Inzucht und Adoption bei Temnothorax nylanderi

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Inzucht und Adoption bei Temnothorax nylanderi

Beitrag von Isi » 2. Mai 2012, 10:02

Hallo thebest9045,

Meine Kolonien von Temnothorax cf. nylanderi hatten ihren Schwarmflug bisher 2011 (Juli/August) und 2012 (Ende Juni - Mitte Juli).
Nach Abflug der meisten Geschlechtstiere sind jeweils zahlreiche dealate Königinnen in den Kolonien verblieben und haben die anschließende Winterruhe in den Nestern verbracht.
Ob diese Königinnen begattet waren konnte ich nicht beobachten, ist aber nicht unwahrscheinlich, da immer Weibchen und Männchen zusammen geschwärmt sind.
Weil in meinen Kolonien etablierte Königinnen vorhanden sind, sind nach der Winterruhe überzählige Königinnen vertrieben/getötet worden.

In deinem Fall wäre es sehr interessant festzustellen, ob nach dem Schwärmen eine frisch begattete Königin die Stelle der verstorbenen Königin einnehmen kann.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
DieGrosseKleine
Halter
Offline
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 Kurz offtopic

Beitrag von DieGrosseKleine » 7. Mai 2012, 06:01

Isi hat geschrieben:Meine Kolonien von Temnothorax cf. nylanderi hatten ihren Schwarmflug bisher 2011 (Juli/August) und 2012 (Ende Juni - Mitte Juli).

Kurze Frage: geht mein Kalender falsch? Haben wir nicht gerade Mai 2012??


LG
Anja

Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Inzucht und Adoption bei Temnothorax nylanderi

Beitrag von Isi » 7. Mai 2012, 07:53

@DieGrosseKleine,

in dem von Dir Zitierten, beziehe ich mich auf das in Post #6 beschriebene Vorhaben von thebest9045.

Gruß, Isi



Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#12 AW: Inzucht und Adoption bei Temnothorax nylanderi

Beitrag von thebest9045 » 13. Mai 2012, 18:06

Isi hat geschrieben:in dem von Dir Zitierten, beziehe ich mich auf das in Post #6 beschriebene Vorhaben von thebest9045.

Hä? Das verstehe ich nicht. Du sagst, dass deine Kolonie letztes und dieses Jahr geschwärmt hat. Inwieweit hat das mit meinen Vorhaben zutun?

Naja, ich habe die Temnothorax spec. Königin zusammen mit den zwei Arbeiterinnen an der Fundstelle vor einer Woche freigelassen.

Bei der Temnothorax nylanderi Kolonie #1 sind nun alle Geschlechtstiere geschlüpft. Kurz nach meinem letztem Post habe ich ja bemerkt, dass nur weibliche Geschlechtstiere vorhanden waren, doch die letzten 3-4 Geschlechtstiere, die geschlüpft sind, waren Männchen.:yellowhopp:

Also habe ich heute versucht einen Schwarmflug herbei zu führen. Erst habe ich es "künstlich regnen" lassen und dann habe ich die Wärmelampe angeschaltet. Zur Zeit versammeln sich die Männchen und die Königinnen in der vordersten Kammer. Ich denke dass es bald losgeht.
Ich werde heute Abend wieder berichten...

MfG


You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!

Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: Inzucht und Adoption bei Temnothorax nylanderi

Beitrag von thebest9045 » 13. Mai 2012, 21:36

Wow!
Bis jetzt hat alles super funktioniert:
Eine halbe Stunde nachdem ich den Wärmespot angestellt hatte begannen die Temnothorax zu schwärmen. Booahhh!!!, "mein erster Schwarmflug"....

Ein Großteil der Kolonie begab sich vor den Nesteingang und die Könniginnen begannen zu erst loszufliegen, doch sie kamen leider nicht weit da ich einen Deckel auf das Formicarium gelegt habe. Die meisten landeten in den noch feuchten Ecken der Arena, andere auf der Kunstoffpflanze. Dort verharrten sie und zirka zehn Minuten später, ich saß mit Gänsehaut vor dem Formi :eek:, gegannen die Männchen zu schwärmen. Sie flogen alle drei auf die Kunststoffpflanze und stürzten sich auf zwei Königinnen.

Dann musste ich zum Abendessen (War wichtig, mein erster Tag Zuhause nach einer Woche in München):)

Als ich wieder kam waren die alle Geschlechtstiere wieder im Nest (???), außer zwei Königinnen die tot waren und einer die ohne Flügel durch die Arena irrte!!!:yellowhopp:

Ich vergrößerte den Nesteingang, versuchte die Wachposten zu verscheuchen (Die Betonung liegt auf "versuchte") und dirigierte die Königin in das Nest. Dort worde sie sofort angegriffen und ich dachte schon dass alles wieder vorbei sei.

Naja, ich legte ein Kühlgelkissen auf das Nest und soeben habe ich darrunter geschaut und die Königin saß zwischen den Arbeiterinnen dicht gedrängt in der hintersten Kammer.
YEAH!, ich glaube die Adoption hat funktioniert. Thanks God!

Ãœber weitere Entwicklungen werde ich euch in meinem HB oder hier informieren.

MfG


You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“