Keine Schneider?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 64
- Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Keine Schneider?
Hallo,
Ich habe [G]gestern um 19:00 Uhr,
meine Acromyrmex cf. octonspinosus [k]Kolonie erhalten.
Sie haben bereits einen Pilz mit 3x2 cm und, in der [r]Röhre sieht man auch eine Jungpilz.
Aber die BlÀtter, die ich ihnen gegeben habe sind noch völlig ganz,
und man sieht keine einzige ScheideaktivitÀt.
Sie stehen,wortwörtlich, faul herum.
Frage: Was ist da los?, ist das normal? oder wie kann ich dafĂŒr sorgen das sie endlich schneiden?.
p.s.: die [k}Könnigin ist auch verschwunden(vielleicht unter dem weiĂen Brutsand),
[]Bbrutsand= fĂŒr was ist der gut? ist es normal dass er in der NĂ€he von dem Pilz gelblich wird?
Ich weiĂ das das viele Fragen sind, aber es ist wichtig,
könnt ihr mir sie BITTE beantworten?.
LG.: jungerameisenforscher
Ich habe [G]gestern um 19:00 Uhr,
meine Acromyrmex cf. octonspinosus [k]Kolonie erhalten.
Sie haben bereits einen Pilz mit 3x2 cm und, in der [r]Röhre sieht man auch eine Jungpilz.
Aber die BlÀtter, die ich ihnen gegeben habe sind noch völlig ganz,
und man sieht keine einzige ScheideaktivitÀt.
Sie stehen,wortwörtlich, faul herum.
Frage: Was ist da los?, ist das normal? oder wie kann ich dafĂŒr sorgen das sie endlich schneiden?.
p.s.: die [k}Könnigin ist auch verschwunden(vielleicht unter dem weiĂen Brutsand),
[]Bbrutsand= fĂŒr was ist der gut? ist es normal dass er in der NĂ€he von dem Pilz gelblich wird?
Ich weiĂ das das viele Fragen sind, aber es ist wichtig,
könnt ihr mir sie BITTE beantworten?.
LG.: jungerameisenforscher
- rumpelstielzchen
- Halter
- BeitrÀge: 588
- Registriert: 19. August 2011, 09:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Keine Schneider?
Hallo wie gelb ist es denn ?
Vorallem was wird gelb ? Der Boden ? Das Glas?
Mach doch mal ein Foto und stells hier rein dann kann man gleich mehr sagen.
lg Rumpelstielzchen
Vorallem was wird gelb ? Der Boden ? Das Glas?
Mach doch mal ein Foto und stells hier rein dann kann man gleich mehr sagen.
lg Rumpelstielzchen
[font="]Der Letzte macht das Licht aus âŠ[/font]
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 64
- Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Keine Schneider?
Dunkelgelb,
Ich kann leider keine Bilder hineinstellen,
Weil mein Computer nicht meine Kamera annimmt. ,
P.s.: leider bekomme ich erst zu meinem Geburtstag eine neue Kamera
Ich kann leider keine Bilder hineinstellen,
Weil mein Computer nicht meine Kamera annimmt. ,
P.s.: leider bekomme ich erst zu meinem Geburtstag eine neue Kamera
- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Keine Schneider?
Aber die BlÀtter, die ich ihnen gegeben habe sind noch völlig ganz
Was fĂŒr BlĂ€tter waren das? Name oder Bild?
Sie stehen,wortwörtlich, faul herum.
Das dĂŒrfte eigentlich nicht sein.
HÀufig sind Blattschneiderameisen nach der Ankunft zu beschÀftigt mit Pilz zusammenbauen/entsorgen.
Sodass sie erst nach ein paar Stunden/Tagen mit dem Schneiden anfangen.
brutsand= fĂŒr was ist der gut?
Meinst du vielleicht Perlite?
ist es normal das er in der NĂ€he von dem Pilz gelblich wird?
Ich wĂŒrde mir keine Sorgen um den Sand, sondern eher um den Pilz machen.
Ist der Pilz denn gelb/orange gefÀrbt? -Wenn ja, wie viel?
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Keine Schneider?
Hi jungerameisenforscher!
Jetzt lass sie doch erstmal ankommen!
Du musst dich mal einwenig entspannen und alles etwas gelassener angehen. Geduld sollte man als Ameisenhalter schon haben!
Deine Erwartungen können nicht immer innerhalb von ein paar Stunden erfĂŒllt werden.
Sie mĂŒssen sich wahrscheinlich erstmal "organisieren" und dann wird das schon. Heute Abend sieht die Welt bestimmt schon anders aus^^
lg dominikvie
Ich habe Gestern um 19:00 Uhr,
meine Acromyrmex cf. octonspinosus kolonie erhalten
wie kann ich dafĂŒr sorgen das sie endlich schneiden?.
Jetzt lass sie doch erstmal ankommen!
Du musst dich mal einwenig entspannen und alles etwas gelassener angehen. Geduld sollte man als Ameisenhalter schon haben!
Deine Erwartungen können nicht immer innerhalb von ein paar Stunden erfĂŒllt werden.
Sie mĂŒssen sich wahrscheinlich erstmal "organisieren" und dann wird das schon. Heute Abend sieht die Welt bestimmt schon anders aus^^
lg dominikvie
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 64
- Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Keine Schneider?
Danke fĂŒr die Antworten.
BlÀtter: BrombeerblÀtter,
Boden: Perlite Brutsand.
Der Pilz ist grau-leicht weiĂ,
Manchmal befindet sich etwas oranges darauf,
Aber das tragen sie die ganze Zeit im Becken herum und lagern es ĂŒberall im Becken,
Ach ja: ein GroĂteil der Ameisen sind ĂŒber Nacht verschwunden,
Aber es gibt keine Toten und keine ist ausgebrochen.
BlÀtter: BrombeerblÀtter,
Boden: Perlite Brutsand.
Der Pilz ist grau-leicht weiĂ,
Manchmal befindet sich etwas oranges darauf,
Aber das tragen sie die ganze Zeit im Becken herum und lagern es ĂŒberall im Becken,
Ach ja: ein GroĂteil der Ameisen sind ĂŒber Nacht verschwunden,
Aber es gibt keine Toten und keine ist ausgebrochen.
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Keine Schneider?
Sie stehen,wortwörtlich, faul herum
Aber das tragen sie die ganze Zeit im Becken herum und lagern es ĂŒberall im Becken
Widerspricht sich irgendwie^^
ein GroĂteil der Ameisen sind ĂŒber Nacht verschwunden,
Aber es gibt keine Toten und keine ist ausgebrochen.
Wenn sie verschwunden sind und du sie nicht finden kannst...Wo sind sie denn hin?
Woher weisst du dann dass sie nicht ausgebrochen sind?
Hast du informationen ĂŒber dein Formicarium schon eingestellt?
Bilder?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 64
- Registriert: 7. Januar 2012, 18:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Keine Schneider?
Hi,
Wie oben bereits erwÀhnt kann ich keine Bilder hineinstellen.
Mein Formicarium ist ein Blattschneiderameisenstarterset wo sich aber auf jedem der 3 GefĂ€Ăe ein Deckel mit Luftlöchern befindet.
Wie oben bereits erwÀhnt kann ich keine Bilder hineinstellen.
Mein Formicarium ist ein Blattschneiderameisenstarterset wo sich aber auf jedem der 3 GefĂ€Ăe ein Deckel mit Luftlöchern befindet.