Bitte um Bestimmung (Camponotus?)[Lasius fuliginosus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenfreund00
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 34
Registriert: 2. Mai 2012, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung (Camponotus?)[Lasius fuliginosus]

Beitrag von Ameisenfreund00 » 17. Juni 2012, 23:29

Hallo

Heute war ich mit meiner Freundin im Schremser Moor(Oberösterreich,Österreich) wandern.

Dabei habe ich diese meiner Meinung nach wunderschöne Ameisenart angetroffen.An vielen Stellen.

Ich vermute das es sich um eine Camponotus Art handelt.
Aber ihr könnt sie sicher besser bestimmen!

Fundort: Schremser Moor,Oberösterreich,Österreich
Habitat: Totholz.Vorwiegend Boden nÀhe.
Gefunden an Wiesen Wald ÜbergĂ€ngen und mitten im Wald.
Temperatur: ca. 25 °C
Luftfeuchtigkeit: ca. 70%
Wetter:sonnig
Uhrzeit: 14:00
Datum: 17. Juni 2012
GrĂ¶ĂŸe: geschĂ€tzt von 0.8-1,2 cm


Hier die Bilder zur Bestimmung.

12774_b30d2f553cf3891b50f92c34d74c04a3

12774_fb98c0c7bf7a6851a869c3a90c7cc2cc

12774_566bcd4567adc6e4261cf159c8230024


Danke und Lg
euer Ameisenfreund



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung(Camponotus?)

Beitrag von AIS » 17. Juni 2012, 23:35

Hallo Ameisenfreund,
deine Bilder zeigen Arbeiterinnen von Dendrolasius fuliginosus. Weitere Informationen im Ameisen-Wiki: Klick!
Eine hĂŒbsche Art, die lange Ameisenstraßen anlegt. Klasse, dass du alle nötigen Informationen gleich mitgeliefert hast.
Deine GrĂ¶ĂŸenangabe scheint aber etwas großzĂŒgig geschĂ€tzt? ;)

LG, AIS



Benutzeravatar
Ameisenfreund00
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 34
Registriert: 2. Mai 2012, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung(Camponotus?)

Beitrag von Ameisenfreund00 » 17. Juni 2012, 23:39

Danke fĂŒr die schnell und tolle Bestimmung!Da lag ich ja mit meiner Vermutung falsch...

Die GrĂ¶ĂŸenangabe ist wirklich möglicherweise etwas zu groß geschĂ€tzt.
Habe beim Forumseintrag mit meiner Freundin hin und her ĂŒberlegt was ich reinschreiben soll;-).
Da sind wir wohl etwas ĂŒbers Ziel hinausgeschossen.
Werde in Zukunft immer ein kleines Lineal mitnehmen.Dadurch kann ich dann genauere Angaben machen.

Danke!



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Bitte um Bestimmung(Camponotus?)

Beitrag von DermitderMeise » 19. Juni 2012, 00:50

Hallo,
Ameisenfreund00 hat geschrieben:Werde in Zukunft immer ein kleines Lineal mitnehmen.

ansonsten kann man sich auch gut mit der Fingerspitze behelfen; die einfach daneben halten und zu Hause nachmessen. Praktisch daran: Man hat immer welche dabei. :) (Nein, jetzt bitte keine SĂ€gewerk-Witze...)
Oder ein Bild mit einem Referenzobjekt (MĂŒnze) machen. Auch nicht wirklich prĂ€zise, aber gut geeignet wenn es nicht so sehr auf den Millimeter ankommt.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“