Moin Chris,
meine Vermutung wÀre, dass es sich um
Myrmica sabuleti handelt. Wenn ich mich nicht tĂ€usche so ist an der Scapusbasis eine leichte VerkrĂŒmmung zu erkennen, wodurch Myrmica rubra und M. ruginodis
bereits auszuschlieĂen sind. Typisch fĂŒr Myrmica sabuleti ist auĂerdem der hohe Petiolus.Das Habitat wĂŒrde ebenfalls passen. Sinnvoll wĂ€ren denke ich noch schĂ€rfere Makroaufnahmen des Petiolus
und des Kopfbereiches. Bitte korrigiert mich, wenn ihr anderer Meinung seid.
Viele GrĂŒĂe, AIS
P.S. GrundsĂ€tzlich ist die Bestimmung von Myrmica Arten nicht immer ganz einfach. Es handelt sich deshalb nur um eine Schlussfolgerung, es gibt schlieĂlich noch weitere, weniger bekannte Arten.