Das eine, "Die Lehninger Biochemie" vom Springer-Verlag, wird oftmals dem anderen, der "Biochemie" von Lubert Stryer gegenübergestellt. Die Meinungen divergieren, beiden Büchern wird mal fehlende Detailtreue und dann wieder Liebe zum Detail zugesprochen, das Fehlen guter Schemata wird kritisiert und dann widerspricht wieder jemand dieser Aussage, mal ist das Buch gut strukturiert, mal zeigt sich jemand enttäuscht von der schlechten Struktur...
Ich habe in den letzten Wochen vor allem den Stryer in der Bibliothek benutzt, um die Photosynthese, Zellatmung, Muskelkontraktion etc. nachzuvollziehen, was vor allem daran lag, dass er meinem Sitzplatz näher war als der "Lehninger", der, als ich ich kurz reinschaute, dem Stryer in meinen Augen doch ziemlich ähnlich sah.
Ich überlege mir eines dieser Bücher zu kaufen, die Frage ist nur, welches von beiden?
Ich habe nicht die Absicht, etwas aus dem Bereich Biologie zu studieren, mein Verwendungszweck wäre eher für die Schule (Gymnasium) und die Lektüre aus reinem Interesse, da Biologie doch auch was Faszinierendes ist.

Was meint ihr?