Frage zu Puppen und Mehlwürmern

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
crx-eh6
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 13. Februar 2012, 15:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Puppen und Mehlwürmern

Beitrag von crx-eh6 » 28. März 2012, 21:21

Hallo! Kurz zu meiner Kolinie:
Lasius niger mit einer Königin und 13 Arbeiterinnen,9 Puppen, ein paar Larven und jede Menge Eier. Hab die Kolonie erst 1 1/2 Monate.

Zu den Puppen, vor 4 Wochen hat sich die erste Larve zu einer Puppe verpuppt. Eine Woche darauf weitere 8. Jedoch hat sich bis jetzt keine der insgesamt 9 Puppen zu einer kleinen Ameise entwickelt. Obwohl sie im Zimmer bei geschätzten 23 Grad stehen und eine optische korrekte Form haben (Weiß mit einen schwarzen Punkt) Weiters wird fleißig Honig und Wasser angenommen. Und ein paar Happen Mehlwürmer.
Somit zu den Mehlwürmern:
Wenn ich ihnen einen zerschnittenen Mehlwurm (egal ob gefroren oder frisch überbrüht.. versuche beides abwechselnd anzubieten) kommen innerhalb von wenigen Minuten zwischen 3 und 7 Arbeiterinnen und essen mal brav. allerdings ist das Ganze dann nach ca. 2 Stunden aus. Okay, mir ist schon klar, dass sie irgendwann mal satt sind. Überhaupt bei nur 13 Arbeiterinnen und ca. 10 Larven. Aber warum gehen sie dann nicht mehr am nächsten Tag daran? an den Mehlwürmern ist noch einiges dran, und trotzdem ist er nur die ersten 2 Stunden interessant für sie. Übrigens werden sie auch nicht schwarz.

naja danke schon mal für die hilfreichen Antworten ;-)



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmer

Beitrag von Fruchttiger » 28. März 2012, 21:42

Also irgendwie vermisse ich in deinem Beitrag ein konkretes Problem bzw. Frage.
Zu den Puppen kann ich dir folgendes sagen.
Es ist so ähnlich wie mit Bussen. Wenn du an der Bushaltestelle stehst und auf den Fahrplan schaust, ist das ja schön und gut, aber der Bus selbst kommt davon auch nicht früher oder später. Der Bus kommt eben, wann er kommt.

konstruktiv:
Dauer der Puppen-Entwicklung: 10 Tage (Minimum 9, Maximum 12).
Gesamt: Die Entwicklung von der Eiablage bis zum Schlüpfen der ersten Arbeiterin benötigt also 27 - 41, im Durchschnitt 34 Tage.

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Brutentwicklungsdauer

Wenn das Futter eher "lieblos" behandelt wird, füttere doch einfach etwas weniger! Im schlimmsten Fall entwickelt sich die Kolonie um ein Minimum langsamer.


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Cephalotus
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmer

Beitrag von Cephalotus » 28. März 2012, 22:01

Ameisen fressen nicht 3 mal am Tag wie wir Menschen. Ihr Magen kann für eine deutlich längere Zeit Nahrung und Flüssigkeit speichern. Und dann gibts ja noch die Sache mit dem Sozialmagen (hat nicht jede Gattung bzw. Art), aus dem Futter wieder hervorgebracht werden kann, um Genossinnen zu versorgen. Du siehst, alles halb so wild.

Grüße


C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)

NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmer

Beitrag von NexT..oO » 28. März 2012, 22:03

Nochmal zu den Mehlwürmern: Für mich hört sich das gerade so an, dass du denkst das sich auch die Arbeiterinnen von dem Mehlwurm ernähren was so nicht stimmt. Die Ameisen versorgen mit den Mehlwürmern die Larven nur mit Proteinen die Arbeiterinnen selber ernähren sich in der Haltung von z.B. Zuckerwasser oder Honigwasser Lösung ich hoffe dies bietest du auch an.



crx-eh6
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 13. Februar 2012, 15:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmer

Beitrag von crx-eh6 » 28. März 2012, 22:19

Honig biete ich natürlich an!
Meine Sorge liegt eher an den Puppen. Es steht ja oben, min. 9. Max. 12 Tage.
Und bei der einen Puppe sind es jetzt schon 21 Tage.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmer

Beitrag von DermitderMeise » 28. März 2012, 22:42

Meinst du die Ameisen finden diesen Wert verpflichtend? :) Dann dauert es eben ein bisschen länger... Nur weil jemand bei sich diese Werte ermittelt hat muss das bei dir nicht auch der Fall sein. Machen kannst du da sowieso nix ;) - außer vielleicht irgendwo in der Arena einen Flecken zu erwärmen und gucken was passiert. Solange die Puppen nicht als ganzes schwarz werden ist alles gut.
Warte einfach noch eine Woche und dann schaun wir mal - wenn die Augen schon durch den Kokon sichtbar sind dauert es nicht mehr lange bis zum Schlupf.



Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmer

Beitrag von Kryolan » 29. März 2012, 09:14

Sorry, wollte nicht diesen Doppelpost.



Benutzeravatar
Kryolan
Halter
Offline
Beiträge: 202
Registriert: 7. Februar 2012, 08:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Frage zu Puppen und Mehlwürmern

Beitrag von Kryolan » 29. März 2012, 11:24

Ich kann kurz etwas einbringen:

Auch ich habe eine Lasius niger Kolonie (20 Arbeiterinnen) Meine ersten zwei Puppen waren am 12.03 zu sehen, bis heute ist aber auch noch keine neue Arbeiterin geschlüpft, dies sind nun auch immerhin 17 Tage. Teilweise kann man dies auch mit den Temperaturen erklären. Bei mir herrschen überwiegend 19-21°C. Dies verzögert nochmal ein wenig den Entwicklungsprozess, da wohl die optimalen Temperaturen für die Brut höher zu sehen wären.

Aber mach dir keine Sorgen. Geduld ist wichtig bei der Ameisenhaltung und solang sich die restliche Brut entwickelt scheint doch alles ok. Ist halt noch früh im Jahr, gib ihnen noch einige Tage. Aber, dass man sich Sorgen macht und auch Fragen stellt, gerade wenn es sich um die erste eigene Kolonie handelt, dies kann ich gut nachvollziehen!#


Edit: gerade weil ich mich nochmal ein wenig erkundigt habe, kann ich sagen, dass man bei den Lasius niger Puppen kurz vor dem Schlupf sehen kann, dass die Puppe etwas faltig wird, sieht ein wenig eingefallen aus das Ganze. Dies konnte ich auch bei einer meiner Puppen nun entdecken, also dies wäre noch ein Zeichen eines baldigen Schlupfs.

Hier noch mein Bild meiner Puppe, vielleicht erkennt man den Unterschied ja.
Dateianhänge
Larve Schlupf ba.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“