Acromyrmex cf. octospinosus Massensterben wegen Granulat?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#17 AW: Acromyrmex cf octospinosus massen sterben wegen Granulat?

Beitrag von NIPIAN » 31. MĂ€rz 2012, 15:27

Hoi,


dann ein zweites BehĂ€ltnis mit den neuen Substraten, wie sie Sajiki angegeben hat, vorbereiten und anschließen. Dazu BlĂ€tter hineingeben, sodass das Volk die Wahl zwischen dem alten und neuen BehĂ€ltnis hat. Mehr braucht es dann prinzipiell nicht. FĂŒr die Urlaubszeit solltest Du jemanden haben, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren kann, wenn diese zu sehr schwanken.



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Acromyrmex cf. octospinosus Massensterben wegen Granulat?

Beitrag von Jumpstyle » 31. MĂ€rz 2012, 17:28

Das raus nehmen des Seramis ist unmöglich denn es sind zu viele Arbeiterinnen draußen!

Ist das Ziel jetzt nicht, erstmal Seramis in eines der Becken zu bekommen?
Warum willst du es jetzt wieder herausnehmen?

Das grĂ¶ĂŸte Problem ist ja das ich ab Mittwoch in den Urlaub fliege fĂŒr 9 Tage!

Warum kaufst du dir Blattschneiderameisen wenn du alle paar Wochen in den Urlaub gehst?



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Acromyrmex cf. octospinosus Massensterben wegen Granulat?

Beitrag von Ameisenhalter » 31. MĂ€rz 2012, 18:43

Warum alle par Wochen! Das ist das erste mal im Jahr und wir fliegen auch nur alle 2 Jahre außer letztes Jahr und dieses.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“