ArbeiterinnenfÀrbung durch Nahrung bedingt?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 ArbeiterinnenfÀrbung durch Nahrung bedingt?

Beitrag von chris1994 » 7. Juni 2012, 19:47

Hallo Zusammen

Es geht um meine Kolonie Camponotus ligniperdus und ihre freilebenden Artgenossen.

Mir ist aufgefallen, das meine Camponotus ligniperdus eine sehr dunkle FÀrbung aufweisen. Das Rot des Thorax ist extrem dunkel. Ausserdem ist am ersten Gastertergit keine OrangefÀrbung zu sehen. Nichtmal unter dem Binokular ist da etwas oranges zu erkennen. Die Gyne ist das einzige Tier in der Kolonie mit den typische Camponotus ligniperdus Merkmalen.

Bei Beobachtungen im Freiland, in der Gegend aus der die Gyne ursprĂŒnglich stammt, sind mir keine so dunklen Tiere aufgefallen. Im Gegenteil. Fast alle dort vorkommenden Kolonien weisen eine aussergewöhnlich helle FĂ€rbung auf. Vorallem das Orange geht fast ĂŒber den zweiten Gastertergit. Der Thorax leuchtet krĂ€ftig rot.

Da kam mir der Gedanke, das die FĂ€rbung mit dem Futter zusammenhĂ€ngt oder wenigstens teilweise davon beeinflusst wird. Alle anderen UmwelteinflĂŒsse machen fĂŒr mich keinen Sinn als Beeinflussung der FĂ€rbung. Was haltet ihr davon? Hab ihr schon Ă€hnliche Beobachtungen gemacht oder gibt es bereits Literatur dazu?

Bei Bedarf stelle ich gern noch Bilder ein.

Lg
Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: ArbeiterinnenfÀrbung durch Nahrung bedingt?

Beitrag von Boro » 7. Juni 2012, 21:11

Hallo chris!
Das klingt stark nach Camponotus herculeanus! Die Majoren mĂŒssen den Thorax einigermaßen dunkelrot/rot gefĂ€rbt haben. Bei der Königin ist das anders, sie zeichnet sich durch die orangerote FĂ€rbung des ersten Tergits aus.
Bei C. herculeanus gibt es Majoren mit dunklem u. dunkelrotem Throax! Dass die FĂ€rbung des Chitinpanzers mit der Nahrung zusammenhĂ€ngt, halte ich fĂŒr Ă€ußerst unwahrscheinlich!
Hier gibts einige Bilder v. C. herculeanus-Majoren: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 29961.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: ArbeiterinnenfÀrbung durch Nahrung bedingt?

Beitrag von chris1994 » 7. Juni 2012, 21:47

Hallo Boro

Danke fĂŒr deine Antwort.
Bei den Tieren handelt es sich sicher um Camponotus ligniperdus, weil die Gyne eben die das von dir genannte Merkmal, den orangen ersten Tergit aufweist. Die Tiere am Ursprungsort der Gyne sehen aus wie auf Bild 4 bei Camponotus ligniperdus. Das Orange auf dem Tergit ist gut sichtbar. Bei meinen Arbeiterinnen es nicht so. Dort ist der erste Tergit durchgehend dunkel.

Danke fĂŒr deine EinschĂ€tzung zu der Frage mit der ErnĂ€hrung. Dann fĂ€llt das schon mal weg.


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: ArbeiterinnenfÀrbung durch Nahrung bedingt?

Beitrag von Boro » 8. Juni 2012, 08:50

Ich hab jetzt noch einmal nachgeschaut: Viele Arbeiterinnen v. C. ligniperdus weisen tatsĂ€chlich eine weitgehend dunkel gefĂ€rbte Gaster auf, der farbliche Rotanteil auf dem 1. (u. manchmal auch 2.) Tergit scheint auf die Königin u. in weit geringerem Maß auf Majoren beschrĂ€nkt zu sein. Wenn ich deine Stellungnahme richtig verstehe, wird dann wieder alles passen!
Der Thorax sollte aber bei den Arbeiterinnen weitgehend rot gefÀrbt sein, obwohl es da sicher verschiedene AusprÀgungen gibt, z. B. Minor-Arbeiterinnen ---- Majore!
http://secretpicdump.com/de/view/19993_7e67c_dsc08102jpga.jpg/
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“