Saturn und mehr ...

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Saturn und mehr ...

Beitrag von Rolande » 13. Mai 2012, 03:53

Hallo zusammen,

da hier "off" ist, möchte ich Euch einmal ein etwas anders Bild zeigen - keine Ants... (habe übrigens gerade neu, eine sehr intersante größere Polyrhachis spec. bei mir - Bilder folgen)

Vielleicht wecke ich ja damit das ein oder andere Interesse. Gerne dürft Ihr auch einmal in meinem www.Foto-Forum24.com vorbei schauen.

Nun aber zum Bild von gestern Abend:

Gruß Roland(e)
Dateianhänge
EOS-Master-640.jpg


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von Tabernakel » 13. Mai 2012, 07:43

Großartig! Kannst du ein Foto machen von den Konstruktion, die dieses Foto gemacht hat?


Heisenberg has been here.

nongnowshau
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 12. Mai 2012, 16:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von nongnowshau » 13. Mai 2012, 07:58

[quote=""][/QUOTE]
Collane Tiffany, comprare collane Tiffany, sconto collane Tiffany, Tiffany uscita Collane, collane Tiffany vendita



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von AIS » 13. Mai 2012, 08:36

Unglaublich, das muss ich auch sagen! Ich hätte nicht gedacht, dass man den Saturn so scharf mit privater Technik sehen kann.



Vespa Crabro
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von Vespa Crabro » 13. Mai 2012, 17:04

Ich könnte nun ganz böse unterstellen, dass man mit Programmen wie Flash nach Befolgung einfacher Tutorials genau solche Bilder erstellen kann, in weniger als einer halben Stunde.

Aber da ich keine böse Zunge habe/bin(?), lass ich's.



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von fehlfarbe » 13. Mai 2012, 17:54

Hi Rolande,

na sieht doch top aus! Die Cassini Teilung ist auch schön zu sehen. Hast du den mit der EOS im 640x480 Movie Modus aufgenommen? Hab da auch schon etwas am Mond herum experimentiert, ist aber nicht ganz so gut geworden. Hoffentlich bessert sich das Wetter mal. Meine letzten Photonen sind glaube im März auf die Kamera gefallen ^^


Hi Vespa,

ich denke mit Flash usw. ist das fast aufwändiger als es selbst aufzunehmen. Vorausgesetzt man hat die richtige Ausrüstung da ;)



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von Rolande » 13. Mai 2012, 20:23

Hallo,

hier weitere Erklärungen:

Ich habe versucht, den Saturn mit der EOS 600D im Bild festzuhalten. Die Software "EOS Camera Movie Record" kam dabei zum ersten Mal zum Einsatz. Genial finde ich, dass man bei der Software (welche den Live-View abgreift) den Live-View der Kamera um 5x Vergrößern kann.
Ich habe mir jetzt eine 2 Zoll Barlow bestellt und hoffe damit noch etwas näher an Saturn heran zu kommen... Das Bild wurde anschließend noch mit einem Bild von der DBK21 (5 Minuten später) kombiniert.

Aufgenommen am C9. Canonaufnahme mit Registax 2x vergrößert, DBK21 mit 2,5x Barlow eingesetzt.

Link zum C9 (nach unten scrollen):
http://www.roland-stoermer.de/346143/home.html

Gruß Roland


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Saturn und mehr ...

Beitrag von daskollektiv » 14. Mai 2012, 08:31

Ich bin zwar durchaus ebenfalls erstaunt über die Möglichkeit, den Saturn so scharf abzubilden, jedoch interessiert mich gerade wodurch die Unschärfe kommt, die zu sehen ist. Für mich sieht es fast nach schlichtem fehl-fokus aus, kann das sein? Oder spielen da andere Effekte noch eine Rolle?

Und gibt es das passende Video dazu? :)

MfG mateo

P.S. Ist die Kamera auf Astro umgebaut? (Kühlung, keine filter)


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“