Da ich als angehender Hobby-Myrmekologe oft noch Schwierigkeiten bei der genauen Bestimmung habe bzw. mich noch einarbeite in Seiferts Bestimmungsschlüssel, ersuche ich wieder mal eure Hilfe!
Ameisenart I:
Fundort:Wien
Habitat: Tot/Lebend Holz.1 Nest Bodennähe 2 Nest nicht genau bestimmbar
Temperatur: schwül. ca 30°C
Luftfeuchtigkeit: ca.80%
Wetter:Bewölkt
Uhrzeit: zwischen 18:00-19:00
Datum: 20.6
Größe: sehr groß. geschätzt 0,6-1.1 cm (leider empfand ich es als sehr schwierig eine ruhige Ameise zu finden, dann meinen Daumen dazu zu halten und dann auch noch die Kamera auf Marko zu fokussieren.)
Zusatzinformation:
2 Nester entdeckt. Eines davon melkte,wie man auf den Bildern gut erkennen kann, eine riesige Blattlauszucht neben den Nest.
Vermutung meinerseits:
Da Petiolarstigma sehr gut erkennbar ist, vermute ich im Bildervergleich eine Camponotus Art.Weißt dieser "Höcker" auf eine bestimmte Familie hin?
Da ich den Bestimmungsschlüssel noch nicht zu 100% verstanden habe, tue ich mir da noch etwas schwer.
Laut Bestimmungsschlüssel müsste es aber eher eine
Bilder:
1.Nest
2.Nest in ca 100 m Entfernung
Ameisenart II:
Fundort:Wien
Habitat: Kies,Steinwege, spärlich bewachsene Grasflächen.
Nest: Kleine Löcher im Boden die mit kleinen Hügel aufgeschüttet werden.
Temperatur: schwül. ca 30°C
Luftfeuchtigkeit: ca.80%
Wetter:Bewölkt
Uhrzeit: zwischen 18:00-19:00
Datum: 20.6
Größe: wieder geschätzt:andiewand:(tut mir leid) 0.4-0.8 cm
Da glaube ich möglicherweise richtig bestimmt zu haben.
Könnte es Formica (Serviformica) lusatica sein?(richtig: Formica clara)
Würde laut Seifert alles passen.
Was meint ihr?
Bilder:
Also liebe Experten.Ich bitte um euren Rat!
Lg euer Ameisenfreund