User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Zuckerwasser oder Honigtau

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kineese
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 58
Registriert: 17. Oktober 2011, 10:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von Kineese » 29. Juni 2012, 14:01

Hallo!

Ich wollte gerne Wissen ob gewisse Arten Zuckerwasser oder Honigwasser bevorzugen.

Meine Formica fusca Kolonie besteht derzeit aus 6 Arbeiterinnen + Gyne + Eierpaket (Anzahl unbekannt).

Ich biete ihnen bisher alle 2,3 Tage einen Tropfen Honigwasser an, welcher aber bis jetzt (ich konnte keine Ameise am Tropfen sehen) nicht angerĂŒhrt wurde. Auch die Menge ist gleich geblieben.

Zu Testzwecken habe ich eben etwas Zuckerwasser zubereitet und auch angeboten.

Jaja ich weiß, dass ich einen HB habe wo ich das reinschreiben konnte, aber so bin ich mir doch irgendwie sicher, dass das hier auch gelesen wird ;)

Danke fĂŒr Antworten

K.

P.S.: Mein HB wird, sobald mehr Zeit da ist, weitergefĂŒhrt.



Braenen
Halter
Offline
BeitrÀge: 153
Registriert: 11. Juni 2007, 16:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von Braenen » 29. Juni 2012, 14:07

Eigentlich kannst du das nur ausprobieren. Letztlich ist Zuckerwasser auch ein Kohlenhydrat-TrĂ€ger. Aber diese Kohlenhydrate werden, zumindest beim Menschen, nicht gleich gut verwertet, wie hochwertigere aus anderen Produkten. Biete doch parallel beides an, jeweils ein Tropfen und guck ĂŒber einige Wochen, wie Deine Ameisen reagieren. Viel wichtiger: Wie sehen die Gaster Deiner Arbeiterinnen aus? Gut gefĂŒllt oder eher mager? Du solltest bei Formica (Serviformica) fusca auch immer etwas Proteine anbieten. Vielleicht warten sie genau darauf??



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von Boro » 29. Juni 2012, 14:08

Du schreibst "Honigtau", das wĂ€re die ideale Nahrung fĂŒr die Ameisen. Das wirst du aber so nicht bekommen, es ist aber im Waldhonig enthalten. Man muss immer wieder verschiedene Sachen probieren, auch (vorĂŒbergehend-Schimmelgefahr) angebotene ObststĂŒcke werden mitunter gerne angenommen; oder Ahornsirup, den gibts in jedem GeschĂ€ft!
Man darf aber nicht vergessen, bei dieser Mini-Kolonie reicht ein winziger Tropfen alle 3 - 4 Tage!
L.G.Boro



Kineese
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 58
Registriert: 17. Oktober 2011, 10:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von Kineese » 30. Juni 2012, 16:50

Braenen hat geschrieben:Viel wichtiger: Wie sehen die Gaster Deiner Arbeiterinnen aus? Gut gefĂŒllt oder eher mager? Du solltest bei Formica (Serviformica) fusca auch immer etwas Proteine anbieten. Vielleicht warten sie genau darauf??


Also eine genaue Aussage kann ich jetzt leider nicht richtig geben, da ich den unterschied zwischen wohl genĂ€hrter und magerer Gaster nicht wirklich unterscheiden kann (Referenzbilder wĂ€ren eventuell Hilfreich!). Doch ich wĂŒrde mal sagen, dass sie ganz normal aussehen.
Proteine biete ich ihnen an. Mal sind es (tote!!!!) Spinnen oder, wenn gerade nichts gefangen wurde, biete ich Katzenfutter an, welches gut angenommen wird. Den Tipp mit dem Katzenfutter habe ich vom Antstore-HĂ€ndler.

Habe jetzt auch Honig- und Zuckerwasser in zwei verschiedenen GefĂ€ĂŸen angeboten, aber bis jetzt wurden diese nicht zur Kenntnis genommen :(

Gruß

K.



Benutzeravatar
dirri
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 8. Juni 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von dirri » 30. Juni 2012, 17:17

Bei meinen beiden Kolonien C.cruentatus und Myrmica rubra kommt Zuckerlösung in Watte besser an als verdĂŒnnter Honig. Die Honigwatte scheint auch schneller zu schimmeln.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von Stiko » 30. Juni 2012, 20:39

Habt ihr das schonmal mit Honig pur versucht?
Ich fĂŒtter/te seit Jahren alle meine Kolonien mit Honig pur.
Schimmelt nicht, hÀlt ewig und war bei jeder Ameisenart,
die ich bisher hatte heiß begehrt.

Bild



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von Javis » 1. Juli 2012, 00:08

Hallo
Ich kann Stiko nur zustimmen auch ich mache das schon Jahre lang genau so.
Und hier mal ein Bild mit einer Formica fusca mit prall gefĂŒllter Gaster.
Bild
(Das Foto habe ich bei Google suche gefunden und entstammt diesem Forum ich hoffe das ich das hier posten darf sonnst Foto bitte Löschen)
Deutlich sind die Dehnungsringe zu erkennen.
LG Javis


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

lugubris
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Zuckerwasser oder Honigtau

Beitrag von lugubris » 1. Juli 2012, 00:15

Werden eigentlich BlĂŒtenpollen gefressen?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“