Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ant 1999
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Beitrag von Ant 1999 » 25. MĂ€rz 2012, 08:40

Ich konnte Gestern folgende Arten entdecken:
-Lasius cf. niger
-Tetramorium caespitum
-Solenopsis fugax
Vorallem die Tetramorium sind tĂŒchtig dabei ihr Nest auszuheben.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#26 AW: Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Beitrag von Ameisenstephan » 25. MĂ€rz 2012, 16:32

Hab heute eine Formica cf. fusca bei Wiesbaden gesehen.
In der Region Mainz sind jetzt auch die Serviformica-Arten draußen, alle drei Arten die hier vorkommen (rufibarbis, cunicularia, clara)


Mfg, Stephan

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Beitrag von Gast » 28. April 2012, 12:30

Tja, der FrĂŒhling kommt regional doch sehr verschieden!

Heute, 28. April, ist der erste wirklich warme Tag hier in SĂŒdhessen.
Am Nussbaum lĂ€uft Dolichoderus quadripunctatus. Ich habe sie erst in 2011 da entdeckt. Aber anscheinend sind es mindestens zwei Völkchen, denn kaum sieht man sie, zanken sich auch schon zwei Arbeiterinnen. Schön, dass sie den zeitweilig wirklich harten Winter ĂŒberstanden haben!

Fomica fusca, Tetramorium cf. caespitum, und natĂŒrlich Lasius niger krabbeln ĂŒberall.

Auch Camponotus truncatus, die auf demselben Baum lebt, lÀsst sich heute erstmals wieder blicken.

Die Holzbienen (Xylocopa) fĂŒhren eine akrobatische Flugschau auf, MĂ€nnchen verfolgen noch immer die Weibchen. Die sah man hin und wieder auch bereits im MĂ€rz.

Bereits gestern saßen zwei RosenkĂ€fer in BlĂŒten der Waldanemone, und Reste von einem, zusammen mit einem MaikĂ€fer-DeckflĂŒgel, zierten die Terrasse.
Und ein MaikĂ€fer kam heute beim Unkraut-JĂ€ten aus dem Boden, saß nur knapp unter der OberflĂ€che.

Lasius fuliginosus allerdings haben im WE-GrundstĂŒck schon vor Wochen am Saftfluss abgeschnittener AhornbĂ€umchen genuckelt.

Ich kann nur empfehlen: Geht raus, mit Kamera und Lupe, es gibt was zu sehen!

Schönes WE wĂŒnscht
Merkur



Ameisenhalter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Beitrag von Ameisenhalter » 28. April 2012, 13:26

Bei mir sind schon alle Arten aktiv. :D



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#29 AW: Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Beitrag von Boro » 28. April 2012, 13:57

Nach wechselhaftem Wetter in den letzten 14 Tagen, ist vorgestern der Sommer eingezogen. Bei meinen Camponotus lateralis entdeckte ich eine alate Gyne, die völlig allein in der NestnĂ€he "spazieren" ging. Sie kehrte nach etwa einer viertel Stunde wieder in das Nest zurĂŒck.
Diese Art ist bezogen auf Arbeiterinnen aber seit den warmen MÀrztagen aktiv (ebenso wie C. piceus). Da hatte es ja wiederholt um die 20°!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#30 AW: Welche Ameisen sind bei euch schon aktiv?

Beitrag von Ameisenstephan » 28. April 2012, 16:11

Aktuell bei mir:

-Lasius cf. niger
-Formica rufibarbis
-Lasius brunneus
-Camponotus truncatus
-Ponera coarctata
-Formica sanguinea

(vermutlich sind auch schon die Lasius flavus und Myrmica cf. sabuleti aktiv, hab nur noch keine gesehen)


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“