Das kommt sicherlich auf die Art an. Die Springschwänze bei meinen Messor barbarus stammen ja aus dem Substrat, das ich aus einer Sandgrube habe. Dort ist es auch größtenteils trocken. Also zumindest dort, wo ich den Sand her habe. In meinem Formicarium "regnet" es mittlerweile gar nicht mehr. Ich befeuchte lediglich einmal in der Woche das Nest und biete eine Vogeltränke an. Trotzdem sind die Springschwänze nach wie vor im trockenen Sand und auch an besonders warmen Stellen wie an der Heizfläche zu finden.
Direkt an den Außenscheiben hab ich noch keine hochklettern sehen, aber zwischen Plexiglasscheibe des Nestes und der Formicarienscheibe tummeln sich einige.
Ich kann dir auch gern ein paar dieser Springschwänze schicken. Sie lassen sich ganz gut mit Haferflocken ködern und einsammeln
