), deswegen wäre es ganz schön wenn sich ein paar Halter hier melden würden.
Ich freue mich schon auf eure ANTworten.
Ps: Dies ist keine "Einsteigerfrage"!
mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!
Eine Ameise kommt selten allein!
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Camponotus micans?
Der Gattungsname hilft bei der Suche meist nicht weiter. In dem Fall muss man nur nach "micans" suchen.
Ich meine, es gibt im AF und Netz Informationen genug. Gerade was die schlechte Seite dieser Art in Haltung anbelangt.
M.M.n. ist C. micans für die Haltung (eher) ungeeignet, da während der Gründung immer wieder Probleme aufgetaucht sind. DieGyne /Kolonie scheint extrem anfällig, was Störungen angeht. Und gerade diese werden von neugierigen Einsteigern on mass verusacht.
Deshalb. Diesen Thread unbedingt lesen: Diskussionsthread zu Camponotus micans - Haltungserfahrungen (Zucki)
Diskussion zu Haltungsbericht von Camponotus micans
Camponotus micans Königin
Die HBs sind momentan noch nicht so weit, aufgrund derDiapause .
Noch was bedenkliches:
Seit Monaten/Jahren ist der Preis fĂĽr C. micans gerade im Anstore so niedrig, dass er einfach zum Kauf verleiten muss! Auch die Bemerkung "level: For beginner" halte ich fĂĽr Quatsch. Aber das kennt man ja von Shops nicht anders...
Andererseits kannst Du es gerne mit einer Haltung versuchen. Entweder es klappt, oder wir führen die Liste der fehlgeschlagenen Gründungen weiter fort. Was jetzt ja auch nicht schlimm sein muss. Erkenntnisgewinn bekommen wir in beiden Fällen.
Ich meine, es gibt im AF und Netz Informationen genug. Gerade was die schlechte Seite dieser Art in Haltung anbelangt.
M.M.n. ist C. micans für die Haltung (eher) ungeeignet, da während der Gründung immer wieder Probleme aufgetaucht sind. Die
Deshalb. Diesen Thread unbedingt lesen: Diskussionsthread zu Camponotus micans - Haltungserfahrungen (Zucki)
Diskussion zu Haltungsbericht von Camponotus micans
Camponotus micans Königin
Die HBs sind momentan noch nicht so weit, aufgrund der
Noch was bedenkliches:
Seit Monaten/Jahren ist der Preis fĂĽr C. micans gerade im Anstore so niedrig, dass er einfach zum Kauf verleiten muss! Auch die Bemerkung "level: For beginner" halte ich fĂĽr Quatsch. Aber das kennt man ja von Shops nicht anders...
Andererseits kannst Du es gerne mit einer Haltung versuchen. Entweder es klappt, oder wir führen die Liste der fehlgeschlagenen Gründungen weiter fort. Was jetzt ja auch nicht schlimm sein muss. Erkenntnisgewinn bekommen wir in beiden Fällen.
- eat more plastic
- Halter
- Beiträge: 314
- Registriert: 2. September 2011, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Camponotus micans?
Eigentlich wollte ich sie bei World of Ants kaufen. Ich bin auch der Meinung, dass Antstore fast bei jeder Art die Haltung falsch einschätzt.
Danke fĂĽr die Info, dass die GrĂĽndung schwierig ist.
Da ich schon eine Camponotus nigriceps Kolonie habe, habe ich keine Lust, auf eine weitere schwierige GrĂĽndung.
Danke fĂĽr die Info, dass die GrĂĽndung schwierig ist.
Da ich schon eine Camponotus nigriceps Kolonie habe, habe ich keine Lust, auf eine weitere schwierige GrĂĽndung.
mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!
Eine Ameise kommt selten allein!
- Institor
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Camponotus micans?
Hi.
Kann es sein, dass du diese Art nur halten möchtest weil es die einzige Camponotus Art bei Antstore ist, die zur Zeit verfügbar ist?
Aber ich sehe es auch so, dass Antstore die Haltungsbedingungen nicht immer richtig einschätzt. Die wollen einfach nur verkaufen. Das hatten wir hier im Forum aber auch schon häufig, dass Shops einfach falsche Angaben machten, um "Ware" zu verkaufen".
Kann es sein, dass du diese Art nur halten möchtest weil es die einzige Camponotus Art bei Antstore ist, die zur Zeit verfügbar ist?
Aber ich sehe es auch so, dass Antstore die Haltungsbedingungen nicht immer richtig einschätzt. Die wollen einfach nur verkaufen. Das hatten wir hier im Forum aber auch schon häufig, dass Shops einfach falsche Angaben machten, um "Ware" zu verkaufen".
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: Camponotus micans?
@Institor:
Was verleitet Dich zu dieser Aussage? Bitte schaue nochmal genau in den Shop. Ich habe mehr als eine Camponotus Art gezählt, die derzeit angeboten wird.
Was verleitet Dich zu dieser Aussage? Bitte schaue nochmal genau in den Shop. Ich habe mehr als eine Camponotus Art gezählt, die derzeit angeboten wird.
- Institor
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Camponotus micans?
Oh ja...
Eine von fĂĽnf verfĂĽgbaren von insgesamt 33.
Davon sind zwei aus Asien und die anderen aus Mitteleuropa. Nur die C. micans ist die einzige Art aus SĂĽdeuropa.
Eine von fĂĽnf verfĂĽgbaren von insgesamt 33.
Davon sind zwei aus Asien und die anderen aus Mitteleuropa. Nur die C. micans ist die einzige Art aus SĂĽdeuropa.
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Camponotus micans?
Schau mal hier:
Institor hat geschrieben:Hi.
Kann es sein, dass du diese Art nur halten möchtest weil es die einzige Camponotus Art bei Antstore ist, die zur Zeit verfügbar ist?
eat more plastic hat geschrieben:Eigentlich wollte ich sie bei World of Ants kaufen. Ich bin auch der Meinung, dass Antstore fast bei jeder Art die Haltung falsch einschätzt.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: Camponotus micans?
Sobald sich eat more plastic wieder in die Diskussion eingeklinkt hat, werde ich die Beiträge, die nicht zur eigentlichen Diskussion beitragen, löschen.