Acromyrmex cf. octospinosus hat Milben! Ist es schlimm?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Acromyrmex cf. octospinosus hat Milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Ameisenhalter » 8. März 2012, 14:01

Also meine Kolonie die ich eben ausgepackt habe hat milben! Sollte ich sie zurück schicken oder macht es denen nichts aus wie man auch oft ließt ? Kolonie ca. 70Arbeiterinnen



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Gilthanaz » 8. März 2012, 14:30

Mach' mal ordentliche Fotos und lass' uns das Problem sehen, sonst kann man Dir kaum eine gute Antwort geben. Inzwischen solltest Du das aber wissen, bist ja schon lange genug im Forum! Abgesehen davon würde ich mal eher den Händler kontaktieren... wir können da nur raten, zumal Du mit zusätzlichen Informationen/Bildern so geizig bist...

Und wenn ich mir ansehe, was Du die letzten Wochen so geschrieben hast, hättest Du lieber mit Lasius sp. oder Messor sp. anfangen sollen. Also wenn die Kolonie nicht an den Milben eingeht, dann überrasche mich bitte positiv!

- G



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Ameisenhalter » 8. März 2012, 14:39

Die Tiere sitzen ja richtig auf den Ameisen! Habe mir eine betroffene Ameise genommen und in ein Glas getan um zu gucken was sich bei den Milben tut!
Bilder kann ich nicht machen weil ich momentan kein Handy habe :D



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Gilthanaz » 8. März 2012, 14:45

Wie gesagt - ruf' den Händler an. Der sollte Dir sagen können, was Du tun sollst. Ich würde die "Ware" mit Hinweis auf "Mängel" (Milbenbefall) so nicht akzeptieren.

- G



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Jumpstyle » 8. März 2012, 15:05

Also wenn die Kolonie nicht an den Milben eingeht, dann überrasche mich bitte positiv!

Gibt es denn Berichte über Blattschneider-Kolonien die von Milben dahingerafft wurden?

Habe mir eine betroffene Ameise genommen und in ein Glas getan um zu gucken was sich bei den Milben tut!

Du siehst die Milben mit bloßem Auge?

Bilder kann ich nicht machen weil ich momentan kein Handy habe

Bilder von Milben, gemacht mit einem Handy? Das kannst du dir eigentlich sparen.

Der sollte Dir sagen können, was Du tun sollst.

Was der sagen wird kann ich mir vorstellen.
Bei meinem Händler habe ich gehört, dass jede Atta-Kolonie Milben hat und das alles völlig normal ist.

LG Jump



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Gilthanaz » 8. März 2012, 15:10

@Jump:
Wie so oft der Fall, reissen Haltungsberichte überall im Internet quer über alle Foren oft mal ganz still ab und werden nie weiter geführt, daher sind die Ursachen für verstorbene Kolonien oft unbekannt. Da Du ja Blattschneider hälst, und diese anscheinend auch mit Milben angekommen sind, kannst Du ja zumindest mal aus erster Hand berichten, wie es mit dem Milbenbefall weiter ging (ich glaube, mein Hinterkopf meldet gerade, das es so einen Thread von Dir sogar schon irgendwo gibt - war es nicht sogar Dein Haltungsbericht?).

lg,
- G



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Jumpstyle » 8. März 2012, 15:21

Wie so oft der Fall, reissen Haltungsberichte überall im Internet quer über alle Foren oft mal ganz still ab

Da kann man aber nicht von Milben als Todesursache ausgehen.
Man kann nicht mal davon ausgehen, wenn die Kolonie Milben hatte und dann verstirbt.

Da Du ja Blattschneider hälst, und diese anscheinend auch mit Milben angekommen sind, kannst Du ja zumindest mal aus erster Hand berichten, wie es mit dem Milbenbefall weiter ging

Das werde ich ganz sicher tun. Mein Haltungsbericht reißt sicher nicht einfach so ab.
Meiner Erfahrung nach, können zumindest Attas gut mit dem Milbenbefall leben. Wenn sie schon die Gründung, den schwierigsten Teil ihres Lebens, mit Milben geschafft haben...

ich glaube, mein Hinterkopf meldet gerade, das es so einen Thread von Dir sogar schon irgendwo gibt - war es nicht sogar Dein Haltungsbericht?

Dein Hinterkopf ist gut. Ja, es ist mein Haltungsbericht, hierfängt der Milbenteil an. Demnächst folgt ein hoffentlich effektiverer Milbenbekämpfungsversuch. :)

LG Jump



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Acromyrmex cf. octospinosus hat milben! Ist es schlimm?

Beitrag von Ameisenhalter » 8. März 2012, 16:41

Ok...
Wenn die neue Kolonie eingetroffen ist wie soll ich dann am besten vorgehen?
Das Transportgefäß ist ziemlich groß und passt nur senkrecht in den Zylinder!
Sollte ich es ins Pilzbecken stellen oder in ein anderes. Ich weiß man sollte das nicht machen und vorallem nicht bei Blattschneidern aber kann man den Pilz nehmen und ihn ins Pilzbecken legen oder geht der kaputt?
Hier ist ein Bild wo antstore dies macht: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p3646_starter-set-fuer-blattschneiderarten---becken.html
Soll ich das Becken einfach senkrecht rein legen ? Der Pilz würde dann ja etwas rutschen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“