Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Streaker87 » 28. April 2010, 19:32

Ich wollte nur mal bekannt geben, dass ich ab jetzt gegen jegliche Art von "Formikarien-Contest" bin ^^

Sieht echt (War)hammer-mäßig aus ;)

Hat mich jetzt wieder daran erinnert, dass ich das normale Styropor auch nochmal ausprobieren wollte.




Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von syafon » 28. April 2010, 19:47

Also echt Chris...

Das ist sowas von Hammer!

Mir kommen da grad auch einige Ideen für Formicarien "Themenparks" :D
Leider bin ich künstlerisch/bautechnisch nicht so begabt wie du... Aber ich werds im Sommer vielleicht mal in Angriff nehmen, wenn ich die Zeit dazu hab, mich mit den Details zum Modellbau auseinander zu setzen... ;)

Und danke für die ausführlichen Beschreibungen. Das macht es Neulingen beim Thema bauen um einiges leichter! Echt fantastisch... Thema ist abonniert :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Chrischan42 » 28. April 2010, 21:40

Hi Leute,

vielen Dank für die positiven Resonanzen. So macht das Bauen noch viel mehr Spaß und man bekommt Anreize, gleich ein neues Projekt zu starten ;)
Es ist auch schön zu hören, dass meine ausführliche Anleitung gefällt. Denn das war ja meine Intension, gleich Tips und Hilfestellungen denen zu geben, die basteltechnisch noch nicht so viel gewagt haben.

@syafon: Es ist wirklich nicht sehr schwer, solche Ergebnisse zu erzielen. Man muss halt nur etwas Zeit mitbringen, aber besonders begabt muss man dafür nicht sein. Ich möchte sogar behaupten, dass das jemand schafft, der zwei linke Hände hat.

So, dann will ich gleich noch loswerden, dass der Schritt 5 evtl. schon morgen folgt. Dieser letzte Schritt beschreibt dann kurz den Einbau der Geländeteile und zeigt dann auch die fertige und schon bewohnte Anlage. Aber versprechen kann ich es nicht ;)

Ich wünsche aber schon jetzt viel Spaß beim Nachbau und dem Umsetzen eigener Ideen. Traut euch, es ist wirklich nicht schwer ^^

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Amano » 28. April 2010, 22:44

Wow, das sieht ja echt super genial aus. Da sieht man mal wieder das man nicht mit Farbtönen geizen sollte, wenn man etwas natürlich gestalten will. Ich bin echt begeistert.:respekt:
Hab deinen Baubericht direkt mal abonniert, dann kann ich bei späteren eigegen Bastelaktionen mal drauf zugreifen.


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Chrischan42 » 11. Juni 2010, 02:28

So,

nun habe ich es endlich geschafft, meinen Baubericht zuende zu schreiben. Hat länger gedauert, als geplant. Aber meine Abschlussarbeit hat mir teilweise nen Strich durch meine Zeitrechnung gemacht, der ein oder andere kennt das ja ;)

Für Anregungen, Kritik, usw. bin ich immer dankbar, auch wenn sie negativ ausfällt. Man lernt ja nie aus und wenn jemand Ideen hat, wie man Dies oder Jenes hätte besser machen können, nur her damit ;)

Vielen Dank nochmal für bisherige Resumes!

Beste Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von syafon » 11. Juni 2010, 02:44

Also dafür, dass du gerade von einer Jubiläumsfeier kommst, schreibst du wirklich gut! :D

Ich bin im Moment auch a bissl angeschlagen, hatten heute auch ein Studentenfest ^^

Aber dein Bericht wird auf jeden Fall eine Vorlage für die zukünftige Behausung meiner Camponotus liginperdus Kolonie. Wird natürlich nicht das Gleiche, aber ein paar Tricks schau ich mir ab... ;)

Danke für den ausführlichen Bericht!

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Vespa Crabro
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Vespa Crabro » 17. Juni 2010, 11:30

Wirklich eine schöne Arbeit, ich frage mich nur, warum ich das Basteln nicht schon länger ebenfalls als Hobby habe. Muss mich echt auch mal dran setzen und das etwas einstudieren.

Was meint denn der Experte/die Experten, müssten sich vorgeformte Styropor-Gelände nicht auch einfach mit Ton versehen lassen? Einfach die ganze Masse um die Styroporformen herum auftragen. Ton gibt es doch in Wüstensand-Farben, und lässt sich beim Trocknen bestimmt auch leicht noch "strukturieren". Wäre jetzt nur so allgemein eine Idee für das Modellieren von Höhlen, Felsen, im Wüstenstil.



SimonU
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 28. Juli 2010, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von SimonU » 2. Juni 2012, 16:21

Hei Chris,

ich plane gerade meine Inneneinrichtung fürs Formicarium und bin auf deinen Bastelbericht gestoßen. Ganz großes Kompliment an deine Arbeit und deine Erklärungen bzgl. Trockenbürsten.

...wenn meine Landschaft auch nur zum Bruchteil so toll wird wie deine wäre ich schon sehr zufrieden.

Grüße aus Aachen
Simon



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“