Eine total interessante Fragestellung.
Auch die Fragestellung ob in einer polygynen Kolonie wirklich alle Gynen an der Eierproduktion gleichermaßen beteiligt sind, spielt da eine wichtige Rolle. Mehr dazu hier:
Formica fusca - ein guter Start in die Saison!
In dem von mir im letzten Beitrag verlinkten Haltungsbericht, taucht auch die Frage auf: Wann werden Geschlechtstiere aufgezogen bei einer polygynen Kolonie? Zu der in etwa gleichen Individuenzahl wie bei einer monogynen Kolonie?
Ein User aus dem eusozial Forum hat ebenfalls wie ich, eine Kolonie mit zwei Gynen. Seine bildete schon bei ca. 150 Arbeiterinnen Geschlechtstiere aus, meine hat bereits wesentlich mehr Arbeiterinnen und noch ca. 200
Auch hat Formica (Serviformica) fusca eine sehr interessante Weise für Nachkommen zu sorgen. Zumindest macht es meine Kolonie so. Das lässt sich auch an Hand der Bilder und Videos im Bericht gut mitverfolgen:
Am Jahresanfang also nach der
Wird die Serviformica überfallen und hätte, den gleichen Anteil an Eiern und
Also ist dieses Verhalten was das aufziehen von
Also Octicto hat da wirklich eine sehr interessante Frage in den Raum gestellt mit der ich mich nun schon seit einiger Zeit befasse.
Faktisch müssten ja die Arbeiterinnen den Überblick über die Kolonie haben, um das Wachstum zu steuern. Die Größe der Kolonie wird unter anderem über den Kolonieduft bestimmt. Die Arbeiterinnen füttern und versorgen die
LG