grĂŒner/dunkler Schimmel

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
BeitrÀge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 grĂŒner/dunkler Schimmel

Beitrag von Kryolan » 19. MĂ€rz 2012, 13:37

Hallo,

ja ich weiß es gibt schon viele Berichte und Themen hier ĂŒber Schimmel, habe auch viele gelesen aber komme nicht ganz weiter.

Kurz die Angaben:

Formicarium Glasbecken 35x25cm
Reagenzglasnest in der Arena mit 20 Lasius niger Arbeiterinnen, königin und viel Brut.
Nest aus BlĂ€hton mit Glasscheibe davor, vier Kammern mit Sand-Lehmgemisch teilweise gefĂŒllt.


Also ich bin mir gerade gar nicht sicher aber BlÀhton ist doch auch Ytong. oder? Und Ytong schimmelt an sich nicht sondern nur organische Reste die drauf liegen könnten. Soweit habe ich dies verstanden. Auch solang der Schimmel nicht im Nest ist, ist wohl von keiner akuten Gefahr auszugehen.

Mir ist immer wieder mal ein wenig Schimmel aufgefallen aber hab mir nicht viel gedacht. Heute roch es aber sehr als ich den Deckel vom Formicarium abnahm und ich ging der Sache auf die Spur. Die RĂŒckseite des BlĂ€htonnestes ist recht weitlĂ€ufig mit grĂŒnlichen bis ins schwarze gehenden Punkten belegt. Ein gutes Bild habe ich noch nicht machen können. Irgendwie ist darauf dann kaum was zu sehen von dem Schimmel.

So, nun habe ich eventuell halt doch zuviel das Nest gewĂ€ssert. UngefĂ€hr 1cl Wasser pro Tag. Dies schraube ich nun erstmal zurĂŒck auf alle drei Tage wĂ€ssern.

Werde versuchen den Schimmel abzuschaben und weiter zu beobachten.

Also mein Hauptanliegen wÀre gerade ob BlÀhton nun wirklich Ytong ist oder nur Àhnlich und ob BlÀhton anders als Ytong, selbst schimmeln kann.

Gibt es Erfahrungen mit diesem dunklen Schimmel und ist es möglich ihn loszuwerden?



Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
BeitrÀge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: grĂŒner/dunkler Schimmel

Beitrag von Kryolan » 19. MĂ€rz 2012, 14:08

Also ich habe hier im Forum ein Bild gefunden, dass dem Schimmel nahe kommt. allerdings der grĂŒne, den weissen habe ich nicht!
Bei mir ist das ganze nur großflĂ€chiger auf den zwei Seiten des Steins die nicht an der Beckenwand anliegen.

http://img291.imageshack.us/img291/2586/nest2.jpg



Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: grĂŒner/dunkler Schimmel

Beitrag von Rantanplan » 19. MĂ€rz 2012, 14:15

Hallo!
BlÀhton ist laut wikipedia ein Tongranulat (http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A4hton ).
Ich denke mal du hast ein Ytong-Nest bzw. auch Porenbeton genannt! (Ytong ist nur ein Markenname)
Jedoch kann keins von beiden Materialien "einfach so" schimmeln. NatĂŒrlich kann man bei solchen Produkten nie davon ausgehen, dass sie mit nichts in Kontakt gekommen sind (sind ja auch nur Baustoffe).

Hast du vllt die Möglichkeit FĂŒĂŸe fĂŒr das Nest zu basteln?
Ich hab meins z.B. auf 4 TeelichterhĂŒllen gestellt. Dadurch werden alle Seiten des Nestes gut belĂŒftet und der Schimmel kann nicht entstehen.

Ich denke mit weniger bewÀssern und etwas Luft an der schimmelnden Seite wirste das Problem bald in den Griff bekommen! :D



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#4 AW: grĂŒner/dunkler Schimmel

Beitrag von Toblin » 19. MĂ€rz 2012, 14:25

Hallo Kryolan,

BlĂ€hton bezeichnet eher aufgebĂ€hten Ton. Also das was wir als Seramis bzw. als Substrat fĂŒr Hydrokulturen kennen.

Ytong gehört dagegen in die Kategorie Gasbeton oder Porenbeton. Und der kann schimmeln. Das ist ein bekanntes Problem z.B. bei schlecht isolieren Mauerwerken.

Den Schimmel abzukratzen ist ein guter erster Schritt in die richtige Richtung. Auch weniger bewĂ€ssern kann helfen, allerdings muss man aufpassen, dass es die Ameisen noch feucht genug haben. Oft tritt der Schimmel auch an den Stellen auf wo kein Luftaustausch stattfinden kann weil der Porenbeton z.B. sehr nah an der Formikarienwand steht. Ein paar Millimeter Abstand können schon helfen den Schimmel zu bekĂ€mpfen. Generell ist eine ausreichend BelĂŒftung Voraussetzung fĂŒr ein (zukĂŒnftig) schimmelfreies Becken.

Gruß
Toblin


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
BeitrÀge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: grĂŒner/dunkler Schimmel

Beitrag von Kryolan » 19. MĂ€rz 2012, 14:28

Ja, dass ist ein wenig verwirrend mit den ganzen Bezeichnungen BlÀhton, Porenbeton usw. irgendwo dachte ich hÀtte ich mal gelesen, alles sei das gleiche. Scheinbar gibt es doch einige, wenige Unterschiede.

Naja, ich habe erstmal nun etwas runtergekratzt den Schimmel, den Deckel vom Becken offen (Paraffin vorhanden) und wÀsser halt nunw eniger. Der Kolonie geht es ja weiterhin gut, dies ist schonmal das wichtigste.

Edit:

Mein Nest ist laut Shopangabe aus BlÀhton.
Bisher haben meine Ameisen noch den Wassertank im Reagenzglas und eine TrĂ€nke in der Arena. Also verdursten dĂŒrften sie nicht wenn ich nun das Nest weniger bewĂ€sser. Platz zur Fomicarienwand besteht aber sehr gut. mindestens 10cm.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: grĂŒner/dunkler Schimmel

Beitrag von Boro » 19. MĂ€rz 2012, 18:39

Hallo Kyrolan!
Bei dem grĂŒnen Belag kann es sich auch um Algen handeln. Diese können sowohl auf der Glaswand als auch an stĂ€ndig feuchtem Ytongstein entstehen.
Dass du die BewĂ€sserung zurĂŒcknimmst, halte ich fĂŒr richtig, jeden dritten Tag reicht bei weitem!
Der auf dem Bild sichtbare weiße Filz am (ziemlich feuchten) Ytong ist sehr wahrscheinlich kein Schimmel, sondern eine KalkausblĂŒhung.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“