"Futter präsentieren"

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
KommuniKater
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2011, 21:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 "Futter präsentieren"

Beitrag von KommuniKater » 28. März 2012, 10:15

Da nun meine Lasius niger auch wieder munter und wach sind, und demnach auch bedarf nach Protein und und Zucker besteht, dachte ich mir, nach häufiger Fütterung der Meute, lege ich einen flachen Stein in die Arena um es mir anschaulicher zu machen, bzw. besser zu beobachten und zu reinigen.
Es stellte sich jedoch herraus das sich die lieben partout weigern diesen Stein zu betreten. Ein schiefer Stein (Schiefer) aus der selben/gleichen Umgebung aus dem auch die Gyne stammt... Die eine Seite ist abgeflacht,die andere Seite muss für eine meiner Meisen aussehen wie die Kilppe des Todes... Aber angstfrei wie ich meine lieben nunmal kenne, sollte die das nicht stören zumndest mit dem Aufstieg zu beginnen...
Es wird furagiert wie nicht gutes, aber dieser Stein wird ausgelassen. Ich habe zwar winzige Petrischalen, aber das Bild der Arena gefällt mir dann nicht mehr. Also was sind eure Vorschläge?
Als Anhang noch ein Bild (Handycam, also ehr bescheiden das ganze). Der Stein ist flach, "aufsteigen" wäre nicht das Problem. Die Kolonie ist im zweiten Jahr, falls das irgendwie von Bedeutung sein sollte...

http://s1.directupload.net/images/120328/9a686wsj.jpg
http://s7.directupload.net/file/d/2843/5ofvhh8g_jpg.htm


Liebe Grüße,
KommuniKater

corti
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 8. Februar 2012, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: "Futter präsentieren"

Beitrag von corti » 28. März 2012, 10:34

Hallo,
ist jetzt nur so ein Gedanke. Du sagst das sie diesen Stein meiden bzw nicht betretten wollen.
Koennte es sein das diesem Stein irgendein Geruch anhaftet den die Ameisen nicht moegen ?
Hast du den Stein vorher gruendlich mit heißem Wasser gereinigt ?
Wie gesagt, nur ne Vermutung. Bin mir nichtmal sicher ob Ameisen sich von Geruechen abschrecken lassen...

gruss Corti



KommuniKater
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2011, 21:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: "Futter präsentieren"

Beitrag von KommuniKater » 28. März 2012, 10:38

Ich möchte noch hinzufügen dass, nach vielem Lesen, Studieren und Recherchieren, und somit letztendlich auch dem Fangen einer Gyne, die Lasius niger sich als die einzige Art erwiesen hat, meinen stümperhaften Versuchen auf dem Gebiet der Ameisenhaltung gegenüber standhaft zu bleiben.
Ich habe sie geschüttelt, immer wieder in Reagenzglas geschaut, zu spät in die Winterruhe geschickt, zwangsweise umgesiedelt und bestimmt noch 1000 andere Fehler begangen, die ich mein eigen nennen kann... Sie haben mir alles verziehen.
Jedem Anfänger sei, nein IST, diese Art zu empfehlen... Alles andere, ohne Vorkenntnisse in der Haltung von Ameisen, Reptilien, Kröten oder anderen intensiv pflegebedürftigen Arten, ist und wird zum Scheitern verurteilt sein.


Liebe Grüße,
KommuniKater

KommuniKater
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2011, 21:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: "Futter präsentieren"

Beitrag von KommuniKater » 28. März 2012, 10:39

corti hat geschrieben:Hallo,
ist jetzt nur so ein Gedanke. Du sagst das sie diesen Stein meiden bzw nicht betretten wollen.
Koennte es sein das diesem Stein irgendein Geruch anhaftet den die Ameisen nicht moegen ?
Hast du den Stein vorher gruendlich mit heißem Wasser gereinigt ?
Wie gesagt, nur ne Vermutung. Bin mir nichtmal sicher ob Ameisen sich von Geruechen abschrecken lassen...

gruss Corti


Ja, wie alles was in das Formi kommt ist auch dieser Stein gründlich abgekocht...


Liebe Grüße,
KommuniKater

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: "Futter präsentieren"

Beitrag von Ossein » 28. März 2012, 11:03

Nur mal so nebenbei gefragt:

corti,

wovor, wenn nicht Gerüchen, sollten sie sich abschrecken lassen? Die allermeisten Arbeiterinnen der allermeisten Arten sehen kaum Zentimeter weit, und sind akustisch herausgefordert*, wohingegen Gerüche einen Großteil ihrer Kommunikation ausmachen...

LG, Ossein.


*sie spüren Vibrationen natürlich, wie Streaker87 zurecht hervorhebt, und letztendlich sind unsere Ohren auch nur sehr empfindliche Schalldruck-/Vibrationsempfänger...



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: "Futter präsentieren"

Beitrag von Fruchttiger » 28. März 2012, 11:59

Was bietest du dort für Futter an? Hast du das schon öfter verfüttert?


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: "Futter präsentieren"

Beitrag von Jumpstyle » 28. März 2012, 14:32

Jedem Anfänger sei, nein IST, diese Art zu empfehlen... Alles andere, ohne Vorkenntnisse in der Haltung von Ameisen, Reptilien, Kröten oder anderen intensiv pflegebedürftigen Arten, ist und wird zum Scheitern verurteilt sein.

Es gibt auch noch andere Anfängerarten, die ebenfalls Fehler verzeihen.
Auch bin ich davon überzeugt, dass man nach guter Recherche ohne Probleme auch mit schwierigeren Arten anfangen kann.

Ja, wie alles was in das Formi kommt ist auch dieser Stein gründlich abgekocht...

Das ist nicht (mehr) zu empfehlen.
Egal wie man die Deko oder andere Gegenstände im Formicarium sterilisiert, ist es eine Einladungskarte für Schimmel.
Bei Lasius niger wird es sich noch in Grenzen halten, sie brauchen keine besonders hohe Luftfeuchtigkeit.

Das fällt jetzt schwer jemandem zu glauben der mehr Milben als Ameisen hält.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dir Milben oder andere Schädlinge mit der Deko ins Formicarium holst, ist sehr sehr gering.

Es wird furagiert wie nicht gutes, aber dieser Stein wird ausgelassen.

Das kommt mir doch bekannt vor...

Wenn man mal mit "Stöckchen" ein paar tausend Ameisen umgesetzt hat, kennt man das Problem sicher. ;)
Sobald eine Ameise ein bisschen länger auf der Spitze des Stockes war (evtl. verbissen), dann wollen danach ganz sicher keine weiteren Arbeiterinnen drauf. Dann heißt es herumdrehen oder nächster Zahnstocher.
Haben deine Ameisen vielleicht schlechte Erfahrungen mit diesem Stein gemacht?

Eine Lasius spec. Arbeiterin hatte mir letzte Woche auch ein paar schöne Fotos zunichte gemacht.
Sie wollten mein vorbereitetes Blatt einfach nicht betreten.
Das Blatt stammte von dem Baum auf dem eigentlich die halbe Kolonie furagierte.
Vielleicht der Geruch oder das Fett der menschlichen Haut?


LG Jump



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“