heute traf eine kleine Kolonie Camponotus ligniperdus bei mir an (theoretisch 10-20 Tiere, praktisch sind bisher 7 zu sehen).
Frage Nummer 1: Die Tiere kamen nicht in einem Reagenzglas sondern in einer kleinen transparenten Plastikbox. Ich dachte so was wird nur fĂŒr groĂe Kolonien verwendet. Nun möchte ich gerne wissen wie ich mit diesem Nest verfahren soll. Ich fand schon das Ăffnen nicht sehr schön weil der Deckel ziemlich fest saĂ. Mein Rumreissen gefiel den Meisen sicherlich nicht besonders gut. Die Tiere sind nicht gerade besonders gut darin sich an der Box selbst zu halten. Sprich, ein rein- und raus Krabbeln fĂ€llt ihnen ziemlich schwer. Soll ich die Box schrĂ€g legen um ihnen den Ausstieg zu erleichtern oder vernichte ich damit das Papier-Nest?
Frage Nummer 2: Mein Ytong-Nest ist gestern erst fertig geworden. Soll ich es jetzt ĂŒberhaupt schon anschliessen oder sind die, evtl. noch vorhandenen Gase, des Silikons zu gefĂ€hrlich fĂŒr die Tiere?
Frage Nummer 3: Seit dem Ăffnen der Box sitzt eine Meise oben auf dem Papier-Nest und sĂ€ubert wild ihre FĂŒhler. Dabei ist sie stets am Zucken und fĂ€llt auch manchmal um. Das sieht alles sehr hektisch und keinesfalls gesund aus. Krank? Milben? Soll ich sie von der Kolonie trennen? Im besten Fall sagt ihr mir das es sich um völlig normales Verhalten handelt.
Frage Nummer 4: Sollte ich Watte in die TrÀnke legen damit die Tiere nicht hinein fallen können? Ich halte ebenfalls Messor und bin daher etwas vorbelastet was das Thema angeht.
Frage Nummer 5: Wer hÀtte gedacht das Camponotus ligniperdus so verdammt eindrucksvoll sind?^^
Danke im Voraus!
GruĂ, Helge
Edit: Frage Nummer 6: Eben haben zwei Ameisen scheinbar miteinander gekÀmpft. Sie haben sich an den
Edit2: Irrtum, sie lebt noch. Die Tiere sind aber noch immer ineinander verkeilt. Spannend... aber beunruhigend.