Jedem Anfänger sei, nein IST, diese Art zu empfehlen... Alles andere, ohne Vorkenntnisse in der Haltung von Ameisen, Reptilien, Kröten oder anderen intensiv pflegebedürftigen Arten, ist und wird zum Scheitern verurteilt sein.
Es gibt auch noch andere Anfängerarten, die ebenfalls Fehler verzeihen.
Auch bin ich davon überzeugt, dass man nach guter Recherche ohne Probleme auch mit schwierigeren Arten anfangen kann.
Ja, wie alles was in das Formi kommt ist auch dieser Stein gründlich abgekocht...
Das ist nicht (mehr) zu empfehlen.
Egal wie man die Deko oder andere Gegenstände im Formicarium sterilisiert, ist es eine Einladungskarte für Schimmel.
Bei
Lasius niger wird es sich noch in Grenzen halten, sie brauchen keine besonders hohe Luftfeuchtigkeit.
Das fällt jetzt schwer jemandem zu glauben der mehr Milben als Ameisen hält.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dir Milben oder andere
Schädlinge mit der Deko ins Formicarium holst, ist sehr sehr gering.
Es wird furagiert wie nicht gutes, aber dieser Stein wird ausgelassen.
Das kommt mir doch bekannt vor...
Wenn man mal mit "Stöckchen" ein paar tausend Ameisen umgesetzt hat, kennt man das Problem sicher.
Sobald eine Ameise ein bisschen länger auf der Spitze des Stockes war (evtl. verbissen), dann wollen danach ganz sicher keine weiteren Arbeiterinnen drauf. Dann heißt es herumdrehen oder nächster Zahnstocher.
Haben deine Ameisen vielleicht schlechte Erfahrungen mit
diesem Stein gemacht?
Eine
Lasius spec. Arbeiterin hatte mir letzte Woche auch ein paar schöne Fotos zunichte gemacht.
Sie wollten mein vorbereitetes Blatt einfach nicht betreten.
Das Blatt stammte von dem Baum auf dem eigentlich die halbe Kolonie furagierte.
Vielleicht der Geruch oder das Fett der menschlichen Haut?
LG Jump