Zu großer Plattenabstand?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Malte_xX
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. September 2011, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von Malte_xX » 25. April 2012, 16:18

Hallo,
meine ersten Ameisen sind heute gekommen :). Lasius niger

Ich hab mir ein Formicarium selbst gebaut (Plattenabstand 13mm)
und als ich die Ameisen gerade ausgepackt hab, war ich erstaunt wie klein die sind.
Jetzt mach ich mir sorgen, dass die Ameisen in der Farm nur an der Rückseite bauen (wo man bei mir nicht durchgucken kann)

Muss ich mir wirklich Sorgen machen?
Oder gibts einen Trick mit dem man es verhindern kann?

lg Malte



User 123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von User 123 » 25. April 2012, 16:30

Zu Frage 1: Wieso solltest du dir Sorgen machen?
Dann siedeln sie eben da, wo du nichts siehst...
Aber ist doch egal, denn wenn die Kolonie groß ist, wird sie doch eh umziehen...

Zu 2 habe ich keine Antwort...



Malte_xX
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. September 2011, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von Malte_xX » 25. April 2012, 16:40

Danke für deine Antwort,
aber mich würde es schon interessieren, wie das Nest von innen aussieht.
Wo soll sie den hinziehen? In ein größeres Nest bzw. in ein Zweites?



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von Moriquendi » 25. April 2012, 16:59

Hallo Malte,

wenn du Pech hast, bauen sie genau an der Rückwand und du siehst nichts. Ob man sich jetzt deswegen Sorgen machen muss ist eine andere Sache.

Wenn die Kolonie größer wird, brauchen sie auch mehr Platz und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass du etwas von ihnen siehst.

Es kommt aber auch vor, dass sich Kolonien nicht so stark vom Lichteinfall stören lassen und trotzdem an der Scheibe bauen. Dennoch rate ich dir die Scheibe lichtdicht abzudecken, solange du die Ameisen nicht beobachtest.

lg Moriquendi


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von Isi » 25. April 2012, 19:48

Hallo Malte xX,

Ich halte seit März eine Kolonie (einige hundert Arbeiterinnen) Lasius cf. flavus in einer Farm mit nur 6mm Scheibenabstand. Beide Scheiben sind aus Glas und abgedunkelt.
Trotzdem bringen es die Arbeiterinnen fertig nicht einsehbare Gänge und Kammern zu bauen.
So ist es eher Zufall einmal die Königin zu sehen.
Für eine permanente Beobachtung der Ameisen bzw. Nesteinsicht ist eine Farm meiner Meinung nach nicht geeignet.
Sehr schön sind dagegen die Grabungsarbeiten der Arbeiterinnen zu beobachten.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von Tabernakel » 25. April 2012, 19:56

Irgendwann sieht es auch so aus:

Bild

Wir haben unser L. niger irgendwann auch einfach ohne jede Abdunkelung gehalten, das hat die nicht die Bohne interessiert.

Gruß,

Alex


Heisenberg has been here.

Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
Beiträge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von namaha » 25. April 2012, 20:09

Sitzt die Gyne im duklen?


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut für Dich im Leben ist. . . .

Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Zu großer Plattenabstand?

Beitrag von Tabernakel » 25. April 2012, 20:13

namaha hat geschrieben:Sitzt die Gyne im duklen?


Bezogen auf mein Post? Nein, sie befindet sich in dem Chaos. Große Kolonien reagieren da deutlich entspannter.

Achtung ab hier nicht fundierte Spekulation meinerseits: Ich nehme an, wenn sie andauernd von Arbeiterinnen "Alles ok" signalisiert bekommt, dann lässt sie sich auch nicht von dem Licht nervös machen.

Insgesamt kann ich bei all meinen Kolonien beobachten, dass Erschütterung, Wind (Luftzug) zu deutlich mehr Unruhe führt als Licht.


Heisenberg has been here.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“