Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier mehr
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 31. März 2012, 08:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#1 Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier mehr
Hallo, meine Lasius niger Gyne aus dem letzten Schwarmflug hat es anscheinend in der Winterruhe zu warm und zu trocken gehabt. In dem Kellerraum, in dem sie lag wurden im Laufe des Winters neue Heizungsrohre installiert... Die 5-10 Arbeiterinnen, die sie schon hatte, sind alle gestorben, die Gyne selber war sehr eingefallen aber noch aktiv. Ich habe sie vor etwa 2 Wochen in ein neues RG überführt und ihr Wassertropfen gegeben. Das Abdomen ist jetzt wieder gefüllt aber sie legt keine Eier. Mit ein wenig (ich weiss um die Problematik der claustralen Gründung) Honig habe ich es auch probiert. Das RG steht jetzt in der Wohnung bei schwankenden 16 bis 20 °C Hat meine Gyne vllt. Eiweißmangel und legt deshalb keine Eier? Ich hörte mal was von der Fütterung von Joghurt. Oder kann es sein, dass die Dehydratation sie fortpflanzungsunfähig gemacht hat? --> Was soll ich tun?
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
Hallo nurx,
es tut mir leid für dich, dass du alle Arbeiterinnen verlorne hast. Vielleicht bekommt dieKönigin das aber wieder hin!
Bei der claustralen Gründung handelt es sich um den Vorgang, welcher bei Lasius niger unmittelbar nach dem Schwarmflug beginnt. Ein zweites mal gründet eine Ameisenkönigin in der Natur keine Kolonie und somit sind hierfür auch keine "Vorkehrungen" entstanden. Langfristige Futterreserven wird deineKönigin kaum noch haben. Du musst sie unbedingt füttern - sowohl mit Kohlenhydraten, als auch mit Eiweiß.
Am besten bietest du ihr neben einem winzigen Tropfen Honig auch Fruchtfliegen, Mücken o.ä. an. Damit kannst du sie zumindest so lange am Leben erhalten, bis du in der Natur ein paar Lasius-Puppen finden kannst, welche ihr wesentlich helfen würden. Mit viel Glück schafft sie es sogar, selbst nochmal Arbeiterinnen großzuziehen. Darauf würde ich mich an deiner Stelle jedoch nicht verlassen.
Grüße und viel Glück
Jan
es tut mir leid für dich, dass du alle Arbeiterinnen verlorne hast. Vielleicht bekommt die
Bei der claustralen Gründung handelt es sich um den Vorgang, welcher bei Lasius niger unmittelbar nach dem Schwarmflug beginnt. Ein zweites mal gründet eine Ameisenkönigin in der Natur keine Kolonie und somit sind hierfür auch keine "Vorkehrungen" entstanden. Langfristige Futterreserven wird deine
Am besten bietest du ihr neben einem winzigen Tropfen Honig auch Fruchtfliegen, Mücken o.ä. an. Damit kannst du sie zumindest so lange am Leben erhalten, bis du in der Natur ein paar Lasius-
Grüße und viel Glück
Jan
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#3 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
Hallo.
Nur kurz als Information, im Frühjahr werden in ausgewachsenen Lasius niger Kolonien aus den überwintertenLarven fast nur Geschlechtstiere aufgezogen. Dies gilt es zu bedenken wenn man sich Brut aus solch einem Nest besorgt. Selbst wenn man sich Larven besorgt, kann es zum einen passieren dass man viele Männchen erwischt, zum anderen weiß ich nicht in wie weit die Bestimmung zum (weiblichen) Geschlechtstier schon gegeben und nicht mehr umkehrbar ist.
Damit würde man derKönigin dann keinen Gefallen tun.
Es sollte doch allerdings genügend Halter dieser Art geben, die eventuell eine kleine Kolonie haben und dort etwasBrut entnehmen könnten?
Nur kurz als Information, im Frühjahr werden in ausgewachsenen Lasius niger Kolonien aus den überwinterten
Damit würde man der
Es sollte doch allerdings genügend Halter dieser Art geben, die eventuell eine kleine Kolonie haben und dort etwas
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
Oh, daran habe ich gerade gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis, swagman!
Mit einem einigermaßen guten Auge schafft man es, Arbeiterinnen-Puppen von den Männchen-Puppen zu unterscheiden. Einfach nur die allerkleinsten entnehmen. Schon ein ganz paar Arbeiterinnen würden der Königin ungemein weiterhelfen.
Worauf ich noch nicht eingegangen bin: Joghurt solltest du derKönigin nicht geben. Bleib am besten einfach bei Honig und kleinen Insekten. Im Zweifel stell dir immer die Frage: Was frisst eine Ameise wahrscheinlich in der Natur? - Muss nicht immer das beste sein aber ist ein Anhaltspunkt für eine Entscheidung.
Grüße
Jan
Mit einem einigermaßen guten Auge schafft man es, Arbeiterinnen-
Worauf ich noch nicht eingegangen bin: Joghurt solltest du der
Grüße
Jan
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 31. März 2012, 08:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
Ich habe ihr eine Fruchtfliege gegeben auf die sie sich ziemlich gestürzt hat. Ich hoffe mal, dass das zum Eierlegen erstmal reicht. Im Garten gibt es zwar Lasius niger Arbeiterinnen aber ich finde die Nester noch nicht. Wahrscheinlich sind die noch zu tief in der Erde oder noch zu klein...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 9. Mai 2011, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
ja, das Problem mit dem Nester nicht finden habe ich auch sind zwar überall Arbeiterinnen aber Nest finde ich keines
Hat da jemand vl. einen Tipp?
Hat da jemand vl. einen Tipp?
- Institor
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 30. Juni 2011, 17:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
Hey nurx.
Hatte das selbe Problem mit einer Kolonie Lasius niger. Alle meine Kolonie haben es über den Winter geschafft. Jedoch die Arbeiterinnen dieserGyne nicht. Es waren ca. 50 Tiere. Die Gyne war wohlauf und ich habe sie in ein Reagenzglas gesetzt. Es hat ungefähr 3-4 Wochen gedauert und sie hat neue Eier abgelegt. Habe ab und zu Honig und Proteine angeboten, und nun entwickelt sie sich wieder.
Hatte das selbe Problem mit einer Kolonie Lasius niger. Alle meine Kolonie haben es über den Winter geschafft. Jedoch die Arbeiterinnen dieser
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Lasius niger Gyne legt nach Tod aller Arbeiterinnen nach Winterruhe keine Eier me
Bei mir ist die Situation sehr ähnlich. Ich habe die Lasius niger Gyne erst im Spätsommer gefunden und bis zur Winterruhe hat sie nur zwei Pygmäen durchgebracht und die restliche Brut wieder gefressen. Die Arbeiterinnen sind über den Winter leider verstorben. Momentan gibt es wieder viel Brut . Viele Eier und ein paar kleine Larven .
Ein wenig Honig hat sie schon bekommen Proteine in Form von Mückenlarven/Puppen folgen noch.
Jetzt bin ich nur am überlegen ob ich mitPuppen meiner Lasius flavus Kolonie pushen kann...
DiePuppen würden die Gyne keine Recourcen kosten und könnten ,einmal geschlüpft, der Königin im schlimmsten Fall auch keinen Schaden zufügen.
Ich habe in dem Gebiet schon etwas rumexperimentiert und konnte wenn diePuppen angenommen wurden in der Anfangszeit eine recht gute Akzeptanz feststellen. Die neuen Arbeiterinnen waren aber nach ein paar Wochen alle tot oder verschwunden. Obs nen Versuch wert ist?
Lg Endy
Ein wenig Honig hat sie schon bekommen Proteine in Form von Mückenlarven/
Jetzt bin ich nur am überlegen ob ich mit
Die
Ich habe in dem Gebiet schon etwas rumexperimentiert und konnte wenn die
Lg Endy
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.