Wer keine Lust auf das drumherum hat kann gleich zur Frage weiter gehen. ;D
Schilderung der Umstände:
Seit Mitte März beherberge ich eine kleine Kolonie Lasius niger (18 Arbeiterinnen).
Allerdings hab ich ein kleines Problem mit der Proteinfütterung, denn meine Damen haben sich als Lasius "Gourmet" niger entpuppt.^^
Anfangs habe ich eingefrorene Heimchen (mini) verfüttert die auch angenommen wurden aber vor ein paar Wochen stellten sie ihr Interesse daran ein... anfangs dachte ich es wäre normal, da auch keine
Das war für mich das Zeichen, dass etwas nicht stimmte.
Also in die Küche und schnell ein paar Fruchtfliegen (Drosophila), die gerade eine Invasion gestartet haben, gefangen (eher halb zerquetscht) und rein in die Arena damit. Die Kundschafterinnen haben sich auch gleich drüber hergemacht und sie ins Nest geschleppt.
Dadurch stand für mich der Entschluss fest, dass sie wohl keine Lust mehr auf Tiefkühl-Heimchen-Pizza haben und ich was anderes anbieten muss.
Also ab aufs Rad und ein paar neue Heimchen (mikro) vom Haustierfachhandel geholt, die ich dann lebendig in die Arena gegeben hab (nur 3 Stk.). Aber es war keinerlei Jagdaktivität zu beobachten. Also ein Heimchen geschnappt und es zu einer etwas leichteren Beute gemacht (schnell und schmerzlos zerdrückt) aber auch das machte es für die Ameisen nicht attraktiver (hab zum Test ob sie evtl. nicht hungrig sind nochmal Fruchtfliegen angeboten und auf die haben sie sich gestürzt).
Naja Fazit aus der Geschichte: Heimchen sind nicht so ihr Ding. ;D
Also wieder aufs Rad und zum Shop. Diesmal einen Zuchtansatz mit Drosophila melanogaster im Gepäck nach Hause gestrampelt und ein paar der kleinen in die Arena gekippt (ca. 5) jedoch stellten sich die Kundschafterinnen als äußerst schlechte Jäger raus und haben an einem Tag nach 45 Minütigem Todeskampf gerade mal eine kleine Fliege zur Strecke gebracht. xD
Daraufhin hab ich die restlichen Fliegen "liebevoll" zerdrückt um diesem armseeligen Treiben ein Ende zu setzten.^^
Ruck zuck waren die Fliegen gefunden und abtransportiert! Um jedoch nicht jedes mal alle Fliegen einzeln so anbieten zu müssen, hab ich Versucht ein paar einzufrieren und sie dann in einem Napf zu kredenzen.^^
Jedoch mit weniger großem Erfolg... da diese im Vergleich zu frisch getöteten links liegen gelassen wurden.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Wie kann ich die Drosophila als Nahrung anbieten ohne sie Umständlich einzeln hinzurichten und dann in die Arena zu geben? Gibt es eine bewährte Strategie in einem solchen Fall?
Hab mir überlegt in die Zuchtbox ein kleines Loch zu machen (als Ein-/Ausgang für die Ameisen) und sie dann in die Arena zu stellen.
Aber bin mir da sehr unsicher, weil dadurch der Jagdfaktor wieder eine Rolle spielt (was sie ja nicht so drauf haben^^),
ich dann eine hässliche Plastikbox in der Arena stehen hab
und außerdem noch das Risiko besteht, dass ihnen die Nährlösung der Fliegen evtl. schadet oder sie davon abhält in die Box zu gehen?
Zweiter Plan wäre ein kleines externes Gefäß, das ich an die Arena anschließe, immer mit lebendigen Fliegen zu füllen, wodurch sich ihr Platz zur Flucht deutlich reduzieren würde.
Glaubt ihr das würde einen positiven Effekt auf die Jagdbarkeit haben?^^
Als letzte Lösung würde mir noch eine Tüte einfallen, in die ich die Fliegen gebe und sozusagen als Massenvernichtungswaffe benutze um sie zu zerdrücken.
Naja offensichtlicher Nachteil ist halt, dass ich dann den ganzen Fliegenmatsch aus der Tüte kratzen darf wobei an den armen Kleinen sowieso schon wenig dran ist und ich somit, denk ich, relativ viel Verlust hätte...
Hoffe ein paar helle Köpfe können mir die total einfache und logische Antwort geben auf die ich selber nicht komme!^^
Danke schon mal,
Rantanplan