vielen Dank für den Zwischenbericht. Deine Beobachtungen klingen sehr interessant. Dass die Männchen sich an Lichtquellen orientieren, liegt daran, dass sie normalerweise den Mond als Navigationshilfe einsetzen, dieser aber durch die Laternen und Lampen überstrahlt wird.
Dass keine Raubzüge zu beobachten sind, könnte möglicherweise an der Schwarmzeit liegen, in der sich die Tiere momentan befinden.
Da die Jungköniginnen wie bereits erwähnt grundsätzlich ungeflügelt sind, können sich die Geschlechtspartner der verschiedenen Kolonien nicht, wie bei anderen Ameisenarten üblich, während des Schwarmfluges finden.
Stattdessen schwärmen die Männchen aus und werden, wenn sie in der Nähe einer anderen Kolonie landen, von deren Arbeiterinnen zur Jungkönigin transportiert (häufig werden ihnen zuvor die Flügel abgebissen), mit der sie sich letztlich paaren. Anschließend versterben die Männchen (oder werden getötet und verspeist). In jeder Kolonie wird üblicherweise nur eine Jungkönigin aufgezogen bzw. kämpfen bei Vorhandensein mehrerer diese um das Recht auf Paarung bis nur eine übrig bleibt.
Nach der erfolgreichen Paarung teilt sich die Kolonie. Eine Hälfte zieht mit der alten
Raubzüge während der Schwarmzeit würden wohl dazu führen, dass die Männchen fremder Nester kurzerhand von den Arbeiterinnen in handliche Stücke zerlegt und als Futter in die Kolonie gebracht würden, statt sie lebendig zur wartenden Jungkönigin zu bringen.
Viele Grüße,
Wiseman