Ich werde die verschiedenen Techniken mal ausprobieren und dann entscheiden ob ich so in Zukunft meine Kolonie ernähren werde.
Die lebenden Heimchen die ich ihnen angeboten habe waren die kleinsten die ich gefunden hab.Auch Heimchen birgen diese Gefahr, dazu kommt, dass diese auch sehr wehrhaft sind, einem so kleinen Volk würde ich keine lebenden füttern!
Also kaum größer als die Ameisen selbst und bei den ersten Kontakten war ich ständig dabei um zur Not eingreifen zu können aber die sind einfach wie von der Tarantel gestochen weg gehüpft.^^
Über das Milbenproblem ist ja wirklich oft zu lesen, weshalb ich bis jetzt auch immer darauf geachtet habe alles zu überbrühen bevor ich es den Ameisen gebe. Aber durch den Versuch, ob sie Lebendfutter besser annehmen war das leider nicht möglich! Werde mich aber in Zukunft wieder daran halten alles abzukochen. Die Ameisen sollen nicht wegen meiner Unachtsamkeit leiden müssen!Zwar "nur" mit harmlosen Futtermilben, aber auch die können im Formikarium sehr lästig werden!
Was haltet ihr von dem beschriebenen Verhalten, dass sie kaum Interesse an eingefrorenen und wieder aufgetautem Futter haben?
Ist das nur Einbildung oder kann das jemand bestätigen?
mfg
Rantanplan