Camponotus ligniperdus die 2te

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 29. März 2012, 20:05

Erst der erste Streich...und der zweite folgt zugleich!

[size=100]Die andere Monsterlarve hat sich verpuppt!

Hier noch mal ein Major:
[/SIZE]Bild

Noch zur Entwicklung:
Am 8.3. kamen sie mit sehr kleinen Larven aus der Winterruhe und am 26.3.wurden aus einigen Puppen.
Dazu muss ich sagen, dass immer Futtertiere, Honig und Wasser in der Arena war und die Kleinen immer gut genährt sind!
So langsam wird das Formicarium zuklein und deswegen habe ich ein neues für sie!
Hier:
Präsentiere dein Formicarium!


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 30. März 2012, 09:32

...die 1.Puppe...die 2.Puppe...

...unnnnnnnnnd...

[size=200] Die 3.Puppe!
[size=100]
Ja richtig gehört!!!
Die eine Larve ist zur dritten Puppe geworden!
Bei den anderen Puppen hat sich jetzt am Ende des Kokons ein schwarzer Punkt gebildet.
Zudem musste FuFu noch einen drauf geben.
Ein neues EIERPAKET ist zu sehen!!!
Hier trinken ein Major und einige Minore:
[/SIZE][/SIZE]Bild


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 31. März 2012, 18:25

2 weitere Larven haben sich verpuppt!

[size=100][size=134]Jetzt sind es 5 Puppen!
Heute habe ich die Ameisen gemessen:
Pygmäen: 6mm
Minore: ca. 8-9mm
Media: ca. 10-12mm
Majore: ca. 13-14mm
[/SIZE]
[/SIZE]


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 3. April 2012, 20:04

!!!7 Puppen!!!
[size=84]Heute entdeckte ich im Nest:
-7 Puppen
-eine mit schlaffem Kokon, also wird sie bald schlüpfen
-ein neues Eierpaket

Nach eine neuen Zählung, sind es momentan 87 Arbeiterinnen und davon sind 20 Media und Majoren.
Zudem zeigte sich endlich mal die größte Majorin.
Sie hatte keine gefüllte Gaster und war trotzdem 15mm groß!

[/SIZE]


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 6. April 2012, 15:38

!!!10 Puppen!!!

[size=84]Heute erwärmte ich mit einer Wärmelampe einen Teil des Ytongs.
Nach wenigen Minuten lag schon die halbe Brut dort.
In dem Getümmel entdeckte ich 10 Puppen!
Am Ytong sind es gerade 34°C!
Zu heiß?
Tausende Fliegen und Mücken mussten in den letzten Tagen ihr Leben lassen...
Und trotzdem ist der Hunger nicht gestillt...
[/SIZE]


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 18. April 2012, 17:53

15 Puppen!

[size=100]Durch das Füttern vieler Fliegen, sind jetzt 2 der 15 Puppen ca.8mm groß.
Leider gab es auch Verluste :(
Seit einer Woche läuft eine Majorin pausenlos durch die Arena.
Gestern saß sie nur in der Arena.
Heute lag sie auf dem Rücken und zuckte.
Jetzt ist sie tot.
Ein natürlich Tod?
[/SIZE]


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 22. April 2012, 12:25

23 Puppen!
[size=84]
Das (Die) "AH (S) und OH (S)" bei der Haltung dieser Art, sind auf jeden Fall die Proteine.
Es ist interessant zusehen, wie gut sich die Kolonie mit derart vielen Proteinen entwickelt.

Seid einiger Zeit stelle ich mir die Frage, welche Temperatur
[/SIZE][size=84]für [/SIZE][size=84]die Brut u. Königin am b[/SIZE][size=84]esten ist.
Mit einem Heizkabel habe ich Teile des Nestes erwärmt:

25°C: Arbeiterinnen tragen die Brut zur Wärme und die Königin sucht sich mit ein Paar Arbeiterinnen ein kühleres Plätzchen.
28°C: ein Teil der Brut wird weg, in die nähe der Wärme getragen.
Scheinbar ist es ihnen zu warm.
30°C: Versuchsabbruch, da es keinen Sinn ergab weiter zu heizen, weil die gesamte Brut weg ins Kühle getragen wurde.

Temperatur: 23°c

Brut: viele Larven u. 23 Puppen

Futter: 7 mittel große Heimchen, Wasser, Honig und Apfel.
[/SIZE]


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Benutzeravatar
eat more plastic
Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. September 2011, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus ligniperdus die 2te

Beitrag von eat more plastic » 24. April 2012, 17:24

Brut: 25 Puppen, ein paar Eier und von die Larven habe ich nicht gezählt, weil es zu viele sind.
Heute verfütter: 2 Heimchen und ein Apfel
Erst heute bemerkte ich, dass die Königin nur einen Fühler hat *_*


mfg emp
Eine Ameise kommt selten allein!

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“